Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuvero 60 oder 70 im Stereobetrieb ?!
- ltmajortom
- Semi
- Beiträge: 143
- Registriert: So 15. Sep 2013, 18:27
- Wohnort: Grosbliederstroff
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 1 time
Nuvero 60 oder 70 im Stereobetrieb ?!
Hallo
Ich habe mir überlegt meine Nuline 84 klanglich aufzuwerten. Zur Auswahl stehen die Nuvero 60 oder die 70er senkrecht.
Habe im Forum schon einiges über die 70er im Stereo Betrieb gelesen. Von Nubert selbst habe ich eher den Tipp in Richtung 60er bekommen, weil nicht so aufstellungsprobl. wie die 70er.
Mal etwas Detail:
Bisher 2x Nuline 84
2x AW 560
Center CS 44 (wobei es mir hauptsächlich um die Stereo Aufwertung geht)
Denon AVR-X 4000
Aufstellung:
Lowboard 220 cm lang
Nuline 84 recht und links davon
1. AW 560 rechts neben der 84er.
2. AW 560 Rückseite Hörposition.
Meine Überlegung Aufstellung:
Subwoofer rechts und links neben das Lowboard. 70er darauf oder aussen auf das Lowboard. Sitzposition ca. 300 cm davon mittig.
Die 60er sind etwas kleiner...vielleicht etwas sockeln um etwas höher zu kommen.
Habe gerade mal gemessen...wenn ich die 60er auf die Subwoofer stelle kämme ich ca.13cm höher als jetzt die 84er. Passt doch.
Als Center lt. Nubert auch ein 70er. Ist mir aber doch dann zu teuer. Meins wäre ein 50er gewesen. Klanglich denke ich ist es zum CS 44 wohl eine Steigerung.
Ist mir doch etwas zu teuer beide Varianten zu bestellen und gegen zu testen.
Klanglich werde ich wohl doch einiges mehr erwarten können wie die 84er, die bisher super waren.
Ich habe mir überlegt meine Nuline 84 klanglich aufzuwerten. Zur Auswahl stehen die Nuvero 60 oder die 70er senkrecht.
Habe im Forum schon einiges über die 70er im Stereo Betrieb gelesen. Von Nubert selbst habe ich eher den Tipp in Richtung 60er bekommen, weil nicht so aufstellungsprobl. wie die 70er.
Mal etwas Detail:
Bisher 2x Nuline 84
2x AW 560
Center CS 44 (wobei es mir hauptsächlich um die Stereo Aufwertung geht)
Denon AVR-X 4000
Aufstellung:
Lowboard 220 cm lang
Nuline 84 recht und links davon
1. AW 560 rechts neben der 84er.
2. AW 560 Rückseite Hörposition.
Meine Überlegung Aufstellung:
Subwoofer rechts und links neben das Lowboard. 70er darauf oder aussen auf das Lowboard. Sitzposition ca. 300 cm davon mittig.
Die 60er sind etwas kleiner...vielleicht etwas sockeln um etwas höher zu kommen.
Habe gerade mal gemessen...wenn ich die 60er auf die Subwoofer stelle kämme ich ca.13cm höher als jetzt die 84er. Passt doch.
Als Center lt. Nubert auch ein 70er. Ist mir aber doch dann zu teuer. Meins wäre ein 50er gewesen. Klanglich denke ich ist es zum CS 44 wohl eine Steigerung.
Ist mir doch etwas zu teuer beide Varianten zu bestellen und gegen zu testen.
Klanglich werde ich wohl doch einiges mehr erwarten können wie die 84er, die bisher super waren.
WZ: Denon AVR-X 4500H 7.1.2 | nuVero 60 | nuLine 174 | nuBoxx 10 | nuVero AW 12
TV: Panasonic TX-55GZW954 | Zappiti Mini 4K HDR
NAS: Synology DS 218
PC: nuPro A-100
SZ: nuPro AS-250 | AirLino+
Mobil: Marshall Kilburn 1 Gen.
TV: Panasonic TX-55GZW954 | Zappiti Mini 4K HDR
NAS: Synology DS 218
PC: nuPro A-100
SZ: nuPro AS-250 | AirLino+
Mobil: Marshall Kilburn 1 Gen.
- AndyRTR
- Star
- Beiträge: 1990
- Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
- Wohnort: Magdeburg
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 65 times
Re: Nuvero 60 oder 70 im Stereobetrieb ?!
Von freistehenden NL84er zu Veros auf einem Board
- wenn Dir Stereo wesentlich wichtiger als Filmton ist, wäre dann nicht die bessere Option die Subs raus und 110er oder 140er in die Front? Ein Foto der Front könnte hier helfen zur Beurteilung.

WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
- ltmajortom
- Semi
- Beiträge: 143
- Registriert: So 15. Sep 2013, 18:27
- Wohnort: Grosbliederstroff
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 1 time
Re: Nuvero 60 oder 70 im Stereobetrieb ?!
WZ: Denon AVR-X 4500H 7.1.2 | nuVero 60 | nuLine 174 | nuBoxx 10 | nuVero AW 12
TV: Panasonic TX-55GZW954 | Zappiti Mini 4K HDR
NAS: Synology DS 218
PC: nuPro A-100
SZ: nuPro AS-250 | AirLino+
Mobil: Marshall Kilburn 1 Gen.
TV: Panasonic TX-55GZW954 | Zappiti Mini 4K HDR
NAS: Synology DS 218
PC: nuPro A-100
SZ: nuPro AS-250 | AirLino+
Mobil: Marshall Kilburn 1 Gen.
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: Nuvero 60 oder 70 im Stereobetrieb ?!
Wie du im eingangspost schon richtig angemerkt hast, gibt es hierzu einen (und noch mehr) sehr umfangreichen Thread, der sich auch mit 60 und/oder 70 beschäftigt und die „Vor- und Nachteile“ darstellt.
Alles eine Frage des individuellen Geschmacks
Gruß
Alles eine Frage des individuellen Geschmacks

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023



- Andibuss
- Star
- Beiträge: 2310
- Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
- Has thanked: 181 times
- Been thanked: 257 times
Re: Nuvero 60 oder 70 im Stereobetrieb ?!
Also, ich bin mit meinen 60ern mehr als glücklich und würde sie nicht gegen 110er eintauschen. Ich fand im Hörstudio sowohl in Aalen als auch in Gmünd die 60er irgendwie runder. Die 140er wären mir dann ohnehin zu teuer gewesen, spielten aber ebenfalls großartig.
Als Center solltest Du noch einmal genau hinschauen. Ich fand, dass der NV50 dann doch in der Höhe etwas schwächelte und Informationen verloren gingen. Entschieden habe ich mich dann für eine NuLine CS-174, die m.E. extrem homogen mit den 60ern spielt. Als Alternative käme dann für mich nur die NV70 in Betracht, die aber preislich deutlich darüber liegt.
Im Vorfeld habe ich hier im Forum unterschiedlichste Aussagen über das Mischen der Serien gelesen. Im Ergebnis bin ich hoch zufrieden. Obwohl ich beinahe ausschließlich Musik über die Anlage höre (Klassik und Rock), würde ich die Zusammenstellung als absolut stimmig beschreiben. Da die CS-174 zudem preislich der NV50 entspricht, kann ich Dir nur empfehlen, Dir die Kombi mal anzuhören. Tatsächlich gibt es hier auch mehrere User, die sich für diese Zusammenstellung entschieden haben - so falsch kann es dann also nicht sein...
In Duisburg hatte ich übrigens die NV70 im Stereo-Betrieb gehört. Definitiv auch ein feines Teil. Das wäre meine Alternative gewesen, wobei am Ende dann doch der Geldbeutel mit entschieden hat - unglücklich bin ich nicht darüber.
Als Center solltest Du noch einmal genau hinschauen. Ich fand, dass der NV50 dann doch in der Höhe etwas schwächelte und Informationen verloren gingen. Entschieden habe ich mich dann für eine NuLine CS-174, die m.E. extrem homogen mit den 60ern spielt. Als Alternative käme dann für mich nur die NV70 in Betracht, die aber preislich deutlich darüber liegt.
Im Vorfeld habe ich hier im Forum unterschiedlichste Aussagen über das Mischen der Serien gelesen. Im Ergebnis bin ich hoch zufrieden. Obwohl ich beinahe ausschließlich Musik über die Anlage höre (Klassik und Rock), würde ich die Zusammenstellung als absolut stimmig beschreiben. Da die CS-174 zudem preislich der NV50 entspricht, kann ich Dir nur empfehlen, Dir die Kombi mal anzuhören. Tatsächlich gibt es hier auch mehrere User, die sich für diese Zusammenstellung entschieden haben - so falsch kann es dann also nicht sein...

In Duisburg hatte ich übrigens die NV70 im Stereo-Betrieb gehört. Definitiv auch ein feines Teil. Das wäre meine Alternative gewesen, wobei am Ende dann doch der Geldbeutel mit entschieden hat - unglücklich bin ich nicht darüber.
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Re: Nuvero 60 oder 70 im Stereobetrieb ?!
Habe vor ca einem Jahr von Nuline 284+174+24 auf Nuvero umgestellt, siehe Signatur, und bin restlos begeistert.
Durch top-erhaltenen Gebrauchtkauf, habe ich sogar relativ wenig draufgezahlt.
Die kleinen 60er werden nicht umsonst Mini-140er genannt und selbst der flache Center geht im wandnahen Betrieb oder das Lowboard als verlängerte Schallwand nutzend bis ca 55Hz runter und verrichtet einen phänomenalen Job. Sauber an den Sub angebunden vermisst man nichts. Habe monatelang nach einer gebrauchten 70 als Center gesucht, aber nicht finden können. Deshalb arbeitet die anfängliche Notlösung zur vollsten Zufriedenheit.
Durch top-erhaltenen Gebrauchtkauf, habe ich sogar relativ wenig draufgezahlt.
Die kleinen 60er werden nicht umsonst Mini-140er genannt und selbst der flache Center geht im wandnahen Betrieb oder das Lowboard als verlängerte Schallwand nutzend bis ca 55Hz runter und verrichtet einen phänomenalen Job. Sauber an den Sub angebunden vermisst man nichts. Habe monatelang nach einer gebrauchten 70 als Center gesucht, aber nicht finden können. Deshalb arbeitet die anfängliche Notlösung zur vollsten Zufriedenheit.
Yamaha A6A / Sony UPB 800mk2 / Apple TV 4K / Panasonic OLED 65 GZW954 /
aktuell keine Nubert LS..... in 5.1.2 Konfiguration
aktuell keine Nubert LS..... in 5.1.2 Konfiguration
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Nuvero 60 oder 70 im Stereobetrieb ?!
Die 84 passen optisch aber gut in den Raum, auch wenn mir dein Raum optisch zu unruhig wirkt. Weniger Farben und mehr Struktur, alles Dinge die ablenken können.

Ob die 70 bei dir sinnvoll ist, schwer zu sagen. Wenn du die 70 auf das Board stellst, wird das ganz schön wuchtig und man sollte die Höhe im Auge behalten. Der HT sollte schon nach Möglichkeit halbwegs auf Ohrhöhe. Das originale Stativ hat eine Höhe von 56cm, was dieses erfüllt.
Mein Tipp: die 84 behalten und lieber auf klangliche Modifikationen setzen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- ltmajortom
- Semi
- Beiträge: 143
- Registriert: So 15. Sep 2013, 18:27
- Wohnort: Grosbliederstroff
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 1 time
Re: Nuvero 60 oder 70 im Stereobetrieb ?!
@aaof
Unruhig ? Genau diese Farbgebung und Struktur war mein Ziel. Lenkt MICH nicht ab.
Definiere bitte klangliche Modifikation.
ATM nicht möglich am Denon so wie ich es bräuchte.
Den Bass Absorber habe ich nun links entfernt und an die gegenüberliegende linke Ecke aufgestellt. Moden nun fast tot. Der zweite AW560 kommt jetzt links neben die 84er.
Die Frage des Aufrüstens ist halt bekomme ich klanglich das ganze noch gesteigert.
Die 110 ist mir definitiv zu teuer.
Die 70er wäre wie du richtig sagst schon sehr gewaltig, würde wohl nur auf Ständer Sinn machen dort wo jetzt die 84er steht. Auf dem Board vermute ich wird das Stereodreieck zu spitz und Lautsprecher auf einem Holzboard...mmm. Neigt zu Resonanzen.
Tom
Unruhig ? Genau diese Farbgebung und Struktur war mein Ziel. Lenkt MICH nicht ab.
Definiere bitte klangliche Modifikation.
ATM nicht möglich am Denon so wie ich es bräuchte.
Den Bass Absorber habe ich nun links entfernt und an die gegenüberliegende linke Ecke aufgestellt. Moden nun fast tot. Der zweite AW560 kommt jetzt links neben die 84er.
Die Frage des Aufrüstens ist halt bekomme ich klanglich das ganze noch gesteigert.
Die 110 ist mir definitiv zu teuer.
Die 70er wäre wie du richtig sagst schon sehr gewaltig, würde wohl nur auf Ständer Sinn machen dort wo jetzt die 84er steht. Auf dem Board vermute ich wird das Stereodreieck zu spitz und Lautsprecher auf einem Holzboard...mmm. Neigt zu Resonanzen.
Tom
WZ: Denon AVR-X 4500H 7.1.2 | nuVero 60 | nuLine 174 | nuBoxx 10 | nuVero AW 12
TV: Panasonic TX-55GZW954 | Zappiti Mini 4K HDR
NAS: Synology DS 218
PC: nuPro A-100
SZ: nuPro AS-250 | AirLino+
Mobil: Marshall Kilburn 1 Gen.
TV: Panasonic TX-55GZW954 | Zappiti Mini 4K HDR
NAS: Synology DS 218
PC: nuPro A-100
SZ: nuPro AS-250 | AirLino+
Mobil: Marshall Kilburn 1 Gen.
- Andibuss
- Star
- Beiträge: 2310
- Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
- Has thanked: 181 times
- Been thanked: 257 times
Re: Nuvero 60 oder 70 im Stereobetrieb ?!
Habe ich gerüchteweise auch von gehört...
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600