Re: Klangprobleme mit NuVero 14
Verfasst: Di 15. Okt 2013, 15:50
Hallo zusammen,
also gleich vorweg, heute am Dienstag piept es wieder in den Lautsprechern....vorzugsweise rechts. Meine Gäste (Frau hat heute Geburtstag) haben mich darauf aufmerksam gemacht - IPod lief. Habe dies selber nicht gleich gehört, weil Gäste bedient. IPod abgeklemmt - piepen blieb erlosch aber 1 Minute später.
Ich habe am WE zumindest die vorhandenen Kabel alle abgezogen und wieder neu verlegt. Dies brachte einen klanglichen Rückgewinn an Räumlichkeit. Ebenso ließ das Zerren nach - fast nicht mehr wahrnehmbar. Danach meine ganz alten Lautsprecherkabel (2,5 Kupfer von Oehlbach) angeschlossen. Zerren eigentlich weg.....eigentlich deswegen, weil ich mir einbilde manchmal doch was zu hören. Vielleicht spielt da die Fantasie einen Streich ?! Sehe auch hier wieder Klangversserung....ist aber rein Geschmackssache. Klingen halt heller und und sind nicht so Mittenstark.
Für morgen ist geplant, den alten Yamaha anzuschließen und danach eine andere Steckdosenleiste anzuschliessen. Vorhandene Netzkabel und Steckdose sind ausgephast - nur zur Info. Habe mich bei den Nachbarn erkundigt....sie haben einen neuen Fernseher (Flachbild) seit 3 Monaten. Sonst keinerlei neuen Geräte, weder Glühbirnen noch sonst was ausgetauscht. Gleiches gilt für meinen Mieter im Haus - ebenfalls nichts neues.
Habe meine Lautsprecher getauscht...scheinbar keine Veränderung die ich mit Bestimmung beschreiben könnte. Außer vielleicht, dass es heute mehr auf der rechten Seite piepte als im Vergleich zum letzten Mal.
Soweit der letzte Stand. Geht halt sehr langsam, muss abends lange arbeiten und mit Familie geht´s halt nicht so fix.
Könnte ein Defekt an einer Frequenzweiche dieses auslösen ?
Gruß
Frank
also gleich vorweg, heute am Dienstag piept es wieder in den Lautsprechern....vorzugsweise rechts. Meine Gäste (Frau hat heute Geburtstag) haben mich darauf aufmerksam gemacht - IPod lief. Habe dies selber nicht gleich gehört, weil Gäste bedient. IPod abgeklemmt - piepen blieb erlosch aber 1 Minute später.
Ich habe am WE zumindest die vorhandenen Kabel alle abgezogen und wieder neu verlegt. Dies brachte einen klanglichen Rückgewinn an Räumlichkeit. Ebenso ließ das Zerren nach - fast nicht mehr wahrnehmbar. Danach meine ganz alten Lautsprecherkabel (2,5 Kupfer von Oehlbach) angeschlossen. Zerren eigentlich weg.....eigentlich deswegen, weil ich mir einbilde manchmal doch was zu hören. Vielleicht spielt da die Fantasie einen Streich ?! Sehe auch hier wieder Klangversserung....ist aber rein Geschmackssache. Klingen halt heller und und sind nicht so Mittenstark.
Für morgen ist geplant, den alten Yamaha anzuschließen und danach eine andere Steckdosenleiste anzuschliessen. Vorhandene Netzkabel und Steckdose sind ausgephast - nur zur Info. Habe mich bei den Nachbarn erkundigt....sie haben einen neuen Fernseher (Flachbild) seit 3 Monaten. Sonst keinerlei neuen Geräte, weder Glühbirnen noch sonst was ausgetauscht. Gleiches gilt für meinen Mieter im Haus - ebenfalls nichts neues.
Habe meine Lautsprecher getauscht...scheinbar keine Veränderung die ich mit Bestimmung beschreiben könnte. Außer vielleicht, dass es heute mehr auf der rechten Seite piepte als im Vergleich zum letzten Mal.
Soweit der letzte Stand. Geht halt sehr langsam, muss abends lange arbeiten und mit Familie geht´s halt nicht so fix.
Könnte ein Defekt an einer Frequenzweiche dieses auslösen ?
Gruß
Frank