Seite 4 von 4

Re: Unterschied AW350 zum Rest der SubWoofer Modelle

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 20:34
von Dexter_Morgan
Ich habe mit einem Messmicro und der dazu passenden Software die schlimmsten Raummoden ermittelt und mit Hilfe des DSP die entsprechenden Frequenzen abgesenkt. Außerdem hab' ich ein wenig mit der Übergangsfrequenz und Phase experimentiert...aber keine weitere Verbesserung ggü. Vorher erreicht.
Bei den Moden allerdings ist der Unterschied enorm.

So nebenbei habe ich noch den Mid/High-Bereich etwas angehoben...

Mit dem Ergebnis bin ich äußerst zufrieden.

Als nächstes werde ich noch ein wenig mit Filtersteilheit und Leichtem Raumtuning experimentieren...
aber ich erwarte eigentlich nur noch geringe Verbesserungen.

Empfehlen kann ich in diesem Zusammenhang:
Die "Bass"-Ausgabe der Stereoplay vom letzten Jahr (08/14 glaub ich),
Sowie das XTZ Room Analyzer II pro-Kit (Messmicro-Set).

Zumindest für Leute, die Spaß daran haben sich in solche Themen einzufuchsen! :D

Re: Unterschied AW350 zum Rest der SubWoofer Modelle

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 21:56
von Brette
Ne, der AW1300 ist nicht oversized für die nuPros.
Bei mir im Wohnzimmer sind die A200 die Hauptboxlein, unterstützt durch einen AW1300 und drei AW560.
Dabei kommt es mir in erster Linie nicht auf den Schuuuuuub an, sondern der Bassqualität wegen.
Durch die Anzahl der Subs kann ich auch den Trennfilter deutlich höher setzten (120Hz) ohne das der Bass zu orten wäre.
Die nuPros danken es mit deutlich höheren Belastbarkeit und subjektiv besserem Mittelton und Stimmwiedergabe.
Entzerrt wir das Ganze mittels Acourate.

Klar kommt es bei der Auswahl des Subs auf die Anforderungen und den Hörplatz an.
Fürs Nahfeld am Schreibtisch würde der AW350/500 zur Erweiterung und Entlastung auch mir ganz bestimmt ausreichen.
Ich hatte mal die A20 mit zwei AW560 am Schreibtisch.
Der zweite AW560 brachte bei meiner (schlechten) Aufstellung im Büro aber keine Verbesserung, im Gegenteil.

Re: Unterschied AW350 zum Rest der SubWoofer Modelle

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 22:47
von engineer
Arbeitet der DSP im AW1300 mit dynamischer oder mit statischer Frequenzgangkorrektur?

Re: Unterschied AW350 zum Rest der SubWoofer Modelle

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 23:41
von Dexter_Morgan
engineer hat geschrieben:Arbeitet der DSP im AW1300 mit dynamischer oder mit statischer Frequenzgangkorrektur?
Keine Ahnung...und bevor es ausartet...
Es geht immer noch und noch und noch besser. Keine Frage.
Allerdings ist der Grenznutzen sehr schnell, sehr gering bzw. sehr teuer.

Das DSP führt jedenfalls zu leicht erlebbaren (und messbaren) Verbesserungen.
Genauso wie ein Subwoofer allegmein.

Hätte ich vorher auch nicht gedacht. Siehe meine ersten Postings hier im Forum.
Ursprünglich wollte ich nur ein 3.0-System und war sicher, der Bass reicht mir.

Jetzt sind es 5.1 + semiprofessionellem Einmess-Equipment... :mrgreen:

So schnell ist man angefixt... :sweat: