Vorsicht wall of text!
Wie ist eigentlich der Raum ausgestattet?
Teppich, Parkett, Ledercouch, Trockenbau, Massiv... könnte man alles auf Bildern erkennen...
Ok, ich "spinne" jetzt mal rum und lass es laufen... Neudeutsch Brainstorming...
Nicht gleich Ablehnen, sondern einfach mal überlegen ob und was davon zutrifft oder möglich wäre.
Die Anderen können ja gerne grobe Schnitzer oder weitere Ideen einbringen! Kein Anspruch auf Perfektion.
Es geht ja nicht nur darum irgendwas, irgendwie zu stellen, sondern "einigermassen" vernünftig. Die IST-Situation krampfhaft zu erhalten, wäre ein Widerspruch in sich, weil sonst hätte man sich die Anschaffung von dem ganzen Homecinema-Krempel gerade sparen können.
Perfekt wird es nicht werden, aber man kann es sicher besser als Jetzt hin bekommen.
1. Szenario
Die Raumaufteilung bleibt wie sie ist. Leichtere Anpassungen sind möglich und mit Weibchen zu vereinbaren.
Die linke vordere Boxenpostion, sehe ich als Fest, weil man sonst nicht in den Sitzbereich links oben kommt.
Ich orientiere mich am Beamer und der Leinwand. Die Beiden scheinen bereits installiert zu sein und offensichtlich auf die Sitzplätze ganz Links und Mitte der Couch ausgerichtet.
Unter die Leinwand soll ein Regal, zwischen die nachgefragten Balken, auf dem der Center zu liegen kommt.
Zunächst würde ICH den TV aus seiner Strafecke holen und mittig oberhalb des Centers positionieren. Etwas nach hinten versetzt, wenige cm reichen, damit die Leinwand dann vor dem TV herunterfahren kann. Wie wäre eine schwenkbare TV-Halterung, die am (rechten) Balken befestigt wird? Dann wäre der TV "frei schwebend" und verstellbar.
Jetzt könnte man Surround auch beim Fernsehen genießen, weil senkrechte Bildachse von TV/Beamer identisch.
Hörsituation bzgl. Abstände, Lautstärke,... ist bei einer späteren Einmessung die Selbe.
Dann würde ich den Subwoofer neben das Regal, links vom Center, stellen. Höhenmäßig sollte das klappen.
Klanglich könnte das Vorteilhaft sein, muss es aber nicht. Um hier Vorhersagen zu treffen ist der Raum zu kompliziert. Ausprobieren!
Sicher lässt sich noch die ganze Elektronik (AVR, BRP, etc.) in der Lücke zw. den Balken unterbringen. dazu vielleicht kein Regal kaufen, sondern anfertigen (lassen).
Passgenau, dem Geschmack, der Einrichtung, entsprechend und dem Zweck optimiert. Bei insgesamt 2m Breite dürfte man einen schönen Hifi-Altar unterbringen können.
Die rechte 513, darf jetzt ein gutes Stück nach Links wandern,damit wir ein besseres Stereodreieck haben.
Beide 513 sollten so knapp wie möglich an die Leinwand, damit kein Raum verschenkt wird. Symetrisch! Geschätzt hätten wir dann eine Stereobasis von ca. 3m!
Der Hör-/Sichtabstand vom Center bis zur Mitte der Sitzfläche wären etwa 3-3,3 m. Das wäre doch schon viel besser als jetzt!
Die Surrounds kann man so stellen wie eingezeichnet. Nicht optimal, aber viele haben ihre Couch fast direkt an der Rückwand und eine entsprechende Aufstellung...
Apropos! Wenn es irgenwie möglich ist, würde ICH versuchen die Couch etwas nach vorne, in den Raum, zu ziehen. Das kommt der Surrounddarstellung zu Gute und dem Stereoklang.
Boxenempfehlung:
Wenn die 513 bleiben, dann wäre für mich NuBox gesetzt!
Surrounds 303 Dipol, evtl. 103 oder 313, wenn Couch nach vorne kann.
Subwoofer 443
Center 413
2. Szenario
Raumaufteilung bleibt wie sie ist, aber wir überlegen mal was Mann noch Alles machen könnte!
Das sind natürlich Ergänzungen zu Szenario 1. Pflicht... Kür...
Kleinere Leinwand. 2,5m Breite würde eigentlich locker reichen. Erst recht wenn die Couch etwas nach vorne kommt.
Leinwand symetrisch vor die beiden Balken.
Rechte Front könnte noch ein Stück mehr, nach Links. Stereodreieck wäre wieder besser, weil Couch mehr im Raum/näher drann.
Die beiden Lautsprecher stehen knapp VOR der Leinwand, gerade nicht im Sichtfeld.
Falls der horizontale Lensshift nicht aussreicht, müsste der Beamer etwas nach Links versetzt werden.
Couch dann auch etwas nach Links. Hautplatz schön Lotrecht. Rechte Surround kommt noch etwas aus der Ecke raus.
Katzenbaum an die Linke Wand, unterhalb der Tür, oder in den Vorraum.
Standboxen... 513... müssen bleiben?
Nein? Dann ZWEI 443 dahin wo jetzt die 513 stehen würden. DARAUF jeweils eine Kompakte... 313, 383...
Zwei Subwoofer regen den Raum besser an!
Wir bleiben nicht bei NuBox? OK, dann die NuLine Äquivalente.
Da ICH ja bereits Platz hinter der Couch geschaffen habe... weiter nach vorne... würde ich da ein niedriges Regal/Sideboard hinstellen um den Katzenkrempel weg zu räumen.
Ansonsten in den "Vorraum" auslagern...
Rückwand hinter der Couch mit Basotect Elementen bestücken.
Deckensegel...
Absorber an die seitenwände/Dachschrägen...
Hinter dem neuen Hifi-Altar ist quasi toter Raum. Geschätzt mindestens 2-2,5 Kubikmeter! Den wollen wir nutzen! Also packen wir da Dämmmaterial rein!
Basotect, Polyester, Steinwolle... je nach dem... Rahmen drum rum, Stoff drüber, (Holz-) Wäschekörbe (Wäschetonnen...) damit befüllen oder eine unauffällige Konstruktion... Vieles ist möglich! Würde ich extra nochmal aufgreifen, falls erwünscht.
Rechtes Raumeck, wo vorher der TV sein Dasein fristete... ebenfalls toter Raum... pröse Absorber verstecken... niedriges Regal mit offener Rückwand, bzw. mit Stoff bespannt, davor. Thema: Nachhall senken!
Oder... da ein Eckregal für den Katzenkrempel...
Szenario 3
Schatzi gibt sein OK und wir dürfen die Raumaufteilung ändern!
Alles um 90° nach Links drehen.
Dann wäre eine Rahmenleinwand möglich. Couch unter die Dachschräge.
Würde ich als Option diskutieren, wenn Szenario 1+2 nicht ausreichen. Wird auch nicht ganz einfach, aber wäre wahrscheinlich machbar. Besser?
Atello hat geschrieben:MGMs Deckensegel find' ich z.B. super und indirektes Licht wollten wir sowieso installieren.
Thx!

Hab mir da übrigens was Neues einfallen lassen... würde ich jetzt anders bauen. Gleiches Material, etwas gefälligere Optik.
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921