Seite 4 von 28
Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 06:39
von opa38
Langerr1 hat geschrieben:Also dieses Jahr werden sie kommen

Gibt es dafür eine Quelle?? Und für welche Serie wären sie denn verfügbar???

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 07:42
von NoFate
opa38 hat geschrieben:
Gibt es dafür eine Quelle?? Und für welche Serie wären sie denn verfügbar???

So wie es bisher durchgesickert ist, wird es einen Aufsatzlautsprecher für alle Serien geben

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 07:49
von aaof
Soll angeblich nur eine Ausführung geben und dem allgemeinen nuLine Design entsprechen. Interessant wird die Größe werden und ob hier 2 Varianten angeboten werden. Grundsätzlich muss ein Aufsatz ja schon auf ne 24 passen dürfen, aber auch optisch auf größere LS.
Ich bin ja immer noch skeptisch, ob Nubert hier wirklich mitzieht (am Telefon waren sie auf jeden Fall nicht so angetan). Weil eigentlich ist der Markt ja auch noch nicht wirklich da. Und wenn die Aufsätze zu teuer werden, können das Ladenhüter werden.
Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 08:22
von NoFate
aaof hat geschrieben:
Ich bin ja immer noch skeptisch, ob Nubert hier wirklich mitzieht (am Telefon waren sie auf jeden Fall nicht so angetan). Weil eigentlich ist der Markt ja auch noch nicht wirklich da. Und wenn die Aufsätze zu teuer werden, können das Ladenhüter werden.
Ich hatte zum testen welche von HECO da, diese aber direkt weiter verkauft, weil das Prinzip Aufsatz-LS sich aufgrund einer Deckenschräge, nicht ordentlich umsetzen lies. Habe mir dann jetzt zwei nuLine WS-14 bestellt, die ich sicher besser integrieren kann.
Ich bin natürlich kein Fachmann, glaube aber schon, das der Dolby Atmos Sound kommen und auch durchsetzen wird und es viele über diese Aufsatz-LS versuchen wollen, weil man sich die Decken-LS evtl. sparen könnte. Aber wie gesagt, meine Einschätzung ist da nicht viel wert, da kann auch gut sein das ich voll daneben liege...
Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 08:44
von dennis75
NoFate hat geschrieben:Ich hatte zum testen welche von HECO da, diese aber direkt weiter verkauft, weil das Prinzip Aufsatz-LS sich aufgrund einer Deckenschräge, nicht ordentlich umsetzen lies. Habe mir dann jetzt zwei nuLine WS-14 bestellt, die ich sicher besser integrieren kann.
Genau die habe ich auch schon entdeckt, ich denke die würden auch gut auf die NL284 passen. Würde natürlich lieber etwas von Nubert benutzen... aber ewig warten möchte man(n) ja auch nicht..
Kannst Du etwas zum Klang der Heco sagen? War der ok?
Selbst benutze ich zur Zeit zwei WS-14 allerdings als Front High, hätte sie gerne Atmos mässig unter der Decke aber Frau spielt nicht mit.. also geht die Suche nach Alternativen los.. Also Front High ist der "von oben" Effekt nicht so pralle...
Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 08:47
von skritikrt
Sven285 hat geschrieben:Na hoffentlich bald und nicht erst am Ende vom Jahr.

Eigentlich wahren die bis ende 2015 angekuendigt
Habe selber ueberall doppelte verkabelung,also waehren aufsatz LS eigentlich ideal....
ABER-da ich nach den kauf eines neuen LS-Set das Thema "deckensegel & co." angaehe,wird es nichts mit "aufsatz-dings-bums",weil wen schon,dan "ordentlich-nichts halbes!
Also wird es warscheinlich ein Deckensegel mit unsichtbar integrierten Atmos-LS und hintergrund-Beleuchtung.
aaof hat geschrieben:Grundsätzlich muss ein Aufsatz ja schon auf ne 24 passen dürfen
Da hat man sich bei nubert mit "zwergs-surrounds" selber "ins knie...."-weil was fuer kleinst-konserwchen sollen da auf die 24er oder halt 303er oben drauf passen
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 41#p865587
MFG
Robert
Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 09:43
von aaof
Die Aufsätze werden üblicherweise bei 200 Herz getrennt und daher können die kleiner ausfallen.
Meine Aufsätze sind ja auch klein, aber glaubt es mir oder nicht, dass langt locker für die paar Effekte die da oben rausgedrückt werden. Und selbst komplexes Zeugs wie Lichtmond machen die Dinger gut genug. 65 Watt langt für jeden normalen Hörraum locker aus.
Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 09:49
von aaof
NoFate hat geschrieben:
Ich bin natürlich kein Fachmann, glaube aber schon, das der Dolby Atmos Sound kommen und auch durchsetzen wird und es viele über diese Aufsatz-LS versuchen wollen, weil man sich die Decken-LS evtl. sparen könnte. Aber wie gesagt, meine Einschätzung ist da nicht viel wert, da kann auch gut sein das ich voll daneben liege...
Die Nachfrage und der Markt ist aber nicht riesig. Es gibt ja auch kaum Atmos fähiges Material (deutschsprachig sowieso null). Und das wird sich auch noch nicht so schnell ändern.
Man kann sich das alles schön reden, aber dadurch wird es nicht populärer.
Die Aufsätze machen aber schon bei normalen Doly Material durchaus Sinn. Von daher alles gut. Aber wirklichen ausreizen kann man es aktuell eh nicht.
Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 10:05
von NoFate
aaof hat geschrieben:
Man kann sich das alles schön reden, aber dadurch wird es nicht populärer.
Die Aufsätze machen aber schon bei normalen Doly Material durchaus Sinn. Von daher alles gut. Aber wirklichen ausreizen kann man es aktuell eh nicht.
Schönreden tue ich es mir ja nicht, ich glaube nur daran, das es die Zukunft im Heimkino-Sound sein wird. Ich schliesse ja aber auch nicht aus, komplett daneben zu liegen.
Und unter dem Strich,wie Du es ja selbst auch sagst, machen die LS dann ja trotz allem Sinn, auch wenn ATMOS/AURO/DTS:X noch auf sich warten lassen.
Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)
Verfasst: So 10. Jan 2016, 09:58
von opa38
Schönreden hin und her......
Man kann zumindest eine offizielle Aussage erwarten, ob und wann etwas geplant ist.
Das ist man seinen Kunden einfach schuldig, was zumindest mein Verständniss von Kundenbindung ist.