Rolly22 hat geschrieben:Die zentrale Aussage eines Verstärkerklangleugners wie mir ist doch, das unterschiedlicher Klang durch unterschiedliche Meßergebnisse nachweisbar sein muß. Daraus folgt dass Verstärker, die einigermassen gleiche technische Daten (die sich nur unterhalb der Hörbarkeitsschwelle unterscheiden) haben auch gleich klingen sollten, ganz egal ob es sich um AVRs, Stereoverstärker oder anderes und von unterschiedlichen Marken handelt.
wenn das die Aussage ist, bin da im Prinzip dabei (wie schon mehrfach geschrieben). Ich habe es halt "Verstärker mit vergleichbarem Anspruch und Aufwand" genannt, und mehrfache geschrieben, dass sich diese wohl nicht reproduzierbar unterscheiden lassen. Ich schreibe es hier auch gerne noch einmal, selbst "the Master himself", Günther Nubert beschreibt die wahrnehmbaren Unterschiede in "Technik satt". Er stuft sie nur als irrelevant gering ein, aber nicht als nicht wahrnehmbar. Eine bestimmte Technik, nämlich Class A, wird gar nicht betrachtet (?).
Aber die "radikale Ecke" lehnt -so wie ich diverse Beiträgen verstanden habe- Verstärkerklang komplett ab (mit der Ausnahmen von technischen Fehlkonstruktionen, um die es hier aber nicht geht). Ich erinnere mich gar an Beiträge, die selbst Lautsprecher für quasi nicht unterscheidbar halten (?)...
Gruß
Nicolas