Seite 4 von 10
Re: Nuvero 60 oder 70 im Stereobetrieb ?!
Verfasst: Di 29. Okt 2019, 21:12
von Kardamon
Ob 60 oder 70 würde ich nach
Budget
Verfügbarer Platz zur Rückwand
Montagemöglichkeit
abhängig machen
Re: Nuvero 60 oder 70 im Stereobetrieb ?!
Verfasst: Mi 30. Okt 2019, 08:38
von ltmajortom
Hallo
Zuerst mal Danke für die Hilfe bei meinen Gedankenspielen
Die NV 70 ist aus dem Rennen. Der Preis ist mir doch etwas zu hoch aber eigentlich habe ich dann ein Aufstellproblem. Die linke Box steht unter einer kleinen Schräge und ich käme dann schon press dran. Ich habe gestern mal mit dem 560 und meinem CS44 etwas den Aufbau simuliert. Die restlichen Zentimeter übernahm mein Kilburn
Fazit...zu hoch zu gequetscht.
Die Nuvero 60 wird es werden.
Ist zwar jetzt nicht ganz passend aber der CS44 fliegt dann auch.
Ich wollte eigentlich zum nv 50 aber der ist heute morgen durch WAF ausgeschlossen worden.
Entweder 64 oder 174.
Hat jemand beide schon gehört ?
Tiefton übernehmen meine 2 aw560.
nochmals Danke
Re: Nuvero 60 oder 70 im Stereobetrieb ?!
Verfasst: Mi 30. Okt 2019, 08:51
von David 09
Beide bei mir getestet, 64 toll, 174 toll, für mich der ausschlaggebende Unterschied: Der 174 kann merklich tiefer
Gruß
Re: Nuvero 60 oder 70 im Stereobetrieb ?!
Verfasst: Mi 30. Okt 2019, 09:17
von Andibuss
David 09 hat geschrieben:Beide bei mir getestet, 64 toll, 174 toll, für mich der ausschlaggebende Unterschied: Der 174 kann merklich tiefer
Gruß
Bei mir läuft die NV60 mit dem CS-174 -wie ich finde- perfekt. Die 64 habe ich nicht ausprobiert, da sie für mich optisch nicht ganz so gut zu den tatsächlich recht großen NV60 passte und ich den Fernseher auf den Center stellen wollte. Auch wollte ich in der Front insgesamt (ob das nun sinnvoll ist oder nicht) durchgängig 3-Wege-Lautsprecher einsetzen (einfach so für das Gefühl einer besseren Einheitlichkeit, wenn man schon die Serien mischt...
) Bereut habe ich es bis heute nicht
.
Re: Nuvero 60 oder 70 im Stereobetrieb ?!
Verfasst: Mi 30. Okt 2019, 09:26
von Tricksy
Ich hatte alle Line Center zu Hause (zur gleichen Zeit
) und habe mich darüber hier etwas ausgelassen:
viewtopic.php?f=2&t=42639
Viel Spaß beim entscheiden
.
Re: Nuvero 60 oder 70 im Stereobetrieb ?!
Verfasst: Mi 30. Okt 2019, 12:26
von polonius_HSK
Ich hab den 174er als Center, 64er als Front L/R.
Bin von beiden begeistert, machen ihre Sache für den jeweiligen Anwendungsfall super.
Hab vorne bei 80Hz getrennt, daher fällt der etwas geringere Tiefgang der 64er nicht ins Gewicht [trotzdem höre ich Musik auch oft ohne Sub und vermisse da auf den ersten Blick erstmal nichts (beim zuschalten des Subs fällt es dann schon auf). Ich weiß aber auch nicht, ob mein AVR in Stellung Stereo die Trennung ignoriert und den LS das komplette Signal sendet...].
Re: Nuvero 60 oder 70 im Stereobetrieb ?!
Verfasst: Do 31. Okt 2019, 06:09
von Ratschbumm
Ich bin am Überlegen meine beiden 60er durch 70er auszutauschen.
Im Sinne eines möglichst breiten, "raumfüllenden" Setups könnte das nochmals Vorteile bringen. Vielleicht dazu ergänzend: mein Wohnzimmer ist recht groß & mMn "akustisch schwierig"...
Derzeit habe ich meinen "alten" (aber von Nubert gewarteten) AW75 zusätzlich zu meinen 60er im Betrieb (brachte nochmal einen deutlichen Gewinn). Mir geht es primär um einen guten Stereo-Klang für Musik und nicht um Effekte fürs TV.
Zu folgenden Punkten hätte ich gerne eure Meinung:
a) weiß zufällig jemand, ob die Stativ-Platten der 60er auch für die 70er auch passen?
b) macht es Sinn den AW75 durch die kommenden nuSubs zu ersetzen? Mir schwirrt schon des längerem die Idee im Kopf den Aw75 durch 2 kleinere Subs zu ersetzen, und da kämen mir die Neuen recht gelegen (auch optisch).
-> da ich noch ein ganzes 5.1 nuWave Set habe, könnte man das dann ja vl verkaufen und das Geld in dieses neue Setup investieren.
c) Wie steht ihr zur Idee zusätzlich zu den Veros (egal ob 60 oder 70) 2x RS 54 zu kaufen? Mein Onkyo würde den Modus unterstützen und ich hab zu diesem Setup hier im Forum noch wenig gelesen.
d) Das ewige Problem... würden dann nicht gleich nuVero-Standboxen mehr Sinn machen? (wobei aus optischen Gründen MAXIMAL die 140er in Frage kämen) -> dann wären wir bei der Frage: was klingt besser: 2x70er + Sub versus 2x 140er...
Wenn ich nur aufhören könnte...
Re: Nuvero 60 oder 70 im Stereobetrieb ?!
Verfasst: Do 31. Okt 2019, 06:23
von aaof
Platten für Stative funktionieren bei der 70 nicht, da die 70 auch nur eine Bohrung für die Befestigung besitzt. Das originale Stativ hat einen speziellen Adapter der von unten an die 70 geschraubt wird.
Re: Nuvero 60 oder 70 im Stereobetrieb ?!
Verfasst: Do 31. Okt 2019, 06:39
von Ratschbumm
Danke für die Info - werde mich dahingehend mal mit der NSF in Verbindung setzen...
Re: Nuvero 60 oder 70 im Stereobetrieb ?!
Verfasst: Do 31. Okt 2019, 07:58
von feli05
Ratschbumm hat geschrieben:Ich bin am Überlegen ...
b) macht es Sinn den AW75 durch die kommenden nuSubs zu ersetzen? Mir schwirrt schon des längerem die Idee im Kopf den Aw75 durch 2 kleinere Subs zu ersetzen, und da kämen mir die Neuen recht gelegen (auch optisch).
Sowohl NV60 als auch NV70 profitieren gerade bei größeren Räumen (auch bei kleinen) von einer Sub-Unterstützung. Es gibt dazu viele Beispiele im Forum.
Ein Bsp. vgl. Highwaystar; my nuDay in Starnberg.
Ratschbumm hat geschrieben:
c) Wie steht ihr zur Idee zusätzlich zu den Veros (egal ob 60 oder 70) 2x RS 54 zu kaufen? Mein Onkyo würde den Modus unterstützen und ich hab zu diesem Setup hier im Forum noch wenig gelesen.
Setzt Dich einmal mit OL-DIE in Verbindung per PN
Ratschbumm hat geschrieben:
d) Das ewige Problem... würden dann nicht gleich nuVero-Standboxen mehr Sinn machen? (wobei aus optischen Gründen MAXIMAL die 140er in Frage kämen) -> dann wären wir bei der Frage: was klingt besser: 2x70er + Sub versus 2x 140er...
Gerade wegen Deinem letzten Zitat mein ehrlicher Rat: wenn es räumlich passt und vom Budget her machbar ist NV140. Du wirst sonst keine Ruhe bekommen oder selber geben
(Und bei Sat + Sub besteht ein Mehraufwand bei der "sauberen" Anbindung.....DSP etc.)
Ratschbumm hat geschrieben:
Wenn ich nur aufhören könnte...
Wird nicht passieren
..............vgl. d)