Seite 4 von 4

Re: Klangprobleme mit NuVero 14

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 15:50
von mono block
Hallo zusammen,

also gleich vorweg, heute am Dienstag piept es wieder in den Lautsprechern....vorzugsweise rechts. Meine Gäste (Frau hat heute Geburtstag) haben mich darauf aufmerksam gemacht - IPod lief. Habe dies selber nicht gleich gehört, weil Gäste bedient. IPod abgeklemmt - piepen blieb erlosch aber 1 Minute später.
Ich habe am WE zumindest die vorhandenen Kabel alle abgezogen und wieder neu verlegt. Dies brachte einen klanglichen Rückgewinn an Räumlichkeit. Ebenso ließ das Zerren nach - fast nicht mehr wahrnehmbar. Danach meine ganz alten Lautsprecherkabel (2,5 Kupfer von Oehlbach) angeschlossen. Zerren eigentlich weg.....eigentlich deswegen, weil ich mir einbilde manchmal doch was zu hören. Vielleicht spielt da die Fantasie einen Streich ?! Sehe auch hier wieder Klangversserung....ist aber rein Geschmackssache. Klingen halt heller und und sind nicht so Mittenstark.

Für morgen ist geplant, den alten Yamaha anzuschließen und danach eine andere Steckdosenleiste anzuschliessen. Vorhandene Netzkabel und Steckdose sind ausgephast - nur zur Info. Habe mich bei den Nachbarn erkundigt....sie haben einen neuen Fernseher (Flachbild) seit 3 Monaten. Sonst keinerlei neuen Geräte, weder Glühbirnen noch sonst was ausgetauscht. Gleiches gilt für meinen Mieter im Haus - ebenfalls nichts neues.

Habe meine Lautsprecher getauscht...scheinbar keine Veränderung die ich mit Bestimmung beschreiben könnte. Außer vielleicht, dass es heute mehr auf der rechten Seite piepte als im Vergleich zum letzten Mal.

Soweit der letzte Stand. Geht halt sehr langsam, muss abends lange arbeiten und mit Familie geht´s halt nicht so fix.

Könnte ein Defekt an einer Frequenzweiche dieses auslösen ?

Gruß

Frank

Re: Klangprobleme mit NuVero 14

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 16:31
von Rank
Piepsende Störgeräusche kenne ich eigentlich nur durch Einstreuungen aus einem Funknetz, Schnurlostelefon oder Rückkopplungen aus einem Eingang (Mikrofon, o.Ä.).

Schalte doch mal deinen WLAN-Router und alle schnurlosen Telefon in der Wohnung komplett aus und hör dann mal ob's weg ist.
Zusätzlich dann noch den Verstärker tauschen.



Gruss Rank

Re: Klangprobleme mit NuVero 14

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 18:21
von aaof
Mein D-LAN (möglicherweise mit WLAN vergleichbar) hat in der Nähe meiner Front's auch zu erheblichen Störungen geführt, jedoch nur wenn Datenmengen transportiert wurden (Download lief oder einfach ne Seite geöffnet wurde).



Gruß

aaof

Re: Klangprobleme mit NuVero 14

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 22:05
von mono block
Hallo,

also die einzige gravierende Veränderung ergab bislang nur der Tausch auf meine alten Oehlbach-LS Kabel (2,5 mm Kupferleitungen) im postiven Sinne. Bis gerade....die neue CD von Morcheeba geladen, es zerrt oder ist diffus stellenweise. Könnte kotzen.

Nochmal meine Frage....könnte dies ein Defekt an der Frequenzweiche sein ?

Frank

Re: Klangprobleme mit NuVero 14

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 22:29
von Rank
Nein, eine defekte Frequnzweiche versacht in der Regel keine Störgeräusche.
Wenn an der Weiche was kaputt wäre, dann würde sich dies lediglich in einem ungewöhnlichen Klangbild auswirken.
Ein rythmisch zur Musik pulsierendes Kratzen könnte z.B auf ein defektes Lautsprecherchassis hindeuten.
Das was du aber beschreibst, deutet viel eher auf Einstreuungen vom Verstärker hin (oder beim Quellgerät).

Hattest Du etwa noch immer keine Zeit das Naheliegendste zu testen? - einen anderen Verstäker einstöpseln dauert doch nicht länger als einen Beitrag hier im Forum zu schreiben. :mrgreen:

Edit:
Ein passiver Lautsprecher erzeugt von sich aus keine Geräusche - dazu ist er gar nicht in der Lage (auch nicht wenn er kaputt ist).
Er kann also nur Töne wiedergeben, welche er zugespielt bekommt :!:


Gruss Rank