Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Unterschied AW350 zum Rest der SubWoofer Modelle
-
- Semi
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 23. Mär 2015, 20:18
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 4 times
Unterschied AW350 zum Rest der SubWoofer Modelle
Angeregt, durch diese Fragestellung hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 25#p813673
Würde ich gerne in Erfahrung bringen, inwiefern dieser Woofer zu der NuPro Serie passt.(?) Woweit ich sehe, verfügen auch die NuPro-LS über analoge Ausgänge bei dem Woofer und können nur anloge Woofer treiben. Damit wäre es meines Erachtens doch egal, welche Woofer ich mit solchen Boxen kombiniere, oder?
Ich hätte nun spontan zu dem AW443 gegriffen und davon wohl auch gleich deren zwei genommen, wegen der Problematik der Raummodenanregung.
Spricht etwas Spezielles FÜR die Benutzung des AW350?
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 25#p813673
Würde ich gerne in Erfahrung bringen, inwiefern dieser Woofer zu der NuPro Serie passt.(?) Woweit ich sehe, verfügen auch die NuPro-LS über analoge Ausgänge bei dem Woofer und können nur anloge Woofer treiben. Damit wäre es meines Erachtens doch egal, welche Woofer ich mit solchen Boxen kombiniere, oder?
Ich hätte nun spontan zu dem AW443 gegriffen und davon wohl auch gleich deren zwei genommen, wegen der Problematik der Raummodenanregung.
Spricht etwas Spezielles FÜR die Benutzung des AW350?
Re: Unterschied AW350 zum Rest der SubWoofer Modelle
Mir ist als hätte ich irgendwo gelesen, dass sie vom Timing optimal zu den NuPro passen sollen, also die Anpassung der Laufzeitunterschiede. Andererseits kann das ja kein fixer Wert sein, da man nicht generell weiß wo der/die Subwoofer stehen im Verhältnis zu den Satelliten.
Wohnzimmer: Denon AVR-X1000, Yamaha CDX-870, Apple TV, Front: nuJubilee 40, Center: nuLine CS-72, Rear: fehlen noch.
Arbeitszimmer: nuPro A-100 über Tos-Link am Mac.
Arbeitszimmer: nuPro A-100 über Tos-Link am Mac.
-
- Semi
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 23. Mär 2015, 20:18
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 4 times
Re: Unterschied AW350 zum Rest der SubWoofer Modelle
Ok, aber die NuPros haben doch einen spezifischen Ausgang für den Sub, wenn ich die Bedienungsanleitung richtig verstehe. Jegliche Verschiebung in der Zeit wird doch sicher dort gemacht. Oder nicht?
Gibt es eigentlich einen Subwoofer mit digitalem Eingang?
Gibt es eigentlich einen Subwoofer mit digitalem Eingang?
Re: Unterschied AW350 zum Rest der SubWoofer Modelle
das mit der zeitlichen Verzögerung ist ja bei subwoofern ein großes bekanntes Problem.
nubert hat das generell super im Griff, aber die nupro Serie ist da nochmal ganz besonders aufeinander abgestimmt.
nubert selbst empfiehlt deshalb den aw350 sehr in Zusammenarbeit mit der nuproserie.
Bei elektronischer Musik ist ein größerer sub schon besser, aber solange die Musik durch natürliche Instrumente zustande kam ist es der 350, der absolut der passende ist, eben aufgrund dieser abgestimmten Zeit
nubert hat das generell super im Griff, aber die nupro Serie ist da nochmal ganz besonders aufeinander abgestimmt.
nubert selbst empfiehlt deshalb den aw350 sehr in Zusammenarbeit mit der nuproserie.
Bei elektronischer Musik ist ein größerer sub schon besser, aber solange die Musik durch natürliche Instrumente zustande kam ist es der 350, der absolut der passende ist, eben aufgrund dieser abgestimmten Zeit
-
- Star
- Beiträge: 2386
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 1 time
Re: Unterschied AW350 zum Rest der SubWoofer Modelle
Wie kann das funktionieren? Das mit den zeitlichen Verzögerungen super im Griff haben und der besonderen Abstimmung diesbezüglich. Woher können die NuPros wissen, wo der AW steht?
PS: Ich finde weder auf der Produktseite noch in der Anleitung Hinweise auf eine besondere zeitliche Abstimmung auf die NuPro.
PS: Ich finde weder auf der Produktseite noch in der Anleitung Hinweise auf eine besondere zeitliche Abstimmung auf die NuPro.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Re: Unterschied AW350 zum Rest der SubWoofer Modelle
Marketingbla. Selbstverständlich empfiehlt Nubert den Aw-350. Soll ja schliesslich verkauft werden das Ding.
Es ist aber auch nur ein ganz normaler Sub mit analogem Eingang. Die ganze "Feinabstimm Magie", geschieht durch den DSP in der nuPro Masterbox. Daher funktioniert jeder andere Sub aus dem Nubertprogramm (oder Fremdhersteller) natürlich genauso gut an den nuPros.
Kauf den AW-600.
Es ist aber auch nur ein ganz normaler Sub mit analogem Eingang. Die ganze "Feinabstimm Magie", geschieht durch den DSP in der nuPro Masterbox. Daher funktioniert jeder andere Sub aus dem Nubertprogramm (oder Fremdhersteller) natürlich genauso gut an den nuPros.
Kauf den AW-600.
Re: Unterschied AW350 zum Rest der SubWoofer Modelle
Der aw 993 scheint ja für das bisschen Aufpreis schon mehr rauszuholen, oder?
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Unterschied AW350 zum Rest der SubWoofer Modelle
Also ob der AW-993 ein guter Spielpartner der NuPros ist? Ich weiß nicht so recht. Die NuPro kommen tonal eher nach den Veros und da sollte man vielleicht nicht unbedingt einen Sub der NuBox-Reihe nehmen (der 993 ist eher für den Heimkinobetrieb ausgelegt als für Musik). Dann doch lieber einen AW-600.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Unterschied AW350 zum Rest der SubWoofer Modelle
Für 40 € mehr gibt es aktuell im Abverkauf den AW-500, der immer noch tiefer geht als der AW-350 (dafür nicht ganz so tief wie der AW-443) und zudem musikalischer ist. Wobei richtig "schlecht" ist auch der 443 nicht (er ist ein richtig guter Sub mit Top Preis-Leistungs-Verhältnis), die NuLine sind halt noch mal eine Schippe besser, vor allem bei Musik. 
