Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung: 5.1 im Dachgeschoss

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Marcel123
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
Wohnort: Düsseldorf
Been thanked: 3 times

Re: Kaufberatung: 5.1 im Dachgeschoss

Beitrag von Marcel123 »

Atello hat geschrieben: Bei mir z.B. kann ich sagen, dass ich unter Bauchschmerzen gewillt bin temporär Bilder reinzustellen.....
Du möchtest den Dieben freiwillig den Schlüssel in den Hand drücken. 8O

Das ist ein sehr mutiger Schritt. :handgestures-thumbup:
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -

Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Kaufberatung: 5.1 im Dachgeschoss

Beitrag von MGM »

Vorsicht wall of text!

Wie ist eigentlich der Raum ausgestattet?
Teppich, Parkett, Ledercouch, Trockenbau, Massiv... könnte man alles auf Bildern erkennen... :mrgreen:

Ok, ich "spinne" jetzt mal rum und lass es laufen... Neudeutsch Brainstorming...
Nicht gleich Ablehnen, sondern einfach mal überlegen ob und was davon zutrifft oder möglich wäre.
Die Anderen können ja gerne grobe Schnitzer oder weitere Ideen einbringen! Kein Anspruch auf Perfektion.

Es geht ja nicht nur darum irgendwas, irgendwie zu stellen, sondern "einigermassen" vernünftig. Die IST-Situation krampfhaft zu erhalten, wäre ein Widerspruch in sich, weil sonst hätte man sich die Anschaffung von dem ganzen Homecinema-Krempel gerade sparen können.
Perfekt wird es nicht werden, aber man kann es sicher besser als Jetzt hin bekommen.

1. Szenario
Die Raumaufteilung bleibt wie sie ist. Leichtere Anpassungen sind möglich und mit Weibchen zu vereinbaren.
Die linke vordere Boxenpostion, sehe ich als Fest, weil man sonst nicht in den Sitzbereich links oben kommt.

Ich orientiere mich am Beamer und der Leinwand. Die Beiden scheinen bereits installiert zu sein und offensichtlich auf die Sitzplätze ganz Links und Mitte der Couch ausgerichtet.
Unter die Leinwand soll ein Regal, zwischen die nachgefragten Balken, auf dem der Center zu liegen kommt.

Zunächst würde ICH den TV aus seiner Strafecke holen und mittig oberhalb des Centers positionieren. Etwas nach hinten versetzt, wenige cm reichen, damit die Leinwand dann vor dem TV herunterfahren kann. Wie wäre eine schwenkbare TV-Halterung, die am (rechten) Balken befestigt wird? Dann wäre der TV "frei schwebend" und verstellbar.
Jetzt könnte man Surround auch beim Fernsehen genießen, weil senkrechte Bildachse von TV/Beamer identisch.
Hörsituation bzgl. Abstände, Lautstärke,... ist bei einer späteren Einmessung die Selbe.

Dann würde ich den Subwoofer neben das Regal, links vom Center, stellen. Höhenmäßig sollte das klappen.
Klanglich könnte das Vorteilhaft sein, muss es aber nicht. Um hier Vorhersagen zu treffen ist der Raum zu kompliziert. Ausprobieren!

Sicher lässt sich noch die ganze Elektronik (AVR, BRP, etc.) in der Lücke zw. den Balken unterbringen. dazu vielleicht kein Regal kaufen, sondern anfertigen (lassen).
Passgenau, dem Geschmack, der Einrichtung, entsprechend und dem Zweck optimiert. Bei insgesamt 2m Breite dürfte man einen schönen Hifi-Altar unterbringen können.

Die rechte 513, darf jetzt ein gutes Stück nach Links wandern,damit wir ein besseres Stereodreieck haben.
Beide 513 sollten so knapp wie möglich an die Leinwand, damit kein Raum verschenkt wird. Symetrisch! Geschätzt hätten wir dann eine Stereobasis von ca. 3m!
Der Hör-/Sichtabstand vom Center bis zur Mitte der Sitzfläche wären etwa 3-3,3 m. Das wäre doch schon viel besser als jetzt!

Die Surrounds kann man so stellen wie eingezeichnet. Nicht optimal, aber viele haben ihre Couch fast direkt an der Rückwand und eine entsprechende Aufstellung...

Apropos! Wenn es irgenwie möglich ist, würde ICH versuchen die Couch etwas nach vorne, in den Raum, zu ziehen. Das kommt der Surrounddarstellung zu Gute und dem Stereoklang.

Boxenempfehlung:
Wenn die 513 bleiben, dann wäre für mich NuBox gesetzt!

Surrounds 303 Dipol, evtl. 103 oder 313, wenn Couch nach vorne kann.
Subwoofer 443
Center 413

2. Szenario
Raumaufteilung bleibt wie sie ist, aber wir überlegen mal was Mann noch Alles machen könnte!
Das sind natürlich Ergänzungen zu Szenario 1. Pflicht... Kür...

Kleinere Leinwand. 2,5m Breite würde eigentlich locker reichen. Erst recht wenn die Couch etwas nach vorne kommt.
Leinwand symetrisch vor die beiden Balken.
Rechte Front könnte noch ein Stück mehr, nach Links. Stereodreieck wäre wieder besser, weil Couch mehr im Raum/näher drann.
Die beiden Lautsprecher stehen knapp VOR der Leinwand, gerade nicht im Sichtfeld.
Falls der horizontale Lensshift nicht aussreicht, müsste der Beamer etwas nach Links versetzt werden.
Couch dann auch etwas nach Links. Hautplatz schön Lotrecht. Rechte Surround kommt noch etwas aus der Ecke raus.
Katzenbaum an die Linke Wand, unterhalb der Tür, oder in den Vorraum.

Standboxen... 513... müssen bleiben?
Nein? Dann ZWEI 443 dahin wo jetzt die 513 stehen würden. DARAUF jeweils eine Kompakte... 313, 383...
Zwei Subwoofer regen den Raum besser an!

Wir bleiben nicht bei NuBox? OK, dann die NuLine Äquivalente.

Da ICH ja bereits Platz hinter der Couch geschaffen habe... weiter nach vorne... würde ich da ein niedriges Regal/Sideboard hinstellen um den Katzenkrempel weg zu räumen.
Ansonsten in den "Vorraum" auslagern...

Rückwand hinter der Couch mit Basotect Elementen bestücken.

Deckensegel...

Absorber an die seitenwände/Dachschrägen...

Hinter dem neuen Hifi-Altar ist quasi toter Raum. Geschätzt mindestens 2-2,5 Kubikmeter! Den wollen wir nutzen! Also packen wir da Dämmmaterial rein!
Basotect, Polyester, Steinwolle... je nach dem... Rahmen drum rum, Stoff drüber, (Holz-) Wäschekörbe (Wäschetonnen...) damit befüllen oder eine unauffällige Konstruktion... Vieles ist möglich! Würde ich extra nochmal aufgreifen, falls erwünscht.

Rechtes Raumeck, wo vorher der TV sein Dasein fristete... ebenfalls toter Raum... pröse Absorber verstecken... niedriges Regal mit offener Rückwand, bzw. mit Stoff bespannt, davor. Thema: Nachhall senken!
Oder... da ein Eckregal für den Katzenkrempel...

Szenario 3
Schatzi gibt sein OK und wir dürfen die Raumaufteilung ändern!

Alles um 90° nach Links drehen.
Dann wäre eine Rahmenleinwand möglich. Couch unter die Dachschräge.

Würde ich als Option diskutieren, wenn Szenario 1+2 nicht ausreichen. Wird auch nicht ganz einfach, aber wäre wahrscheinlich machbar. Besser? :?
Atello hat geschrieben:MGMs Deckensegel find' ich z.B. super und indirektes Licht wollten wir sowieso installieren.
Thx! :wink:
Hab mir da übrigens was Neues einfallen lassen... würde ich jetzt anders bauen. Gleiches Material, etwas gefälligere Optik.
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Benutzeravatar
Atello
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: So 29. Mär 2015, 10:07
Has thanked: 1 time

Re: Kaufberatung: 5.1 im Dachgeschoss

Beitrag von Atello »

Bild
So fühl ich mich gerade. MGM als Jet, der mich auf eine geile Reise auf geilste Weise mitnimmt.
Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Kaufberatung: 5.1 im Dachgeschoss

Beitrag von MGM »

:sweat: :oops: :D
Nur ein paar Gedanken und Ideen... :mrgreen:

Erstmal in Ruhe drüber nach denken und klären was möglich ist, bzw. wie weit Ihr gehen wollt.
Es kann in dem Raum nicht richtig gut werden, ohne größere Umbaumassnahmen, aber bestimmt besser als jetzt!
Eine möglichst freie Aufstellung hilft bei dem stark asymmetrischen Raum auch schon. Dazu eine maximal symmetrische Aufstellung vom Hörplatz aus gesehen. Wieder was gewonnen. Dann halt mal hören, messen falls nötig und spezifisch die raumakustischen Probleme angehen...

Schön wäre halt wenn Du mal ne REW Messung machen könntest. Ist gar nicht so schwer wie es immer aussieht. Damit könnte man die Probleme gut eingrenzen und spezifischer agieren.

Es gibt bestimmt viele Fragen und Probleme aber auch viele Antworten und Lösungen :mrgreen:

Was nicht passt, wird halt passend gemacht :wink:
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: 5.1 im Dachgeschoss

Beitrag von caine2011 »

mgm hat sich halt einfach die mühe gemacht, bei der wir vorher bilder sehen wollten... :wink:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Atello
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: So 29. Mär 2015, 10:07
Has thanked: 1 time

Re: Kaufberatung: 5.1 im Dachgeschoss

Beitrag von Atello »

Dank ein paar mitarbeitenden Leuten hier konnte ich einige meiner Fragen beantworten und habe jetzt mehr offene Themen als zuvor. Ich sehe aber Licht. Zumindest bilde ich mir dies ein. :sweat:

Letzte Woche haben meine Frau, ein Freund und ich die Filiale in Aalen aufgesucht. 6h später war mein Gehör restlos ermüdet. Nur das Grinsen von Ohr zu Ohr wollte irgendwie nicht ermüden.
Das Probehören war die schlussendliche Konsequenz, weil ich a) keine Massen an Boxen hin und her schicken wollte; b) alles bereits vorbereit ist und c) die Auswahl gigantisch ist, um nicht alles mal durchzuprobieren. Angenehm empfand ich die nicht perfekten Räume und das dadurch keine Laborbedingungen herrschten.
Vor dem Besuch war mein Plan die 313 als Rears, den CS-413 und den AW-993 zu kaufen. Schon alleine der Homogenität wegen. Ich tat es schlussendlich nicht.

Mein Fazit
Mit den 513 habe ich Anfang des Jahres die richtige Wahl getroffen. Der Bass der 683 ist wirklich imposant, doch die Höhen passen nicht in mein harmonisches Bild. Gleiches bei der 483. Zur 383 später.
Ungeduldig wie man(n) sein kann und immer das Beste, Größte und Tollste will, sprangen wir nach der nuBox-Serie gleich zur NuVero-Serie. Egal welche NuVero wir mit der unterschiedlichsten Musik befeuerten, sie hat keinen von uns Dreien überzeugt. Eine mögliche Erklärung ist, dass unser Gehör über die Jahrzehnte ein anderes Klangbild als guten Ton erlernt hat. Man könnt aber auch rotzfrech sein und sagen: "die NuVeros klingen nicht gut". Mit diesem Dämpfer widmeten wir uns der NuLine, auf die im Internet meist nicht gut wegkommt (zu teuer für zu schlechten Klang). Verlangt bitte keine 1005 Quellen von mir - es ist der Grundtenor, den ich so empfinde. Begonnen haben wir mit der 84, die uns wirklich überrascht hat und diese Wonne an Hörvergnügen gipfelte über die 264 in der 284. Die 284 wird wohl nächstes Jahr der Grund sein, warum meine 513 gehen müssen. So ein grandioser Sound, egal mit was man sie befeuert hat. Toll! Toll! Toll!

Das Stereo-Setup stand und wir widmeten uns den Rears. Die 24er & 34er empfanden wir gegenüber der 383 als nicht so klar. 303 & 313, sowie die NuVeros empfanden wir als kaum anwesend. Wir gingen teilweise zur Box um zu prüfen, ob sie überhaupt an ist. NuJubilee & die WS-14 haben uns noch begeistert. Leider kommt die WS-14 nicht so tief wie NuJubilee und 383. Die NuJubilee ist für Musik meine erste Wahl, doch bei Filmen fehlt ihr der Ticken Bass, den die 383 mit sich bringt und für Effekte im Film uns wichtig sind.

Beim Center entschieden wir uns für die Football-Szene aus dem letzten Batman. Viele markante Stimmen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der CS-413 flog gleich raus. Zu dumpf, keine Breite, zu wenig Emotionen in den Stimmen. Der CS-44 ist nicht ganz so dumpf und etwas breiter, doch die Emotionen wollte auch er nicht wecken. Der CS-174 war angenehm breit und klar. Flüstern, schreien etc. wurde natürlich wiedergegeben ohne sich vorzudrängeln. Das große Plus sind seine Emotionen. Gerade wenn Bane spricht hört man jede Emotion heraus. Die NuVero 7 macht dies zugegeben im Surround ähnlich gut, was jedoch nicht den Preisunterschied rechtfertigt. Randbemerkung: als Rears liefen immer die 383 und als Front die 513 & 284. Ich hatte Angst das der CS-174 nicht zu den 513er passt. Da bin ich ehrlich, dass er zu der 284 besser passt, aber auch nicht komplett bei der 513 rausfällt. Zu 80 % passt das schon und in Anbetracht das die 284 sowieso Einzug erhalten sollen, bleibt es beim CS-174.

Zu letzt stand noch der Subwoofer an. Den wollte ich bewusst zuletzt, weil a) meine Frau nicht so auf Bass steht und b) es doch eine andere Art von Lautsprecher ist. Allein kann man zumindest darüber keine Musik/Film hören.
Es kam erstmal zur Grundsatzdiskussion wie groß ein Subwoofer sein darf/sollte/muss. Zum Glück gibt es das Argument: "aus einem großen Sub kann man einen kleinen machen, aber aus einem kleinen keinen großen" und niemanden fiel das Gegenargument ein: "warum brauch ich einen großen, wenn man nur auf Niveau des kleinen hört?".
Avatar wurde auf Empfehlung von Nubert gewählt. Als Boxen kamen 513, 383 und CS-174 zum Einsatz. Wir begannen mit dem 443. Der kann wirklich was, nur zaubert er kein Grinsen. Ob 2 davon dies schaffen würden? Keine Ahnung. Nubert hat dazu vorort kein Setup und auf einen Heimversuch wollte ich es nicht ankommen lassen. Der 993 legte dann noch eine ganze Schippe drauf, hat aber unangenehme Raummoden erzeugt. Die gefielen keinem von uns. Generell klingt er wie der 443, nur stärker. Klar, was sonst :roll:. Er wurde trotzdem zum Favoriten, aber mit Bedenken.
Das Fatale an der NuLine-Serie: kennt man Caines DBA, hört/fühlt sich ein einzelner AW-1300 irgendwie falsch an und seine kleinen Brüder beginnt man mit den Worten "süß", "niedlich" und "nett" zu beschreiben. Man muss den NuLine-Subs zugestehen, dass sie schneller/präziser als die NuBox-Subs sind, jedoch (einzeln) nicht so gewaltig. Es waren 5 Stunden rum und da fängt man aus taktischen Gründen keine Diskussion um 2 bzw. 4 Subs mit seiner Frau an, die keinen Wert auf Bass legt.
Ergo schnell zur NuVero-Serie. Der AW-12 stand gerade nicht nur Verfügung und wir wollten keinen Aufwand betreiben. Einfach weil uns bis dahin kein Produkt aus der NuVero-Serie überzeugen konnte. So spulten wir zum 1005 Mal zur Helikopter-Szene vor und drückten erwartungslos Play. Holy Shit! Brachial, präzise und schnell hämmerte uns der AW-17 seine Leistung entgegen. Mein Gedanke: "meine Frau wird diesen Sub definitiv ablehnen". Quatsch! Im Gegenteil: sie liebt ihn. Geil!
Mit diesem Eindruck ging der Tag zu Ende. Im Kellerhaus ließen wir es uns dann noch schmecken und besprachen auf den 4h Heimfahrt unsere Eindrücke und wie wir es machen wollen. Der Raum wird um 90° gedreht, es kommt eine Rahmenleinwand in 21:9 nach dieser Anleitung http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 16&t=28756 und im Laufe der Zeit noch bedruckte Absorber an die Wand. MGMs Deckensegel ist ebenfalls fest in der Planung.
Uns ist vollkommen bewusst, dass das gewählte Setup bei uns anders klingen kann/wird und es eine Menge Einmessarbeit /zeit kosten wird. Wir geben uns dafür bewusst bis Ende des Jahres Zeit.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: 5.1 im Dachgeschoss

Beitrag von caine2011 »

wenn aw-17 gefiel, warum dann nicht auch mal den aw-1100 probiert?
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Atello
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: So 29. Mär 2015, 10:07
Has thanked: 1 time

Re: Kaufberatung: 5.1 im Dachgeschoss

Beitrag von Atello »

Wie gesagt, wir haben die NuLine-Subs durchprobiert und bei keinem ist der Funke übergesprungen. So gut die NuLine-Lautsprecher sind, bei den Subs fanden wir da sogar den 993 besser. Ich schätze, dass die NuLiner wie ein Finger sind: alleine zu filigran, aber zur Faust geballt eine Macht.
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: Kaufberatung: 5.1 im Dachgeschoss

Beitrag von R. Steidle »

Beitragsfaden wurde auf Wunsch des Fragestellers geschlossen, da ihm inzwischen von einem unserer Filialmitarbeiter weitergeholfen wurde.

... und wieder geöffnet, ebenfalls auf Wunsch des Thread-Erstellers. :)
Benutzeravatar
Atello
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: So 29. Mär 2015, 10:07
Has thanked: 1 time

Re: Kaufberatung: 5.1 im Dachgeschoss

Beitrag von Atello »

lalalala *sing*
Danke ;)
Antworten