Seite 4 von 4

Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 18:20
von Azrael
nachdem ich im nuseum die alten nuForm gesehen habe: Eine Holzfront würde mir bei den Waves auch gut gefallen...

Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 19:13
von g.vogt
Hallo Azrael,
das glaube ich dir gerne, aber die nuForm-Serie ist gerade wegen solchen Aufwandes eingestellt worden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 19:18
von Koala
...aber die nuForm-Serie ist gerade wegen solchen Aufwandes eingestellt worden.
Mit welchem Aufwand die Beschichtung der gekrümmten Front mit Echtholzfunieren verbunden ist, sieht man ja zumindest teilweise an der Jubiläums-Edition der nuWave 3, bereinigt man die Differenz zur normalen nuWave3 um Hochglanzlack, technische Finessen (sind in nuWave 35 ja teilweise eingeflossen) u.dgl., bleibt immer noch ein saftiger Aufschlag, den wohl nur wenige bereit wären zu zahlen...

Aber ein bisschen mehr Farbe würde ich mir schon für die nuWaves wünschen, es muß ja nicht so extrem sein wie im Automobilbau ;-)

greetings, Keita

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 11:25
von JoS
Frank Klemm hat geschrieben:Eventuell geht:
...
NuWave
- 4 Varianten ohne Aufpreis (Anthrazit, Silbergrau, Erlefarben, Ahornfarben°))
- 5 Varianten mit 10% Aufpreis (Weiß°), Hellgrau, Kirschfarben, Eichefarben, Dunkelblau)
°) Korpus Esche weiß statt Esche schwarz
...
In einem anderen Thread (ich glaube es war dieser hier) hat jemand ein Bild von einer nuWave 3 in silbergrau veröffentlicht. Aufgrund des harten Blitzlichts erscheint die Front der nuWave fast weiß, was ich mir bei dieser Serie tatsächlich sehr gut vorstellen könnte.

Ein Paar nuWave mit weißer oder schwarzer Hochglanzfront (ähnlich Klaviertasten oder dem weiß von Apple's iBooks :wink:) könnte ich mir gut vorstellen. Hmm... sehr gut sogar (träum... :roll:)

Jochen

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 14:40
von Koala
JoS hat geschrieben:Ein Paar nuWave mit weißer oder schwarzer Hochglanzfront (ähnlich Klaviertasten oder dem weiß von Apple's iBooks :wink:) könnte ich mir gut vorstellen. Hmm... sehr gut sogar (träum... :roll:)
Du meinst doch nicht etwa Klavierlack... oh ja, das sähe wirklich sehr edel aus! Allerdings würde das den Stückpreis um ein paar Euronen in die Höhe katapultieren, bei einer nuWave 125 dürften das locker 300 Euronen und mehr sein 8O
Ich hab gestern meine nuLine 30 in silber bekommen und ich muß sagen: Hut ab, erstklassige Lackierung, die Oberflächengüte ist hervorragend :D

greetings, Keita (der gerne schreinert)

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 15:30
von JoS
Koala hat geschrieben:... Allerdings würde das den Stückpreis um ein paar Euronen in die Höhe katapultieren, bei einer nuWave 125 dürften das locker 300 Euronen und mehr sein 8O ...
300 Öro? Bist Du sicher, dass das tatsächlich so teuer sein würde? :?
Ich musste zwar noch nie ein Klavier lackieren, aber rein gefühlsmäßig wäre ich bereit, für eine nuWave 8/85 in Klavierlack (oder etwas, dass dem nahe kommt) 50,- vielleicht 75,- EUR mehr zu inverstieren (pro Stück). Ein Drittel des jetzigen Kaufpreises wäre mir definitiv zu viel!

Jochen

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 15:42
von Koala
JoS hat geschrieben:300 Öro? Bist Du sicher, dass das tatsächlich so teuer sein würde? :?
Klavierlack ist in der Herstellung/Anwendung ziemlich aufwändig, und durch die gewölbte Schallwand wird das ganze nicht unbedingt einfacher. Hinzu kommt, daß nicht jeder in der Lage ist Klavierlack verarbeiten kann, d.h. das Gehäuse müßte evtl. durch die Gegend geschifft werden, um seine Oberflächenveredelung zu bekommen...
Ich musste zwar noch nie ein Klavier lackieren, aber rein gefühlsmäßig wäre ich bereit, für eine nuWave 8/85 in Klavierlack (oder etwas, dass dem nahe kommt) 50,- vielleicht 75,- EUR mehr zu inverstieren (pro Stück). Ein Drittel des jetzigen Kaufpreises wäre mir definitiv zu viel!
"Normaler" Hochglanzlack könnte für 50 bis 100 EUR machbar sein, der ist in der Verarbeitung nicht so aufwändig und von jedem entsprechend geschulten und ausgestatteten Schreiner produzierbar. Allerdings wirken hochglanz lackierte Holzoberflächen in Schwarz ein bischen speckig, weil der Glanz nicht "in die Tiefe" geht, kann man schlecht beschreiben, man müßte ein hochglanz lackiertes Möbel- oder Holzstück neben ein Klavier stellen, um den Unterschied zu "begreifen".

greetings, Keita

Verfasst: Fr 23. Jan 2004, 09:21
von Corwin
JoS hat geschrieben:
Koala hat geschrieben:... Allerdings würde das den Stückpreis um ein paar Euronen in die Höhe katapultieren, bei einer nuWave 125 dürften das locker 300 Euronen und mehr sein 8O ...
300 Öro? Bist Du sicher, dass das tatsächlich so teuer sein würde? :?
Ich musste zwar noch nie ein Klavier lackieren, aber rein gefühlsmäßig wäre ich bereit, für eine nuWave 8/85 in Klavierlack (oder etwas, dass dem nahe kommt) 50,- vielleicht 75,- EUR mehr zu inverstieren (pro Stück). Ein Drittel des jetzigen Kaufpreises wäre mir definitiv zu viel!
Jochen
Ich habe mal eine Kompaktbox mit echtem Klavierlack beschichten Lassen.
In einer Pianoforte Werkstatt in Aachen kostete mich das 250€ pro Box.
Der Lack ist in 8 Schichten auf die mehrschichtige Grundierung aufgetragen worden, daher sind Kratzer auspolierbar.
Sieht sehr Geil aus, aber ist eigentlich zu teuer.