Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?
Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?
Ein Bekannter hat mich vor ein paar Tagen mit seinem Transrotor ganz wuschig gemacht. Bis dahin haben mir die Teile überhaupt nicht zugesagt und fand sie einfach überteuert.
Nun bin ich ein wenig am grübeln, was meint ihr dazu, lohnt es sich einen Transrotor zuzulegen, oder besser doch nicht? Meine bessere Hälfte frage ich besser nicht, ich weiß dass sie entschieden abraten wird.
Nun bin ich ein wenig am grübeln, was meint ihr dazu, lohnt es sich einen Transrotor zuzulegen, oder besser doch nicht? Meine bessere Hälfte frage ich besser nicht, ich weiß dass sie entschieden abraten wird.
NuVero 11, ATM-Modul 11 NuVero, Marantz PM 14, Dual 731Q mit diversen Tonabnehmern, Cambridge Audio Azur 651, Cambridge Audio StreamMagic6, Pioneer CTS 920S, Nakamichi Dragon
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?
Hallo SydB,
du bist auch so ein Suchender, nicht?
Hast du denn noch so viele Vinyl-Schätze? Ach, und ich sehe gerade erst, dass du doch schon einen sehr guten Dual hast.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
du bist auch so ein Suchender, nicht?

Hast du denn noch so viele Vinyl-Schätze? Ach, und ich sehe gerade erst, dass du doch schon einen sehr guten Dual hast.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?
Ja, den Q731. Damit bin ich sehr zufrieden, und, sehr wichtig, meiner Frau gefällt er sehr gut. Deshalb bin ich ja so am überlegen ob ich oder doch nicht. Im Moment geht es sowieso nicht, da müsste ich noch ein paar Monate sparen.......
Ach und ja, ich habe so um die 200 Platten, eigentlich alles 60, 70, 80 und noch ein paar 90iger Jahre.
Ach und ja, ich habe so um die 200 Platten, eigentlich alles 60, 70, 80 und noch ein paar 90iger Jahre.
NuVero 11, ATM-Modul 11 NuVero, Marantz PM 14, Dual 731Q mit diversen Tonabnehmern, Cambridge Audio Azur 651, Cambridge Audio StreamMagic6, Pioneer CTS 920S, Nakamichi Dragon
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?
Optik: Geschmackssache. Ich find die Teile schon irgendwie geil und schau mir die auf der High-End immer gerne an (besonders die großen sind beeindruckende Skulpturen). Allerdings bekommt man da ja schon Eigentumswohnungen für.... -> wenn dir die Optik zusagt, du den Platz hast und du bereit bist das nötige Geld dafür aufzubringen, warum nicht. Kommt als Highlight im Wohnzimmer bestimmt ganz gut.
Klanglich bist du mit deinem Dual zumindest vermutlich schon bestens bedient, da würde ich jetzt nicht unbedingt Verbesserungen erwarten.
Klanglich bist du mit deinem Dual zumindest vermutlich schon bestens bedient, da würde ich jetzt nicht unbedingt Verbesserungen erwarten.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?
Genau das sagt mein Verstand auch. Aber wie du schreibst, geil sind die Teile. So einen ganz großen würde ich ja nicht ....., der Zet 1 und der Leonardo haben es mir angetan, geil genug und noch bezahlbar, obwohl, es tut weh........
(......aber das Auge hört ja bekanntlich mit.)
(......aber das Auge hört ja bekanntlich mit.)
NuVero 11, ATM-Modul 11 NuVero, Marantz PM 14, Dual 731Q mit diversen Tonabnehmern, Cambridge Audio Azur 651, Cambridge Audio StreamMagic6, Pioneer CTS 920S, Nakamichi Dragon
- engel-freak
- Semi
- Beiträge: 181
- Registriert: Mo 11. Feb 2008, 17:56
- Wohnort: Aalen
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 4 times
Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?
http://www.nubert-forum.de/nuforum/gall ... e_id=15925
Also ich liebe meinen ZET1
Einfach ein geiles Teil
und bei Nubert in Aalen gekauft. Da steht übrigens noch einer
Gruß,
Michael
Also ich liebe meinen ZET1

Einfach ein geiles Teil


Gruß,
Michael
-
- Semi
- Beiträge: 199
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 14:51
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 2 times
Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?
Dual war m.W.n. ja immer recht ehrlich mit den technischen Daten. Der 731Q hat was Gleichlauf und Rumpelabstand betrifft bereits hervorragende Werte (siehe http://dual.pytalhost.eu/731/dual731-09.jpg), da ist die sprichwörtliche Luft schon dünn für etwas besseres.
Bei Transrotor ist es schwer überhaupt solche Daten zu finden.
Ich würd' mich da Paffi ungefähr anschließen und keine klangliche Verbesserung erwarten. Aber als Designobjekt auf jeden Fall schön anzusehen und schlechter als der Dual wird's schon nicht werden (bin sowieso der Meinung, dass v. a. Tonabnehmer, Tonarm + Phono-Pre die Musik beim Plattenspieler machen).
Bei Transrotor ist es schwer überhaupt solche Daten zu finden.
Ich würd' mich da Paffi ungefähr anschließen und keine klangliche Verbesserung erwarten. Aber als Designobjekt auf jeden Fall schön anzusehen und schlechter als der Dual wird's schon nicht werden (bin sowieso der Meinung, dass v. a. Tonabnehmer, Tonarm + Phono-Pre die Musik beim Plattenspieler machen).
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?
Ich frag mich ja immer, wie sich diese offenen "Tempel" in Sachen Staub verhalten.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?
Wenn du eine klangliche Verbesserung willst, investiere lieber in ein besseres Tonabnehmersystem. Dazu brauchst du allerdings für dem 731 einen Adapter von Dual (oder Dualfred), wenn es nicht zu kompliziert werden soll. Dann kannst du jedes Halbzollsytem, das zu leichten Tonarmen passt, montieren, z.B. das Ortofon VM blue oder ein OM 30. Das bringt bestimmt mehr. Frag mal "Gabi mag Mucke" 

2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)