Seite 4 von 6
Verfasst: Mi 17. Dez 2003, 10:29
von Freddy
.. das geruecht nach einem neuen center ist ja da (letztlich ausgeloest von dem kommentar im stereoplay-test), jedoch koennte ich mir vorstellen, dass dieser auch auf sich warten laesst... falls ein neuer center rauskommen sollte, wuerde sich dieser sicherlich von den vorhandenen auf irgendeine weise klanglich absetzen.. und wie man herrn nubert kennt, wird das gute stueck auf herz und nieren 100%-ig geprueft.. also -> gut ding will weile haben
ich wuerde mir auch das abl zulegen und auf einen moeglichen center einfach - ohne zeitvorgabe - warten.
Verfasst: Mi 17. Dez 2003, 22:37
von 10finger
Neuer Center? Wäre wunderbar. Die bisherigen Center betrachte ich als Kompromiss, wenn man so einen zwischen den nuWave 125 hat.
Also NSF: Lasst Euch nicht hetzen. Das Gerät soll dann schließlich für eine ganze Weile glücklich machen. Hauptsache der Center geht nicht in Richtung „kleiner“ sondern in Richtung 125er.
PS: Glückwunsch zur guten Bewertung im Bericht.
Verfasst: Mi 17. Dez 2003, 22:48
von pinglord
einer mit breitem horizontalem Abstrahlverhalten und schmalem vertikalen Winkelbereich wäre schön. z.B. ne kleinere NuWave 35 mit links und rechts nem Bass Chassis.
Verfasst: Mi 17. Dez 2003, 23:36
von Blap
Die bisherigen Center betrachte ich als Kompromiss, wenn man so einen zwischen den nuWave 125 hat.
Woran machst Du das fest? Für mich ist diese Aussage nicht nachvollziehbar.
Verfasst: Do 18. Dez 2003, 00:02
von Frank Klemm
pinglord hat geschrieben:jo so ähnlich baut Teufel ja afaik seine größeren Center.
Wobei mir das von dir abgebildete Coax System nicht sehr koscher vorkommt; ist das HT Chassis nicht schon ein störendes Hindernis für die höheren Frequenzen des Tiefmitteltöners?
Der Hochtöner darf natürlich nicht erst nach dem Weichendesign vor den Mitteltöner gesetzt werden, da er dessen Frequenzgang verändert.
Ansonsten hat er auch einen sehr angenehemen Effekt, er reduziert etwas die Bündlung des Mitteltöners im oberen Arbeitsbereich, obwohl das bei einem 11 cm-Tieftöner weniger eine Rolle spielen sollte.
Siehe auch
http://www.me-geithain.de/start_ger.html
Verfasst: Fr 19. Dez 2003, 22:08
von 10finger
Blap hat geschrieben:Die bisherigen Center betrachte ich als Kompromiss, wenn man so einen zwischen den nuWave 125 hat.
Woran machst Du das fest? Für mich ist diese Aussage nicht nachvollziehbar.
@ Blab
Wiederholt erklärte man mir, Center wären für die Sprachwiedergabe optimiert. Irgendwie ist mein CS-40 „überoptimiert“. Ich glaube, ich würde einen Center bevorzugen, der diese „Optimierung“ nicht über sich ergehen lassen musste.
Der CS-40 steht bei mir zwischen den nuWave 125. Beim Einpegeln fällt bereits der Klangunterschied auf. Das würde mich noch gar nicht so sehr stören, da auch meine Großen beim Einpegeln standortbedingt unterschiedlich klingen.
Deutlich wird der Klangunterschied allerdings, wenn über den Center z.B. Sprache läuft und ich dabei entweder auf Stereo umschalte oder im Setup bei „Center“ „none“ einstelle. Dann klingt der Ton, der nun von den Hauptlautsprechern wiedergegeben wird und der kurz vorher noch über den Center lief, wesentlich besser.
Verfasst: Sa 20. Dez 2003, 13:28
von Blap
Deutlich wird der Klangunterschied allerdings, wenn über den Center z.B. Sprache läuft und ich dabei entweder auf Stereo umschalte oder im Setup bei „Center“ „none“ einstelle. Dann klingt der Ton, der nun von den Hauptlautsprechern wiedergegeben wird und der kurz vorher noch über den Center lief, wesentlich besser.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Betreibst Du den Center vielleicht mit der Einstellung "large"? Das sollte man auf keinen Fall tun. Wie ist der Center positioniert, vielleicht zu hoch/zu niedrig?
Wenn Dir der Center nicht zusagt, warum wirfst Du ihn dann nicht einfach aus der Konfiguration hinaus, und fährst ein System ohne Center???
Verfasst: So 21. Dez 2003, 09:15
von 10finger
@ Blab
Vielen Dank für Deine Tipps bzgl. „Small“ und Position des Centers.
Mein Center ist grundsätzlich OK und er bleibt natürlich. Eine Surroundanlage ohne Center kann ich mir nicht vorstellen. Meine Beschreibung ist missverständlich formuliert. Mir ging es nicht um Center ja oder nein, sondern um einen Vergleich des Klangs. Zu diesem Vergleich schalte ich den Center aus bzw. an, dabei noch den Balance Regler auf nur einen Front. Ein Klangunterschied ist dabei feststellbar. Schließlich vergleiche ich zwei völlig unterschiedliche Lautsprecher und ich könnte mir vorstellen, dass die derzeit angebotenen Center nicht für die 125er gedacht waren. Betrachte ich die Einführungstermine, komme ich zu dem Schluss, dass die Center 4/40 für Surroundsysteme mit Lautsprechern bis zur 10/100 vorgesehen waren, sich zwischenzeitlich die Produktpalette aber verändert hat.
Egal, lasst Euch von mir nicht ins OT ziehen.
Jedenfalls lasse ich mich überraschen, was sich im nächsten Jahr alles tut.
Nochmals vielen Dank an Dich.
Verfasst: So 21. Dez 2003, 10:44
von Master J
10finger hat geschrieben:Betrachte ich die Einführungstermine, komme ich zu dem Schluss, dass die Center 4/40 für Surroundsysteme mit Lautsprechern bis zur 10/100 vorgesehen waren, sich zwischenzeitlich die Produktpalette aber verändert hat.
Genau, als der nuWave CS-4 im Jahre 1997 das Licht der Welt erblickte, war die nuWave 8 die größte Box (die nuLine war damals "nur" die Echtholzvariante der nuBox).
Sicher wurde der Center seit damals noch einige Male optimiert, aber für die nuWave 125 ist er schon etwas klein.
Ich merke es inzwischen selbst, trotz SMALL.
http://www.nuseum.jochenseeger.de/1997_nuwave
Gruss
Jochen
Verfasst: Di 23. Dez 2003, 14:22
von elektrip
Das war wirklich ein hervorragender Test, war besonders überrascht über die Einstufung "Absolute Spitzenklasse", zumal die 125 alleine in der "Spitzenklasse" angesiedelt ist...
Ja, der Center CS-4 empfinde ich auch als eher knapp zwischen den 125 und würde einen grossen Center bevorzugen, der nicht auf Stimmen (Dialoge) optimiert ist, sondern genauso "musikalisch" spielen mag wie die 125.
Für Mehrkanal Musik ist der Center ja ebenfalls sehr wichtig (oder noch wichtiger als bei Film) und ich vermisse etwas das Volumen. Der CS-4 klingt für mich nur vordergründig voluminös, weil wandnah aufgestellt.
Habe auch mal kurz ohne Center getestet, was aber leider keine echte Alternative war. Das ganze Staging geht flöten ohne Center. Es wird offensichtlich schon so abgemischt, dass es einen Center braucht. Andersherum sind die Dialoge "zu breit" positioniert und nicht "mittig". Kurz: Es stimmt einfach nicht in meinen Ohren.
Sollte es tatsächlich einen grösseren Center geben, der tonal und bassmässig der 125 gleicht und Musik auch bei Konzert-Pegel "unangestrengt" spielen mag, bin ich dabei! Auf "Dialog"-Optimierung und damit Anhebung im Präsenzbereich kann ich allerdings verzichten.
Von Small/Large Frequenztrennungen und Umleitungen halte ich auch nicht viel, da geht durch das Processing
vermutlich zu viel Klang oder Homogenität verloren. Ich werde vom Receiver Prinzip abkommen und als nächsten Schritt Vor/Endstufe fahren und rundherum Vollbereichsboxen anstreben. Die Vorstufe wird mein HTPC sein...
Soviel zum Center, für OT Geschichten sorry...
Gruss
elektrip.