Seite 4 von 4

Re: nuVero Alternative für nuPro A-300 gesucht

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 23:09
von Prince666
Surround-Opa hat geschrieben:Warum muss es unbedingt Nuvero sein, am Nuday haben wir Nuvero 4/7 mit Nuline 34 und Nupro verglichen.

Ich denke die Nuline 34 kommt deinem Klanganspruch am nächsten. :wink:
Und relativ einfach, mir gefallen nuVeros besser ;)

Re: nuVero Alternative für nuPro A-300 gesucht

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 23:12
von Surround-Opa
Dann nimm doch ne 14er und leg sie quer auf den Schreibtisch. :mrgreen:

Re: nuVero Alternative für nuPro A-300 gesucht

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 23:15
von Brette
Das kann man doch nicht machen!!! , d'appolitooooo!!!! :mrgreen:

Re: nuVero Alternative für nuPro A-300 gesucht

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 23:55
von Prince666
Surround-Opa hat geschrieben:Dann nimm doch ne 14er und leg sie quer auf den Schreibtisch. :mrgreen:
Und eine lege ich mir noch in den Nacken ;)

Aber eigentlich hast Du mich auf eine Idee gebracht. Weil das Problem im Büro ist ja auch der Bildschirm vor einem.

Wie wäre es also mit einer 7er als Center unter dem Bildschirm? :)

Re: nuVero Alternative für nuPro A-300 gesucht

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 06:40
von horch!
Prince666 hat geschrieben: im Büro nutze ich jetzt seit einigen Monaten die nuPro A-300. Aber ich bin werde damit nicht glücklich. Es kommt in mir nie die Vorfreude auf Musik zu hören.
Also mir würde im Büro hauptsächlich die Arbeit die Freude am Musikhören einschränken. :D Alleine schon die Sitzposition am Schreibtisch würde mir nicht zusagen. Da das aber bei dir nicht so zu sein scheint.... hm... ich werde das Gefühl nicht los, eigentlich sollten es nochmal 14er sein :wink: :D

Re: nuVero Alternative für nuPro A-300 gesucht

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 07:23
von Genussmensch
Also einen vollen Sound, der "groß" klingt, hat man mit der 4er durchaus. Ihre leicht unterschiedliche Klangcharakteristik würde ich auch nicht überbetonen. Das sind Nuancen, die man im Direktvergleich heraushören kann. Die 11er sind, wie ich damals feststellte, noch mal etwas wärmer.

Unter dem Strich überwiegen doch eher die Gemeinsamkeiten. Ich würde deshalb mit den 4ern beginnen. Sie werden den Raum schon zum klingen bringen! ;-)

Viele Grüße

Genussmensch

Re: nuVero Alternative für nuPro A-300 gesucht

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 08:33
von Rocsam
Klare Zustimmung! Fange mit der NV4 an und wenn nötig, erweitere danach. ATM gleich mitbestellen, ist Pflicht bei dem Modell.....

Re: nuVero Alternative für nuPro A-300 gesucht

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 11:53
von Prince666
Ich bin jetzt zwischen drin ein anderes Thema angegangen. Und zwar, wenn ich schon einen AVR habe, aber noch nie vernünftigen Raumklang hören konnte, mir schon Ewigkeiten vorschwebt endlich mal die Quad Aufnahmen von Pink Floyd hören zu können, hatte ich meine alten B&W LS im WZ mal als Surround aufgestellt. Passte natürlich optisch gar nicht und ich konnte die auch nicht richtig stellen. Aber der AVR hat die Entfernungen korrekt erkannt und so konnte ich das erste Mal DSOTM in 4.0 genießen. Ein Traum :angelic-sunshine:

Also habe ich jetzt fürs WZ die nuVero 3 bestellt und werde diese auch mal im Büro testen. Vielleicht ist da die Dipol-Funktion gar nicht so ungeeignet, da ja der Bildschirm vor einem steht und somit perfektes Stereo sowieso nicht möglich ist.

Noch eine Anmerkung zu Dark Side of the Moon in Quad Sound. Das ist gar kein Vergleich zu der 5.1 Version. Die S-LS sind dabei nicht nur unterstützend, sondern der Sound ist teilweise komplett auf die LS verteilt und bewegt sind von LS zu LS. Ähnlich wie man es bei den Konzerten kennt. Da es sich dabei um die Originalaufnahmen von 1974 handelt, sind auch Töne und Sequenzen enthalten, die es auf der späteren CD gar nicht gibt. Wahnsinnig faszinierend, wenn man die normale CD in- und auswendig kennt, aber jetzt noch mal eine ganz andere Version entdeckt.