Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Vollverstärker

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Touring
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Di 27. Okt 2015, 11:24
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Beitrag von Touring »

kdr hat geschrieben:...dann versuch doch dir erstmal einen zum testen zu bestellen , damit der kleine Mann im Ohr ruhe gibt :D

Ja das ist klar zum testen. Wie ja schon geschrieben.
Kannst du mir mehr über die Überholung sagen? Ich habe ja ga keine Ahnung aber das hört sich gut an. Komme aus dem Kreis Limburg-Weilburg, hat jemand vlt. sogar eine Adresse? ( nehme auch weitere Strecke gerne in kauf)
Danke im voraus.
:-)
Rolly22
Profi
Profi
Beiträge: 384
Registriert: Fr 14. Feb 2014, 18:34
Has thanked: 1 time

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Beitrag von Rolly22 »

mtt hat geschrieben:
Touring hat geschrieben:Hallo an alle,
@nicolas_graeter,
ja ich finde schon, dass unterschiedliche Elektronik anders (ganz anders) klingen kann.
Hallo Touring,

herzlich willkommen in der Welt der Maerchen und Fabeln :mrgreen:
Aber nicht doch. Natürlich klingen z.B. Röhrenverstärker anders als ClassD Endstufen, oder ist das ein Märchen? Die zentrale Aussage eines Verstärkerklangleugners wie mir ist doch, das unterschiedlicher Klang durch unterschiedliche Meßergebnisse nachweisbar sein muß. Daraus folgt dass Verstärker, die einigermassen gleiche technische Daten (die sich nur unterhalb der Hörbarkeitsschwelle unterscheiden) haben auch gleich klingen sollten, ganz egal ob es sich um AVRs, Stereoverstärker oder anderes und von unterschiedlichen Marken handelt.
WZ: 2 x NuLine84, 3 x NuLine WS14, AW1300 an Denon AVR X4100
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Beitrag von volker.p »

Touring hat geschrieben:... hat jemand vlt. sogar eine Adresse?
http://www.good-old-hifi.de/

Erst mal anfragen, weil könnte knapp sein wegen "erst 20 J. alt" :D . Zur Zeit aber leider sehr lange Wartezeiten :cry:
Klappt per Versand.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Beitrag von nicolas_graeter »

Rolly22 hat geschrieben:Die zentrale Aussage eines Verstärkerklangleugners wie mir ist doch, das unterschiedlicher Klang durch unterschiedliche Meßergebnisse nachweisbar sein muß. Daraus folgt dass Verstärker, die einigermassen gleiche technische Daten (die sich nur unterhalb der Hörbarkeitsschwelle unterscheiden) haben auch gleich klingen sollten, ganz egal ob es sich um AVRs, Stereoverstärker oder anderes und von unterschiedlichen Marken handelt.
wenn das die Aussage ist, bin da im Prinzip dabei (wie schon mehrfach geschrieben). Ich habe es halt "Verstärker mit vergleichbarem Anspruch und Aufwand" genannt, und mehrfache geschrieben, dass sich diese wohl nicht reproduzierbar unterscheiden lassen. Ich schreibe es hier auch gerne noch einmal, selbst "the Master himself", Günther Nubert beschreibt die wahrnehmbaren Unterschiede in "Technik satt". Er stuft sie nur als irrelevant gering ein, aber nicht als nicht wahrnehmbar. Eine bestimmte Technik, nämlich Class A, wird gar nicht betrachtet (?).

Aber die "radikale Ecke" lehnt -so wie ich diverse Beiträgen verstanden habe- Verstärkerklang komplett ab (mit der Ausnahmen von technischen Fehlkonstruktionen, um die es hier aber nicht geht). Ich erinnere mich gar an Beiträge, die selbst Lautsprecher für quasi nicht unterscheidbar halten (?)...

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Beitrag von Stevienew »

Touring hat geschrieben:Ich habe ja ga keine Ahnung aber das hört sich gut an. Komme aus dem Kreis Limburg-Weilburg, hat jemand vlt. sogar eine Adresse? ( nehme auch weitere Strecke gerne in kauf)
Danke im voraus. :-)
Schau mal hier bei On-Off-Hifi nach. Ggf. klappt das über die Wetzlarer Adresse, das liegt ja relativ nah!

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Rolly22
Profi
Profi
Beiträge: 384
Registriert: Fr 14. Feb 2014, 18:34
Has thanked: 1 time

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Beitrag von Rolly22 »

nicolas_graeter hat geschrieben:
Aber die "radikale Ecke" lehnt -so wie ich diverse Beiträgen verstanden habe- Verstärkerklang komplett ab (mit der Ausnahmen von technischen Fehlkonstruktionen, um die es hier aber nicht geht). Ich erinnere mich gar an Beiträge, die selbst Lautsprecher für quasi nicht unterscheidbar halten (?)...

Gruß
Nicolas
Davon war nie die Rede, ganz bestimmt nicht. Was sich messtechnisch oberhalb der Hörschwelle unterscheiden läßt, produziert auch unterschiedlichen Klang, daher ja der Unterschied. Die Aussage war eher: "bei heutiger Verstärkerelektronik ist es möglich (und nicht übermäßig kompliziert), Verstärker zu konstruieren die sich nicht messtechnisch unterscheiden und auch bezüglich des Klangs nicht mehr zu verbessern sind. Sie erledigen ihren Auftrag, das Eingangssignal auf vom Lautsprecher verarbeitbare Werte zu verstärken in nahezu jeder Situation (abgesehen von über die Spezifikation herausgehenden Anforderungen) fehlerfrei. Die meisten Mainstream Verstärker fallen bereits in diese Kategorie". Die Folge daraus ist eben, dass es bei den meisten hier betrachteten Verstärkern keinen Verstärkerklang gibt bzw. der wahrgenommenen Klangunterschied andere Ursachen als den Verstärker selbst hat (das kann z.B. gewollte Veränderung vom Vorverstärker -> Einmeßssystem o.ä sein oder auch Einbildung oder was ganz anderes).
WZ: 2 x NuLine84, 3 x NuLine WS14, AW1300 an Denon AVR X4100
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
Touring
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Di 27. Okt 2015, 11:24
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Beitrag von Touring »

So komme gerade aus der Tür von Hifi-Profis -Frankfurt :-)
Booouurr was Anlagen. Noch nie nie gesehen sowas.
Habe den Denon PMA gesichtet. Sieht bombe aus. Der Onkyo 9070 war leider nich dabei.
Habe mich nicht beraten lassen. War nur schauen.
Zum Beraten bin ich bei euch bestimmt besser aufgehoben :-)
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Beitrag von palefin »

Feigling... :mrgreen:

Es geht doch nicht nur nach Aussehen... Sondern was kann der, was der andere... Was nicht...???

Wage gar nicht zu schreiben... Wie klingt der eine, wie.... :roll: :mrgreen:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Touring
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Di 27. Okt 2015, 11:24
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Beitrag von Touring »

palefin hat geschrieben:Feigling... :mrgreen:

Es geht doch nicht nur nach Aussehen... Sondern was kann der, was der andere... Was nicht...???

Wage gar nicht zu schreiben... Wie klingt der eine, wie.... :roll: :mrgreen:
Klar gehts in erster Linie ums hören. Aber bringt in einem Hifi-Studio sehr wenig. Ich bestelle lieber zur Probe zu mir nach Hause.
Nubox 683 + ATM, Advance Acoustic X-A 160 + X-Preamp.
Nuline 34, Pioneer A-504R, Asus CliqueR100
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Beitrag von Mysterion »

Touring hat geschrieben:Klar gehts in erster Linie ums hören. Aber bringt in einem Hifi-Studio sehr wenig. Ich bestelle lieber zur Probe zu mir nach Hause.
Das ist der einzig vernünftige Ansatz, wobei das bei einem Verstärker keine Rolle spielt.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Antworten