Seite 4 von 10

Re: Heimkino Setup Nuvero

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 12:41
von AUT100
Stimmt Andreas,
haben mich auch gleich an die Apollon erinnert. Muss ich mir die Preise nochmals ansehen. Danke!

Re: Heimkino Setup Nuvero

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 12:47
von Chris 1990
Ja , habe den 1060 der immerhin konstant 110 w in Stereo haben soll und sogar laut audiovision Test 208 Watt /4ohm .
Dann im irgendwann die Endstufe und ab mittlerer Lautstärke hört man die Klarheit und Kontrolle wo der Yamaha am Ende war fängt die PA an zu lachen und da geht dann nochmal ca 3 mal soviel Pegel, ohne das es anstrengt .
Auch Klavier und Geige klingt klarer Bilde ich mir ein . Bei gewissen Klavier und Geige Stücken hörte ich oft die Hochtöner Clippen ab Lautstärke -10 dB , seit der Endstufe nicht mehr . Alles klingt sauberer .
Allerdings bei gehobenen Pegeln .
Die TT werden deutlich besser kontrolliert bzw. abgebremst , machen weniger unnötigen hub was der stimmverständlichkeit bzw dem Mittelton zu gute kommt .

Re: Heimkino Setup Nuvero

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 12:49
von Chris 1990
Ich meine mal gelesen haben das die IMGs zum Beispiel gleich aufgebaut sind wie die Lyngdorf Amps. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher .

Re: Heimkino Setup Nuvero

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 12:56
von AUT100
Und würdest du sagen, das der IMG Stageline 1000D für mich reichten könnte?

Also ich bin nicht der Metalfan oder endlos laut Hörer. Ich möchte mehr Kontrolle , so wie du es beschrieben hast.
Gerne auch bei moderaten Lautstärken oder TV-Stimmen eine Verbesserung.

Re: Heimkino Setup Nuvero

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 13:48
von Chris 1990
Moderate Lautstärke ist von Hörer zu Hörer abweichend , die 1000er sollte dafür und drüber hinaus locker reichen .

Habe meine für 350€ bekommen , aktuell das günstigste bei pro Lightning für 360 € nicht vergessen Neutrik Speakon Stecker 2 Polig.

Re: Heimkino Setup Nuvero

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 13:56
von AUT100
ja, die Stecker. Ich müsste die LS-Kabel umbauen. Mal sehen.

Und welche?
Neutrik Speakon-Stecker, NL2FX, 2-polig
oder die NL4FX?

https://www.amazon.de/IMG-STAGELINE-STA ... nts&sr=1-2

Re: Heimkino Setup Nuvero

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 13:59
von Chris 1990
Weiß ja nicht welche tollen LS Kabel du hast, nimm doch testweise erstmal billige Kabel wenn noch welche vorhanden sind . Aber Vorsicht , hab gelesen das die Neutrik Stecker sich schlecht wiederverwenden lassen , also dann besser doppelt bestellen . Selbst habe ich keine Erfahrung damit , einmal die Kabel dran gemacht und nichts weiter .

Re: Heimkino Setup Nuvero

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 14:01
von AUT100
Die 4 mm² von Nubert.
Aber ich seh schon, dass ist gar nicht so viel Aufwand.

Re: Heimkino Setup Nuvero

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 15:05
von Chris 1990
Ja die NL2FX

Re: Heimkino Setup Nuvero

Verfasst: Do 28. Jan 2021, 13:30
von AUT100
Hallo,
habe nun auch noch mit Thomann telefoniert. Die raten mir von einer PA-Endstufe eher ab.
Und darüber bin ich froh (Lüfter, Rauschen, keine Triggerfunktion und Optik).

Jetzt überlege ich schon 2 Tage wegen der nuPower D. Bis Sonntag wäre sie ja noch 200 Euro billiger. Ist schon ein schönes Teil. Aber - brauch ich sie wirklich? Ich kann´s nicht beurteilen. Mein AVR geht schon ziemlich laut. Darum geht es gar nicht, sondern um besseren Klang (bilde ich mir ein).
Ich denke aber, dass die nuPower D eher besser eingesetzt ist, wenn man einen Vorverstärker nutzt oder wirklich einen zu schwachen AVR hat.
Ich könnte sie natürlich bestellen und bei Nichtgefallen retournieren. Musste ich ja mit der Emotiva BasX-A-300 leider schon tun. Aber da war zum AVR kein Unterschied merkbar in der Leistung und Klang.
Andererseits kann ich warten und hoffen, dass potente AVR mit sehr guter Stereoabbildung weiterhin gebaut werden.