Seite 4 von 4

Re: Marantz SR7008 wer hat ihn?

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 10:58
von SLK320
Auftrennung wäre mir am liebsten, ich lese mir das alles mal durch. Dann entscheide ich mich was ich in Angriff nehme.
Dir lieben Dank und Grüße aus dem Pott :lol:

Re: Marantz SR7008 wer hat ihn?

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 11:23
von Nufreak
Lautsprecher und Endstufen sind das einzige, was von einer Anlage in 10 jahren noch übrig ist. Ich würde für einen AVC nicht mehr so viel ausgeben weil ich heute schon wüßte, das er in kurzer Zeit veraltet ist. Dann lieber einen preiswerten AVC als Vorstufe und eine gute Mehrkanalendstufe, die zwar teuer ist, die man aber lange behalten kann.... Die nächsten Neuerungen haben sich schon angekündigt: Dolby athmos, 4K usw..... Interessant ist es, daß zB Denon keine AVC-Boliden wie den AVC-A1? mehr im Programm hat. Warum wohl nur...

Re: Marantz SR7008 wer hat ihn?

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 11:29
von rudijopp
Moin Moin NuFreak,

nur zur Info - wie schon im Thread geschrieben - Carsten behält das was er hat...

... denn es gibt halt Leute, da zählt noch immer "der Klang" und nicht "das Modernste" :wink:

Gruß vom Rudi

Re: Marantz SR7008 wer hat ihn?

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 12:15
von ThomasB
Für den Preis von Vor und Endstufe kannst aber auch locker mal 3 AVRs kaufen. Da würd ich mir lieber Gedanken machen ob man jede neue Technologie braucht ;)

AVR als reine Vorstufe

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 14:28
von Dafyd
Hallo zusammen,

meine Frage dreht sich zwar nicht ganz um den Marantz SR7008, aber..........
Leider ist nach 4 Jahren scheinbar meine Emotiva Vorstufe etwas "defekt". Die UMC-1 unterbricht immermal wieder die Signale über HDMI (alle Eingänge, unterschiedliche Quellen).

Long Story Short, ich brauche eine neue Schaltzentrale (falls Rudi nicht sagt, er kann das reparieren :lol: ).
Ich kann auch nicht warten bis Emotiva endlich den XMC-1 in akzeptabler Anzahl verkaufen kann :(

Da ich Emotiva Endstufen habe, ict mir die Verstärkersektion des AVR völlig Hupe, solange der AVR Pre-Outs hat.
Was empfiehlt der geneigte Nubianer?
Marantz SR5008 vs. yamaha rx v775 vs. Denon X3000 vs. ???

Jede Anregung erwünscht!!!!

Re: HDMI Probleme mit Emotiva UMC-1 Vorstufe

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 14:46
von rudijopp
Ein neuer oder vorhandener Emotiva-Thread wäre wirklich besser...
Dafyd hat geschrieben:Leider ist nach 4 Jahren scheinbar meine Emotiva Vorstufe etwas "defekt". Die UMC-1 unterbricht immermal wieder die Signale über HDMI (alle Eingänge, unterschiedliche Quellen).
HINWEIS :!:
2-Wege HDMI zum TV ist unbedingt zu vermeiden :!:
Ergo die EMO darf nicht per HDMI mit TV verbunden sein, wenn ein Quellgerät mit 2 HDMI-Out 1x direkt am TV und wegen Ton dann noch an der EMO-UMC1 angeschlossen ist.
Das führt wegen Massepotentialunterschieden SEHR OFT zu HDMI-Störungen (Aussetzern).

Nur zur Info - könnte schließlich die Ursache sein...

Ansonsten wirst du mit keinem der üblichen Verdächtigen AVR den klanglichen Biss der UMC-1 erreichen (leider).

Gruß vom Rudi

Re: HDMI Probleme mit Emotiva UMC-1 Vorstufe

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 15:06
von Dafyd
rudijopp hat geschrieben:
HINWEIS :!:
2-Wege HDMI zum TV ist unbedingt zu vermeiden :!:
Ergo die EMO darf nicht per HDMI mit TV verbunden sein, wenn ein Quellgerät mit 2 HDMI-Out 1x direkt am TV und wegen Ton dann noch an der EMO-UMC1 angeschlossen ist.
Das führt wegen Massepotentialunterschieden SEHR OFT zu HDMI-Störungen (Aussetzern).

Nur zur Info - könnte schließlich die Ursache sein...

Gruß vom Rudi
Danke Rudi,

ich habe das Phänomen erst seit 3 Tagen, vorher war alles perfekt. Ich habe auch nix geändert seit Monaten.
Tatsächlich habe ich meinen BluRay Player, der 2 HDMI Ausgänge hat, einmal an die UMC-1 "nur Audio" und einmal TV "nur Video" angeschlossen, aber das lief monatelang problemlos.
Vielleicht zieh ich einfach mal einen HDMI ab und schau was passiert.......

Wäre echt schade, wenn ich jetzt das Setup ändern müsste :(

Ansonsten halt übergangsweise einen AVR kaufen und auf die XMC-1 warten :|

Re: HDMI Probleme mit Emotiva UMC-1 Vorstufe

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 17:28
von rudijopp
Es reicht, testweise den HDMI-Out an der EMO abzuziehen, der eh höchst selten gebraucht wird (fürs Setup-Menü), wenn Bild direkt zum TV.

Wie gesagt; EINE Möglichkeit & simpel...
...und mglw. die Ursache...

Re: Marantz SR7008 wer hat ihn?

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 18:53
von Dafyd
Also.....
Natürlich kann ich Sat-Reciever und Apple TV direkt am TV anschliessen und den Ton via TosLink an den EMO senden, aber wenn ich BluRay sehen will, dann muss ich ja per HDMI verbinden, wegen den HD Tonformaten.
Das Problem bleibt also bestehen.

Ich weine jetzt einfach ein bißchen...

Re: Marantz SR7008 wer hat ihn?

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 22:48
von Prince666
Gestern wurde mir ein Update angeboten. Seitdem schaltet sich der SR ständig ab. Ich kann ihn aktuell noch nicht mal auf Werkseinstellungen zurück setzen.

Daher würde ich empfehlen das Update besser nicht einzuspielen.