
Alternative ist die Upa 500, die sollte bei Stereo auch noch mehr als die 125 Watt können, und genug Leistung bieten, wenn man realistisch ist

Das mag ja alles so sein,aber in einem Wohnzimmer kann man meiner Ansicht nach, nicht bis ins Bodenlose an Aufstellung/Absorbern/Diffusoren/ect. rumtoben....Es ist und bleibt ein Wohnzimmer, und kein Musikzimmer.2. Der Klang wurde bei höheren Lautstärken unsauber (angestrengte Höhen, unsauberer Bass)
In jedem Fall ein raumakustisches Problem, da negative Raumresonanzen bei höheren Lautstärken ebenfalls zunehmen. Die hier beschriebenen Artefakte bei höheren Pegeln lassen auf einen zu hohen Nachhall- und Reflektionsanteil schließen. Zudem muss die Aufstellung grundsätzlich passen, besonders wenn durch das ATM noch deutlich mehr Tiefgang hinzukommt!
Hallo,Ich bin's hat geschrieben:...
Fakt ist, mit dem T+A war mit der Loudness-Taste alles supi.
Sprich,wenn ich euch alle richtig verstehe, mit der Anschaffung einer reinen potenten Stereoendstufe würde ich so einen ähnlichen Effekt nicht erreichen.?
Wenn dir die UPA 700 reicht , mehr bekommst du nicht für das Geld , aber sie hat eingebaute Lüfter , die bei mir des Öfteren anspringen , daher bitte bedenken.JensII hat geschrieben:Ich denke Grade über eine Emotiva Upa 700 nach. Da ich nur 5.1 nutze, kann ich Biamping für die Front betreiben, dann habe ich 2x100 Watt pro Kanalb![]()
Alternative ist die Upa 500, die sollte bei Stereo auch noch mehr als die 125 Watt können, und genug Leistung bieten, wenn man realistisch ist
Wie ist denn das Lautstärke empfinden der Lüfter? Laut, leise schnurren oder penetrant nervig?der elektriker hat geschrieben:Wenn dir die UPA 700 reicht , mehr bekommst du nicht für das Geld , aber sie hat eingebaute Lüfter , die bei mir des Öfteren anspringen , daher bitte bedenken.JensII hat geschrieben:Ich denke Grade über eine Emotiva Upa 700 nach. Da ich nur 5.1 nutze, kann ich Biamping für die Front betreiben, dann habe ich 2x100 Watt pro Kanalb![]()
Alternative ist die Upa 500, die sollte bei Stereo auch noch mehr als die 125 Watt können, und genug Leistung bieten, wenn man realistisch ist
PS.: Ich betreibe sie auch mit allen Kanälen.
Gemessen wurde sie mit ca. 7 mal 110 Watt Sinus an 4 Ohm ( alle Kanäle)