Seite 4 von 7
Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ
Verfasst: Sa 31. Okt 2015, 15:17
von joe.i.m
Aus technischer Sicht muß die Wandlung ja nicht in den Boxen stattfinden.
Rank hat geschrieben:...
Wenn die Elekronik der aktuellen Aktiv-Lautsprecher bereits dazu in der Lage ist, einen Vorverstärker obsolet zu machen ... und die wenigen (noch fehlenden) Eigenschaften evtl. preisgünstig ergänzt werden könnten, dann kann man doch durch diese Art der Integration ein viel beseres Preis-Leistungsverhältnis realisieren (... und davon provitiert der Kunde ... und auch die Verkaufszahlen).
Gruss Rank
Preisleistungverhältnis würde auch besser sein können, wenn nicht alles doppelt vorhanden wäre, sondern sich in einer Box konzentriert. Nur dann kann es auch gleich wieder ausgelagert werden in eine "Steuerzentrale". Und sind wir mal erlich, das Handling der nuPro könnte durchaus besser sein.
Aber das soll jetzt nicht heißen, das ich das verlange. Ich gestehe selbstverständlich allen eine eierlegende Wollmilchsau-Aktivbox zu und übe mich in Demut und Zurückhaltung.
Weiß ja das meine Wünsche und Träume da nicht unbedingt dem Mainstream entsprechen.
Gruß joe
Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ
Verfasst: Sa 31. Okt 2015, 19:28
von Zweck0r
joe.i.m hat geschrieben:Preisleistungverhältnis würde auch besser sein können, wenn nicht alles doppelt vorhanden wäre, sondern sich in einer Box konzentriert.
Wenn man die ganze Aktivelektronik in eine Box packen würde, müsste man 2-3 Lautsprecherkabel mit fettem Querschnitt zur anderen Box legen. Um keine Ausfälle durch Fehlbedienung zu riskieren (HT and TT-Endstufe, Kurzschluss etc.), müsste man teure Kabel mit hochstromfesten Mehrpol-Sondersteckern in verschiedensten Längen produzieren.
Ganz zu schweigen von dem abzusehenden WAF-Geschrei beim Anblick gartenschlauchdicker Verbindungskabel.
Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ
Verfasst: Sa 31. Okt 2015, 22:41
von joe.i.m
Nun ja, wenn die Welt keine größeren Probleme wie die Meinung der weiblichen Hälfte der Bevölkerung zum Thema Kabel an der Anlage hat, wäre ich ja echt beruhigt.
Gruß joe
Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ
Verfasst: Sa 31. Okt 2015, 22:50
von caine2011
vor allem könnte doch die endstufe verbleiben wo sie ist in eurer hypothese, nur die steuerlogik sollte doch dann extern sein und dann digital in die interne endstufe des aktiv ls?
Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ
Verfasst: So 1. Nov 2015, 02:43
von Zweck0r
Ich glaube nicht, dass ein gemeinsamer DSP nennenswert Kosten spart, zumal die höheren Lagerkosten einen Strich durch die Rechnung machen.
Nur dass die Nupros keinen PEQ bekommen haben, halte ich für eine unnötige Einschränkung. Allerdings kenne ich auch keinen Mitbewerber, der den in der Preisklasse bietet.
Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ
Verfasst: So 1. Nov 2015, 03:38
von joe.i.m
Ändert jetzt nichts an meinen Wünschen. Das die Deinen da vieleicht anders sind gestehe ich aber zu.
Gruß joe
Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ
Verfasst: So 1. Nov 2015, 07:35
von nicolas_graeter
caine2011 hat geschrieben:vor allem könnte doch die endstufe verbleiben wo sie ist in eurer hypothese, nur die steuerlogik sollte doch dann extern sein und dann digital in die interne endstufe des aktiv ls?
zuerst ging es ja "nur" um die digitale Ansteuerung der nuPower mit der "PWM- Information", das ist noch einfach. Bei aktiven LS wird's schwieriger, denn was macht die Box und was die "Schaltzentrale" ?
Wahrscheinlich wär das nur sinnvoll (technisch), wenn -wie bei Linn- in diesem Fall aktiv- LS und Steuerbox zwingend zusammengehören. Dann wär nämlich die genaue Arbeitsteilung nicht so entscheidend, es sollte halt nur ein Kabel zu jeder Box nötig sein. Linn hat es mit einem ganz normalen LAN- Kabel pro Box gelöst...
allerdings ist klar, dass eine solche Lösung einen ganz schönen Entwicklungsaufwand bedeutet, der dann erst mal wieder verdient sein will. Im Fall Nubert müssten dann ordentliche Stückzahlen verkauft werden. Ich würd mich jetzt schon mal als potentieller Kunde einer solchen aktiven nuVero 1400 anmelden....
P.S.: Gibt's die Steuerbox dann auch mit Chromfront

is ja gut, ich hör ja schon auf....
Gruß
Nicolas
Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ
Verfasst: Di 12. Jan 2016, 13:41
von nicolas_graeter
Zur Bedienung der nuControl noch eine Idee:
Natürlich ist die Bedienung über die Menüstruktur und das „Bedienkreuz“ auf der Frontplatte nicht schlecht. Aber das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten, also wie wäre es mit einer ausgelagerten Bedienoberfläche für PC / Tablet? Ich meine damit die EQ- und sonstigen Einstellungen der nuControl, nicht primär die Bedienung im Betrieb. Wobei eine Einstellbarkeit im laufenden Betrieb natürlich am allerbesten wäre. Inwieweit das mit der vorhanden USB- Buchse technisch umsetzbar wäre, weiß ich natürlich nicht.
Die PC- Oberfläche könnte z.B. für jedes EQ- Band einen Reiter aufweisen (oder die Ansicht je Band umschaltbar anbieten), in dem dann sehr übersichtlich auf einen Blick alle Parameter sichtbar wären, und im Idealfall noch eine grafische Darstellung der Korrekturkurve. Wenn sich dann noch eine Messkurve laden lassen würde, könnte man sehr komfortabel F- Gang Korrekturen vornehmen. Die korrigierte Kurve könnte dann auch noch gleich angezeigt werden (analog zu Dirac / Acourate). Die sonstigen Einstellungen wären in einem separaten Reiter, bei der Gelegenheit könnte man noch eine individuelle Namensvergabe je Eingang implementieren und die momentan nicht genutzten Eingänge deaktivieren/überspringen. Tablet- App dann über WLAN- Adapter?
Eine Softwareentwicklung gibt es auch nicht umsonst, aber ich könnte mir vorstellen, das bei rund 2k€ Gerätepreis viele Kunden auch bereit wären, z.B. 50 € für ein optionales Softwarepakte zu bezahlen.
Gruß
Nicolas
Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ
Verfasst: Di 12. Jan 2016, 17:50
von macinally
@nicolas,
ich glaube nicht, dass deine Wünsche so richtig große "Zukunftsmusik" sind. Das wird relativ zeitnah kommen.
Und Nubert, da bin ich mir sicher, wird als relativ kleine dafür hoch-innovative und reaktionsschnelle Firma dabeisein.
Wie eine Tablet-Steuerung implementiert wird, hat der PA-Hersteller Behringer (viele PA-Nutzer werden die Nase rümpfen) mit seiner X32 Konsole eindrucksvoll nachgewiesen.
Vernünftiges Wlan vorausgesetzt, sollen die Geräte vollkommen problemlos funzen. Und die X32 hat eine Unmenge von Funktionen.
Es bleibt spannend...
Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ
Verfasst: Di 12. Jan 2016, 20:11
von nicolas_graeter
macinally hat geschrieben:ich glaube nicht, dass deine Wünsche so richtig große "Zukunftsmusik" sind. Das wird relativ zeitnah kommen.
Wenn Du damit recht hast, wäre's doch perfekt
Gruß
Nicolas