Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Beitrag von Fly »

Warum das Rad neu erfinden wenn es doch

jede Menge Anbieter im AV-Bereich gibt die
a) Pre outs integtriert haben
b) die kpl Bildthematik integriert haben
c) Ihr "Lehrgeld" bereits bezahlt haben (Thema Softwareentwicklung, Bugs, Hitzeentwicklung,...)
d) die Stückzahlen haben um günstige Preise bieten zu können und daher auch unterschiedliche Gehäusefarben anbieten
e) (fast) jedes Jahr NEUE AV-Geräte bringen um den ewigen Format/Standard/HDMI/HDR-Updates gerecht zu werden...

von Lizenzgebühren und Auflagen der Lizenzgebern mal ganz abgesehen.

Selbst günstige AV-Schüsseln lassen sich für nuPros modden (Pre outs nachrüsten)

Ach ja -
Ich nutze privat den Pio LX 59 als AV-Vorstufe für 5x A-300 (gebraucht ab EUR 700,-)
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Beitrag von MGM »

Seit dem 3. Absatz im ersten Post geht es um digitale Zuspielung.
Vorhandene oder nachgerüstete Pre-outs sind aber Analog. Wenn einem die D/A/D Wandlung nicht stört, hast du recht.
Ob die überhaupt stört steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich sage, die stört nicht.

Bleibt noch der Wunsch nach einem automatischen "Setup" der NuPros im Surround.
Das kann kein markenfremder AVR. Die einzelnen NuPros, wollen zunächst immer einzeln konfiguriert werden.
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Heimkinomaxi
Semi
Semi
Beiträge: 147
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 19:23

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Beitrag von Heimkinomaxi »

Starten deine NuPro A300 dann automatisch ?

Es wäre also jetzt wirklich interessant zu erfahren warum eine Vorstufe nicht aus dem Digitalen Mehrkanalstrom die einzelnen Kanäle herausnehmen und diese dann digital weiterleiten dürfen/können ?! Immerhin muss ja intern genaubdas gemacht werden bevor es zu Analog gewandelt wird. Klingt irgendwie sehr hirnrissig für mich :(

Optimalst wäre aber natürlich eine interne kabellose Variante :) ähnlich Sonos mit Playbar oder Playbase plus Sonos Sub und Play 1 als Rear ,,, also irgendwie geht es ja. Nur leider noch nicht in der hochwertigen klassischen HiFi angekommen. Evtl liegt es auch daran dass so sau viele Leute gut davon Leben dass immer neue AVRs und Lautsprecher gekauft werden, man seinen AVR weiternutzt und mal hier mal da etwas Neues kauft...

Am Ende passt für mich einfach das großspurige Getue um die neue Wunderwaffe Aktivlautsprecher so überhaupt nicht mit der Realität im Wohnzimmer und Heimkino zusammen ! Wenn Wunderwaffe dann bitte auch wirklich alltagstauglich und die digitale Zuspielung auf allen Kanälen aufrecht erhalten !
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Beitrag von Fly »

Heimkinomaxi hat geschrieben:Starten deine NuPro A300 dann automatisch ?
Ja
Heimkinomaxi hat geschrieben: Es wäre also jetzt wirklich interessant zu erfahren warum eine Vorstufe nicht aus dem Digitalen Mehrkanalstrom die einzelnen Kanäle herausnehmen und diese dann digital weiterleiten dürfen/können ?! Immerhin muss ja intern genaubdas gemacht werden bevor es zu Analog gewandelt wird. Klingt irgendwie sehr hirnrissig für mich :(
Wir pösen Nutzer dürfen doch nicht an den getrennten Datenstrom ran... den könntest du ja dann als einzelne Spuren separat speichern...
Heimkinomaxi hat geschrieben: Optimalst wäre aber natürlich eine interne kabellose Variante :) ähnlich Sonos mit Playbar oder Playbase plus Sonos Sub und Play 1 als Rear ,,, also irgendwie geht es ja. Nur leider noch nicht in der hochwertigen klassischen HiFi angekommen. Evtl liegt es auch daran dass so sau viele Leute gut davon Leben dass immer neue AVRs und Lautsprecher gekauft werden, man seinen AVR weiternutzt und mal hier mal da etwas Neues kauft...
nur dann zuverlässig wenn ein eigenes Wlan aufgebaut ist/wird -Verbindungsstabilität/Abbrüche
Bislang ist es technisch gerade so möglich maximal 96kHz/ 24 Bit halbwegs stabil auf die Strecke zu schicken. Für 2 Kanäle. / Datenrate

ich fang nicht an mit Sicherheitsupdates von WLAN...
Heimkinomaxi hat geschrieben: Am Ende passt für mich einfach das großspurige Getue um die neue Wunderwaffe Aktivlautsprecher so überhaupt nicht mit der Realität im Wohnzimmer und Heimkino zusammen ! Wenn Wunderwaffe dann bitte auch wirklich alltagstauglich und die digitale Zuspielung auf allen Kanälen aufrecht erhalten !
nur ein Einwurf an dieser Stelle:
Warum bieten Onkyo/Yamaha/Marantz nicht getrennte Digitalübertragung von deren Vor- an die Endstufen an? ;-)
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Benutzeravatar
jodother
Profi
Profi
Beiträge: 354
Registriert: Mi 7. Okt 2015, 14:10
Wohnort: Bonn
Has thanked: 36 times
Been thanked: 22 times

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Beitrag von jodother »

Kardamon hat geschrieben: Zur Steuerung der nuPros:
Variante 1: zusätzliche dritte Möglichkeit im nuPro Setup-Menü: "extern".
Variante 2: nuPro Ausführung ohne Eingangswahl, - das bezweifle ich aufgrund zu aufwändiger Liefer-Logistik (doppelte Artikelzahl zu handhaben)
Variante 3: nupro Ausführung wie aktuell, nur - du benutzt die Fernbedienung max. fürs Setup, danach gar nicht mehr.
Variante 4: Die digitale Mehrkanalvorstufe fungiert für jede angeschlossene nuPro als Master mit je einem "link"-Anschluss, die nuPros laufen im "pair"-Betrieb. Bedienung der Vorstufe mit besonderer FB, nicht Standard-nuPro-FB.
Raum 1: 3.0 mit Canton Smart A 25 + Soundbox 3 + Connect 5.1
+ Bluesound Node 1. Gen. + TV
Raum 2: Imperial Dabman i150
Raum 3: Advance Paris MyConnect 50 + Pro-Ject Speaker Box 10 DS2 + nuSub XW-800 slim + TV
Synology DS 213j, Qobuz
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Beitrag von R. Steidle »

Von Nubert wird es auf absehbare Zeit kein entsprechendes Gerät geben. Erstens wird das Feld bereits von anderen Herstellern beackert und zweitens fehlen uns die personellen Ressourcen (Herr Pedal und Herr Nubert können sich nicht vervielfältigen) für ein derartiges Projekt. Dazu gesellen sich noch eine Vielzahl weiterer Gründe, die teilweise bereits von den hier mit diskutierenden Forenteilnehmern genannt wurden (Stückzahlen/Preis-Thematik, hohe Entwicklungskosten und so weiter).
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Beitrag von aaof »

Die Anfrage an Nubert ist ja auch nicht gerade neu. :)

Alleine die Lizenzen, die wohl recht teuer sein sollen, wird auf eine Kleinserie gerechnet, viel zu teuer werden. Und die Geräte altern so schnell. Wenn man aktuell nur an Dolby Vision denkt, die nächste Sau die durchs Dorf gejagt wird.

Aber ehrlich: es gibt soviele Möglichkeiten nuPros ins Kino einzubinden. Gut, die Zuspielung ist analog, aber wen juckt das?

Eine Einmessung ist mM. nicht erforderlich, der Vorteil des Aktiven Kinos liegt ja gerade darin, dass ich jede Box individuell einstellen kann.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
nugehts.los
Semi
Semi
Beiträge: 231
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 14:27
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Beitrag von nugehts.los »

Ich habe einen ähnlichen Beitrag schon einmal gepostet. Interessant ist die Klipsch-Lösung schon. Klipsch hat dafür ein sogenanntes HD-Control-Center entwickelt. Das sind die Spezifikationen:

http://assets.klipsch.com/product-specs ... et-V03.pdf

Die drahtlose Ausgabe des Controllers wird folgendermaßen angegeben:

"8 channel WiSA-compliant wireless audio up to
24-bit/96kHz"

WISA ist ein Industrie-Standard. Der Begriff steht für "Wireless Speaker & Audio". Vermutlich kann also dieser Controller auch mit Boxen zusammen verwendet werden, die nicht von Klipsch stammen, sofern sie WISA-konform sind. Ich habe dann mal nach diesem Standard gesucht und bin hier fündig geworden.

http://www.wisaassociation.org/

Die Schlüsselattribute des Standards sind die Folgenden:

- 24-bit uncompressed audio for true audiophile sound – HD quality, perceptibly 50% better than CD audio
- Sample rate that matches the content: 32, 44.1, 48, and 96k samples/second
- Rapid error detection and recovery for uninterrupted listening enjoyment
- Ultra-low 5 ms latency – perfect lip synch and immediate game response
- ± 1 μs speaker-to-speaker delay – theatre quality surround experience
- Amplifiers and speakers matched and balanced as a unit – same quality sound in all directions.

Das hört sich doch verdammt gut an! Es tut sich also gerade etwas im Markt. Bislang habe ich allerdings keine externen Empfangsgeräte enteckt, mit denen man Aktivboxen mit einem WISA-Controller verbinden könnte. Diese WISA-konformen Empfangsgeräte werden bislang allein als Bestandteil von Box ausgeliefert. Klipsch hat diese Lösung gewählt.

Es tut sich also etwas im Markt und ich bin zuversichtlich, dass aufgrund der Standardisierung bald viele Hersteller auf den Zug aufspringen werden. Noch sind diese Systeme allerdings viel zu teuer für den Massenmarkt. Aber das kann sich in wenigen Jahren ändern.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Beitrag von Weyoun »

MGM hat geschrieben:Man stellt die LS als "single" einmal ein, verliert die FB und regelt über die entsprechende Vorstufe. Das wäre dann dein "Master".
Und wenn die Auto-Stand-By-Funktion weiterhin so "gut" funktioniert wie jetzt, dann darf man sich "freuen", wenn man alle 7.4.4 nuPros nacheinander ein- oder ausschalten muss. :twisted: Wenn schon eine Nubert-Vorstufe kommt, die via S/PDIF über alle Kanäle ausgibt, warum dann nicht gleich via Coaxial S/PDIF im "Nubert-Dialekt", was ja auch nur PCM plus ein paar Steuersignale ist? Meinetwegen auch einstellbar "rein PCM" und "PCM & Link-Signale". :wink:
Heimkinomaxi hat geschrieben:So ich hab endlich etwas gefunden :)

http://de.klipsch.com/products/referenc ... d-wireless
Ich denke, Nubert wird solch ein Teil schon mal gekauft und bis auf die letzte Schraube auseinandergenommen haben. :mrgreen:
Für die Gen. 3 wird wohl einiges an neuen Features hinzukommen, aber Gut Ding will Weile haben. Die aktuellen nuPros werden noch eine Weile auf dem Markt bleiben. :wink:
Fly hat geschrieben:nur ein Einwurf an dieser Stelle:
Warum bieten Onkyo/Yamaha/Marantz nicht getrennte Digitalübertragung von deren Vor- an die Endstufen an? ;-)
Genau das (bis auf die Spezial-FB) habe ich in meinem allerersten Posting geschrieben. :wink:
Zuletzt geändert von Weyoun am Mi 18. Okt 2017, 19:35, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Offene Frage an Nubert ; Community Beteiligung gewünscht

Beitrag von Weyoun »

MGM hat geschrieben:Wie kommt das digitale, rauschfreie Signal zu den NuPros? CEC? --> Bedeutet HDMI! Haben nicht mal die AS Stereoboards... teure Lizenzen... Also SPDIF.
Jede andere Vorstufe, hat nicht zwangsläufig einen SPDIF Ausgang.

Jede Andere Vorstufe hat aber fast immer analoge Mehrkanalausgänge... Dann hat man halt D/A/D in der Kette... :wink:

So hat es auch Sebastian/Caine gelöst.
Dann ein anderer Vorschlag: Den "Nubert-Link" beibehalten, aber eben die Boxen analog an die Vorstufe anschließen und die Steuersignale im Spektrum > 100 kHz ansiedeln. Das wäre unhörbar. Man müsste nur einigermaßen vernünftige Cinch-Kabel kaufen und die Vorstufen-Ausgänge dürften halt nicht bei 100 kHz gefiltert sein. Vielleicht wären ja aber auch schon 50 kHz ausreichend für die Steuersignale.
Fly hat geschrieben:nur ein Einwurf an dieser Stelle:
Warum bieten Onkyo/Yamaha/Marantz nicht getrennte Digitalübertragung von deren Vor- an die Endstufen an? ;-)
Weil dann die Endstufen keine Endstufen mehr wären, sondern eher Vollverstärker (erst D/A-Wandlung, dann Vorverstärkung, dann Endverstärkung). :wink:
Antworten