Seite 4 von 8

Re: nuPro A-300 odr A-500

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 12:54
von martinm
wenn die A-300 direkt aufm Boden bzw. in Bodennähe steht dickt evtl. der Bass etwas auf.
Wie ist denn der Abstand zur Rückwand? Evtl. muss der bei der A-300 etwas größer sein als bei der 500.

Re: nuPro A-300 odr A-500

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 13:35
von Frank G.
...und natürlich ist dann auch der Hochtöner nicht ganz auf Ohrhöhe.

Re: nuPro A-300 odr A-500

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 14:45
von Bassboxix
wenn ich die beiden im Vergleich zuhause hören will, muss ich dann BEIDE Paare erst kaufen und bekomme dann später den Preis von den zurückgeschickten Boxen erstattet? Das wären über 3000 EUR, die ich dafür erst mal flüssig haben müsste.

Ciao
Stefan

Re: nuPro A-300 odr A-500

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 14:48
von mk_stgt
das ist so korrekt.

aber wenn du z.b. mit kreditkarte bezahlst und die rückgabe eines paares so erfolgt bevor der abrechnungsstichtag ist musst du nicht in vorleistung treten.

Re: nuPro A-300 odr A-500

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 14:57
von Bert V.
rockyou hat geschrieben:Bevor du die 500 zurückschickst, hör dir erst noch die 300 auf den Ständern an, vielleicht sind sie sich dann viel ähnlicher.
Ja, auf jeden Fall mit 652er Ständer testen! Optimale Entkoppelung der Box. Da werden sie nochmal hörbar besser!
Auf die Mitten hat das weniger Auswirkung, aber auf den Bass und die Plastizität. Ersterer wird trockener und knackiger. Teste (vorher/nachher) mal z. B. mit Bloc Party "Banquet".
Habe die kleinen "Wölfe im Schafspelz" nun über einen Monat im Einsatz und war heute Mittag wieder auf's Neue begeistert, wie beispielsweise Gitarren (Johnny Cash's "Hurt" oder Eva Cassidy's "Ain't No Sunshine") plastisch und detailreich wiedergegeben werden.

Re: nuPro A-300 odr A-500

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 15:56
von Geoff
Richtig.

Mit Ständer ist wirklich besser und gute Bass sollte nicht ''boomy'' sein.

Re: nuPro A-300 odr A-500

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 20:58
von Mysterion
Bert V. hat geschrieben:
rockyou hat geschrieben:Bevor du die 500 zurückschickst, hör dir erst noch die 300 auf den Ständern an, vielleicht sind sie sich dann viel ähnlicher.
Ja, auf jeden Fall mit 652er Ständer testen! Optimale Entkoppelung der Box. Da werden sie nochmal hörbar besser!
Auf die Mitten hat das weniger Auswirkung, aber auf den Bass und die Plastizität. Ersterer wird trockener und knackiger. Teste (vorher/nachher) mal z. B. mit Bloc Party "Banquet".
Habe die kleinen "Wölfe im Schafspelz" nun über einen Monat im Einsatz und war heute Mittag wieder auf's Neue begeistert, wie beispielsweise Gitarren (Johnny Cash's "Hurt" oder Eva Cassidy's "Ain't No Sunshine") plastisch und detailreich wiedergegeben werden.
Die A-300 sollte definitiv mit Ständer betrieben werden, die geniale Raumanregung der A-500 wird aber nicht ansatzweise erreicht, das gleichmäßige Rundstrahlverhalten im gehörkritischen Mitteltonbereich ebenfalls nicht.

Hinsichtlich des erreichbaren Pegels sind mit beiden Modellen spielend Hörschäden möglich. :wink:

Wichtig ist das Anwendungsszenario (Was möchte ich?) zu eruieren, um das passende Modell auszuwählen.

Re: nuPro A-300 odr A-500

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 16:35
von Bassboxix
So, ich habe mir dann heute ein Paar weiße A-500 zum Schnäppchenpreis bestellt. Ich bin echt gespannt und freue mich schon sehr auf die Lieferung.

Ciao
Stefan

Re: nuPro A-300 odr A-500

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 16:38
von mk_stgt
zweite wahl?

Re: nuPro A-300 odr A-500

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 16:41
von Bassboxix
ja, zweite Wahl!

Ciao
Stefan