Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pro-Ject - Thread

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Zoidberg81
Profi
Profi
Beiträge: 498
Registriert: Do 19. Mai 2011, 22:57
Wohnort: Kerpen-Buir - Rheinland

Re: Pro-Ject - Thread

Beitrag von Zoidberg81 »

So,

folgendes konnte in meinem Umfeld erreichen: Ein Freund von meinem Vater kann mir seine Pro-Ject Phono Box DS+ für unbegrenzte Zeit mal ausleihen, benutzt zur Zeit keinen Player.

Gerne würde ich aber auch ein anderen TA mal ausprobieren... Es gibt ja noch andere "gute" als den 2M Bronze 8wurde mir gesagt :wink: )!

Zur Wahl stehen folgende Modelle:

. ClearAudio Performer V2 (Empfehlung von phonophono als Alternative zum Bronze)
. Goldring G1042

Gerne höre ich dazu Eure Erfahrungen oder andere Empfehlungen.

LG Zoidberg
WZ: 2x 511 - 1x CS-411 - 2x AW-441 - 2x DS-301 - 2x RS-54
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB

SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1

NuPäckle-Besitzer
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Pro-Ject - Thread

Beitrag von Gabi mag Mukke »

ola,

sorry das muss jetzt raus, der lustige Laden deiner Empfehlung ist ein rotes Tuch für mich und nicht nur für mich :mrgreen:

Nun aber zur Sache (leider habe ich deinen Arm nicht, aber immerhin kenne ich große Teile der MM-Welt an ähnlich schweren Armen):

At 440 ein tolles System fürs Geld, ausgesprochen guter Wohlklang, Auflösung, Bass; Abtastfähigkeit alles da (je nach Arm mag ich das so gerne wie das Bronze, AT150 steht bei mir noch aus zum Test, noch akkurater was man so hört)
Goldring ja hatte ich mal laufen, liegt noch rum (aber nur noch die 1022), würde ich heute nicht mehr favorisieren, irgendwie gute Abtastfähigkeit, ausgewogen, aber mir zu matt
Das Clearaudio ist ein veredeltes AT, gibt Befürworter, mir ist sowas suspekt obwohl man auch durchaus Positives lesen kann.
Digitrac 300SE, tolle Abtastfähigkeit, musst dir leider aber nen neuen Dreher mit T4P kaufen (QX300) :wink:
Kommt aber immer noch billiger als mein letzter Tip, wem das Bronze gefällt und wer Ruh will greift zu:
black.jpg
Wie auch immer, viel Spaß bei deiner Auswahl, immer spannend nen neuen Abnehmer auszusuchen!
Benutzeravatar
Zoidberg81
Profi
Profi
Beiträge: 498
Registriert: Do 19. Mai 2011, 22:57
Wohnort: Kerpen-Buir - Rheinland

Re: Pro-Ject - Thread

Beitrag von Zoidberg81 »

Hi,

wollte Dich jetzt auch nicht verärgern. Lege wie immer viel Wert auf dein Urteil!

der BLACK wäre natürlich auch eine feine Sache!

Hast Du aber nicht auch mal einen Nagaoka MP-300 getestet? Oder war das ein kleinerer?!

LG Zoidberg
WZ: 2x 511 - 1x CS-411 - 2x AW-441 - 2x DS-301 - 2x RS-54
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB

SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1

NuPäckle-Besitzer
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Pro-Ject - Thread

Beitrag von Gabi mag Mukke »

Warum verärgern???
Alles Späßle.....

Ne sorry, leider kann ich mir von den hochpreisigen Systemen dann doch nicht jeden Monat ein neues kaufen, das Vinyl will ja auch gekauft sein.

Ich leide demnach an schlechter Selbstreflektion, da gäbe es doch noch einiges zu entdecken, obwohl, ich glaube mit dem Black/Bronze, AT440 und Digitrac 300 decke ich alle für mich relevanten Qualitätsstufen ab....

Ich würde dir echt mal das 440 ans Herz legen, tut finanziell nicht so weh und ist echt überraschend gut und dabei komplett anders als die Ortoföner!

Wie gesagt, viel Spaß bei deiner Auswahl!

Edit, egal was es wird prüfe das neue system genau, hatte ein Goldring und ein AT was neu schon Kanalungleichheit hatte!
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Pro-Ject - Thread

Beitrag von volker.p »

Gabi mag Mukke hat geschrieben:Ich würde dir echt mal das 440 ans Herz legen, tut finanziell nicht so weh und ist echt überraschend gut und dabei komplett anders als die Ortoföner!
Habe ich mir auch schon angeschaut :wink:
Den gibt es einmal als "mla" und einmal als "mlb". Einen technischen Unterschied erkenn ich da nicht, nur einen Preisunterschied.
Übrigens gibbet es zur Zeit den Onkyo 1050 bei Ama... für 414..Euronen :sweat:
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Pro-Ject - Thread

Beitrag von Gabi mag Mukke »

Wirst scho schwach ob des Onkyo? :romance-heartsthree:

Alte und neue Version des AT, gleiche Qualität.
Benutzeravatar
Zoidberg81
Profi
Profi
Beiträge: 498
Registriert: Do 19. Mai 2011, 22:57
Wohnort: Kerpen-Buir - Rheinland

Re: Pro-Ject - Thread

Beitrag von Zoidberg81 »

Werde mir nochmal alles durch den Kopf gehen lassen...

Klar, Geld für Vinyl muss ja auch noch übrig bleiben :wink:

Auf jeden Fall bleibt der BRONZE. Verkaufen werde ich ihn nicht. Zweitspieler (aber kein Onkyo :mrgreen: ) wird bestimmt irgendwann mal Einzug halten.

LG Zoidberg
WZ: 2x 511 - 1x CS-411 - 2x AW-441 - 2x DS-301 - 2x RS-54
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB

SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1

NuPäckle-Besitzer
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Pro-Ject - Thread

Beitrag von nicolas_graeter »

Zoidberg81 hat geschrieben:Ein Freund von meinem Vater kann mir seine Pro-Ject Phono Box DS+ für unbegrenzte Zeit mal ausleihen...
Super!
Die DS+ Box ist eine der bedienungsfreundlichsten Phono- Vorstufen überhaupt (mit Display). Damit sollte die Anpassung an den Tonabnehmer Spaß machen...

Zum Tonabnehmer ist ja schon viel gesagt worden. Da fehlt mir eh die Hörerfahrung, weil ich nicht ständig wechsle und vergleiche...
volker.p hat geschrieben:Übrigens gibbet es zur Zeit den Onkyo 1050 bei Ama... für 414..Euronen
...da könnte man echt bald schwach werden, zusätzlichen Entzerrer hätte ich noch........ so als Zweitspieler :eusa-whistle:

EDIT: @Zoidberg81

Der RPM 1 ist, wenn ich das richtig gesehen habe, mit Spikes hart an die Aufstellfläche angekoppelt. Somit sollte er recht stark auf den Untergrund "reagieren". Wie bzw. auf was hast Du ihn aufgestellt?


Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Benutzeravatar
Zoidberg81
Profi
Profi
Beiträge: 498
Registriert: Do 19. Mai 2011, 22:57
Wohnort: Kerpen-Buir - Rheinland

Re: Pro-Ject - Thread

Beitrag von Zoidberg81 »

Hi,
der RPM 1 gilt als Aufstellungskritisch, dass ist absolut richtig.

Habe meinen auf einer 10mm Schieferplatte mit den Spicks und den kleinen Unterlegtellern. Diese Platte liegt auf einer Audio-Akkustik-Antikratz-Zuschneidmatte von IKEA. Das ganze steht auf meinem Massivholzschreibtisch. Die Libelle vom Plattentellergewicht steht mittig im Kreis.

Passt soweit denke ich.

LG Zoidberg
WZ: 2x 511 - 1x CS-411 - 2x AW-441 - 2x DS-301 - 2x RS-54
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB

SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1

NuPäckle-Besitzer
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Pro-Ject - Thread

Beitrag von nicolas_graeter »

Zoidberg81 hat geschrieben:Passt soweit denke ich.
Hört sich gut an. An der Stelle hilft eigentlich eh nur experimentieren. Mein ersten Spieler, ein Revolver Rebel, hatte ich zuletzt auf einem (echt!) alten chinesischen Tischchen mit einer Marmorplatte dazwischen. Darauf klang er am besten, die Gummifüße hatte ich durch Spikes ersetzt. Der Witz an dem Tischen war, dass es aus einem recht leichten Holz (keine Ahnung welches ?) gebaut war, aber trotzdem extrem massiv. Und natürlich komplett verleimt und nicht wie heute üblich geschraubt...

Bin gespannt auf Deine Höreindrücke mit den neuen Komponenten...

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Antworten