Seite 4 von 5

Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 15:25
von nicolas_graeter
ich hatte es ja schon mal erwähnt. Wenn man ein Masselaufwerk mit edler Optik neu kaufen, und finanziell mit einem blauen Auge davon kommen will, sollte man sich vielleicht eher mal bei Acoustic Solid umschauen. Ansonsten gibt's ja auch noch den Gebraucht- Markt...

Gruß
Nicolas

Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 15:52
von g.vogt
Ein Masselaufwerk muss ich nicht kaufen, bin selber eins :mrgreen:

Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 18:10
von nicolas_graeter
:mrgreen: :wink:

Gruß
Nicolas

Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?

Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 08:53
von Bruno
ich hatte auch mal einen Pioneer PL 51 auch ohne Endabschaltung..
Das hat mich immer so angekotzt aufzustehen und den Tonarm per Hand wieder anzuheben :evil:
Wenn ich dann mal etwas länger als geplant aus dem Zimmer war wenn Musik spielte und dann merkte wie die Nadel in der Endlosrille lief und die Boxen dann immer dieses pup...pup...pup machten war ich genervt :?
Das war dann der Grund warum ich den wieder verkauft habe obwohl das so ein geiles Teil war und zudem in einem TOP Zustand...

für mich muss es also mindestens Halbautomatik sein...... 8)


Bild


Bild


Bild

Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?

Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 11:57
von Scamp
Wirklich schicker Spieler - und Tuner (?) :text-coolphotos:

Die Endabschaltung ist mir auch die wichtigste Funktion an meinem Vollautomaten. Wobei man bei einigen modernen Spielern die Funktion wie geschrieben nachrüsten kann.

Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?

Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 12:05
von Bruno
Scamp hat geschrieben:und Tuner (?) :text-coolphotos:
Quadro Receiver Marantz 4400 :wink:

Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?

Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 15:19
von martinm
Sehr schöner Dreher!

Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?

Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 16:42
von SydB
Wo wir gerade bei Drehern sind, gestern habe ich zufällig erfahren dass Alfred Langer, auch gekannt als Dualfred, einen ganz edlen und auch teuren DD Dreher anbietet. Da ist Transrotor direkt ein Schnäppchen.

Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?

Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 21:44
von Rank
SydB hat geschrieben:Ein Bekannter hat mich vor ein paar Tagen mit seinem Transrotor ganz wuschig gemacht. Bis dahin haben mir die Teile überhaupt nicht zugesagt und fand sie einfach überteuert.

Nun bin ich ein wenig am grübeln, was meint ihr dazu, lohnt es sich einen Transrotor zuzulegen, oder besser doch nicht? Meine bessere Hälfte frage ich besser nicht, ich weiß dass sie entschieden abraten wird.
Zusammen mit einem Bekannten hatte ich vor vielen Jahren mal ca. 220 Vinyl-Alben digitalisiert.
Dieser Bekannte konfigurierte für diese Aktion einen Transrotor-Dreher mit Tonabnehmer von Benz, sowie Phono-Pre und RME Fireface Tonstudio-Soundkarte (als Gesamtpreis dieser Komponenten hatte er mir ca. 12 000 Euro genannt).
Ich kann mich leider nicht mehr an die genaue Bezeichnung vom Transrotor-Plattenspieler und den weiteren Komponenten erinnern, aber der Sound der daraus entstandenen Flac-Aufnahmen ist absolut erstklassig geworden :!:
Ich habe diese Aufnahmen selbstverständlich noch immer in meinem Flac-Archiv.
Alle weiteren digitalisierten Vinylaufnahmen an die ich mich je wagte kamen aber leider nicht ansatzweise an diesen Klang heran.
Ich hab keine Ahnung wie viel Prozent vom genialen Klang auf den Transrotor-Plattenspieler oder auf den Benz-Tonabnehmer zurück zu führen sind. Fakt ist jedoch, dass weder mein damaliger Dual-Dreher mit Ortofon-Abnehmer noch mein Technics-Player da mithalten konnten.


Gruss Rank

Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?

Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 22:31
von rockyou
Ich kann mir gut vorstellen, dass das wirklich toll geklungen hat. Für die Abstimmung und Justage von Tonabnehmer, Tonarm und Phono-Pre kann man ja sehr viel Zeit und Geld investieren.
Aber das Laufwerk muss doch einfach nur einen sehr guten Gleichlauf haben, und der Tonabnehmer darf eben keine störenden Einstrahlungen des Motors aufnehmen. Das können die guten Technics und Dual allemal...