Seite 4 von 11

Re: Kaufberatung für NuPro Fan nuVero 110 vs nuPro X6000 RC

Verfasst: Mi 20. Jan 2021, 21:03
von müller
Ich meine jemand von Nubert hätte sich diesbezüglich geäußert,
das versucht wird für die Pro Sachen 10 Jahre "Ersatzteile" bzw. Reparatur zu ermöglichen,
man kann diesbezüglich aber natürlich keine Garantie dieser Zeitspanne abgeben,
was ja auch logisch ist, eventuell gehen die Ersatzteile früher aus, eventuell später.

Re: Kaufberatung für NuPro Fan nuVero 110 vs nuPro X6000 RC

Verfasst: Mi 20. Jan 2021, 23:41
von robsen
müller hat geschrieben: Mi 20. Jan 2021, 21:03 Ich meine jemand von Nubert hätte sich diesbezüglich geäußert,
das versucht wird für die Pro Sachen 10 Jahre "Ersatzteile" bzw. Reparatur zu ermöglichen,
man kann diesbezüglich aber natürlich keine Garantie dieser Zeitspanne abgeben,
was ja auch logisch ist, eventuell gehen die Ersatzteile früher aus, eventuell später.
Du meinst richtig - siehe im Thread Nupro X RC.

Das Risiko eines Komplettausfalls sollte man als Käufer von Aktiven mit einkalkulieren. Wer seine Boxen 15 Jahre und länger verwenden will sollte sich meines Erachtens eher bei Passiven umsehen.

Wer technisch nicht versiert ist und eine komplexe elektronische Schaltung nicht systematisch analysieren kann steht sonst auf verlorenem Posten. Und selbst wenn man sich auskennt ist es alles andere als Trivial
Dazu kommt die Verfügbarkeit von Bauteilen in 10 Jahren ist dann nochmal ein andres Thema.

Darüber hat man ein "statistisch doppeltes Ausfallrisiko", es sei denn man hört mit seiner Aktivbox auch gerne Mono. Mit anderen Worten: eine kaputte Box macht die andre noch funktionstüchtige Box ebenfalls für Stereo unbrauchbar.

Re: Kaufberatung für NuPro Fan nuVero 110 vs nuPro X6000 RC

Verfasst: Mi 20. Jan 2021, 23:56
von müller
Genau deswegen sind die Aktiven für mich auch so gar kein Thema...

Re: Kaufberatung für NuPro Fan nuVero 110 vs nuPro X6000 RC

Verfasst: Mi 20. Jan 2021, 23:56
von robsen
zig hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 23:34

wäre die nupro x6000 ein deutliches upgrade zu meinen jetzigen nuvero 4?
Ausprobieren.

Ich war überrascht wie deutlich besser die NuJubilee 45 (baugleich mit Nuvero 4) im Vergleich zur meiner NuPro A500 für mich klingt. Ich habe beide abwechselnd im Betrieb. Die Pros Punkten bei mir wegen der einfachen Klangwaage, der Abmessungen und weil sie für mich immer noch Spaß beim Hören bieten.

Die NJ45 hat mehr "Hifi-DNA". Ich bleibe absichtlich unspezifisch weil ich von Klangbeschreibung wenig halte. Deshalb ausprobieren und eigenes Bild machen zumal die X Variante vermutlich auch anders oder besser klingen könnte als die A Version.

Re: Kaufberatung für NuPro Fan nuVero 110 vs nuPro X6000 RC

Verfasst: Do 21. Jan 2021, 00:16
von zig
ich glaube ich hab jetzt einen ungefähren plan:
ich bleibe passiv und bestelle mir zwei nuvero 110. wenn sie von der größe und auch vom klang in meinen kleinen raum passen werde ich dabei wohl bleiben. falls sie (was ich leider fast befürchte) zu wuchtig klingen oder dröhnen werde ich mich evtl. mit der dynaudio special forty befassen.

mir gefällt die nuvero 4 gerade ausgesprochen gut. ich würde schon gerne beim nuvero klang bleiben. ich hoffe wirklich dass die nuvero 110 ähnlich klingt und mich mit mehr, aber sauberem, nicht dröhnenden tiefgang bei mittlerer bis leiser lautstärke nicht erschlägt...

Re: Kaufberatung für NuPro Fan nuVero 110 vs nuPro X6000 RC

Verfasst: Do 21. Jan 2021, 00:22
von robsen
makaveli1996 hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 15:51 Ehrlich gesagt ist es einfach schön da nachmittags Sonne zu haben.
Jetzt schreibe ich ja schon wieder was 🤓

Meine ganz persönliche Erfahrung. Bequemlichkeit und Komfort gewinnen immer. Umstellen der Couch wären da so wie ich das sehe hier kontraproduktiv.

Ganz radikal gedacht - eine Soundbar auf dem Lowboard? Klar ist wieder aktiv aber preislich ne andre Hausnummer.

Re: Kaufberatung für NuPro Fan nuVero 110 vs nuPro X6000 RC

Verfasst: Do 21. Jan 2021, 00:29
von Zweck0r
zig hat geschrieben: Do 21. Jan 2021, 00:16falls sie (was ich leider fast befürchte) zu wuchtig klingen oder dröhnen werde ich mich evtl. mit der dynaudio special forty befassen.
Wenn der Klang ansonsten gefällt, befass dich besser mit einer DSP-Entzerrung. Damit kann man Bassprobleme zielgerichteter lösen, und ist nicht mehr auf die billige Notlösung Bassverzicht angewiesen.

Re: Kaufberatung für NuPro Fan nuVero 110 vs nuPro X6000 RC

Verfasst: Do 21. Jan 2021, 10:49
von Indianer
@robsen
gibt es heutzutage noch irgendeine glaubwürdige Grundlage für dein bemühtes Schlechtreden der Aktiven? :roll:

@müller
du behauptest gleichzeitig, dass Aktive für dich so gar kein Thema sind ...
und dass du auf Backes & Müller hörst ...
also was jetzt ? :roll:

PS: bei B&M und KSD bin ich besonders empfindlich, die verdienen das imho, aber nicht nur die ... :wink:

Re: Kaufberatung für NuPro Fan nuVero 110 vs nuPro X6000 RC

Verfasst: Do 21. Jan 2021, 13:18
von robsen
Indianer hat geschrieben: Do 21. Jan 2021, 10:49 @robsen
gibt es heutzutage noch irgendeine glaubwürdige Grundlage für dein bemühtes Schlechtreden der Aktiven? :roll:
Öhm - ja, sonst würde ich das ja nicht schreiben. Vielleicht nicht für jedermann zugänglich, aber Ausfallraten elektr. Komponenten sind ausreichend bekannt.

Ich habe aber absolut nichts dagegen wenn jemand andrer Meinung ist.

Deine grundsätzliche Bemühung mich zu diskredetieren ist aber angekommen - darfst du gerne wird aber ignoriert es sei denn du lieferst mir deine Argumente.

Re: Kaufberatung für NuPro Fan nuVero 110 vs nuPro X6000 RC

Verfasst: Do 21. Jan 2021, 13:26
von Stanne
robsen hat geschrieben: Do 21. Jan 2021, 13:18aber Ausfallraten elektr. Komponenten sind ausreichend bekannt.
Mir nicht. Hast du ein paar Zahlen dazu?