Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert nuPro AS-3500 reagiert nicht.

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: Nubert nuPro AS-3500 reagiert nicht.

Beitrag von Bravado »

Embedded Software ist auch Software :wink:
All nu
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Nubert nuPro AS-3500 reagiert nicht.

Beitrag von Weyoun »

Natürlich ist sie das, man kann jedoch auch ohne Software bestimmte Resets auslösen oder Standbys "verweigern".
Ein Beispiel hierfür (ohne natürlich die "Innereien" der nuPro zu kennen): Solange der IR-Empfänger Daten empfängt, sendet er neben den eigentlichen Daten an einen digitalen Port des DSP noch einen Highpegel an den STANDBY-Bus (dazu benötigt der IR-Empfänger natürlich auch einen entsprechenden digitalen Ausgang). Selbst wenn der Prozessor laut Software gerne runterfahren möchte, wird ihm das nicht ermöglicht, weil ein anderer Schaltungsteil (ohne Software) anderer "Meinung" ist.

Wenn natürlich die Quellenumschaltung nicht über die IR-Fernbedienung vorgenommen wird, sondern über die App via Bluetooth und schaltet dann unvermittelt in den Standby, wird es wieder zu einem reinen Softwarethema.
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: Nubert nuPro AS-3500 reagiert nicht.

Beitrag von Bravado »

Weyoun hat geschrieben: Mo 11. Apr 2022, 11:34 Selbst wenn der Prozessor laut Software gerne runterfahren möchte, wird ihm das nicht ermöglicht, weil ein anderer Schaltungsteil (ohne Software) anderer "Meinung" ist.
Aber genau das schrieb ich doch.
Weyoun hat geschrieben: Mo 11. Apr 2022, 10:20 Wenn man, wie bei Automotive, höchstmögliche ASIL-Level erreichen muss (durch Fehlbedienung darf es zu keinen sichterheitsrelevanten Zwischenfällen kommen), sind in der Regel neben dem Controller noch andere Instanzen involviert (Monitoring-Unit, System-Basis-Chip, weitere ASICs), die sich gegenseitig überwachen und auch abschalten können, dass hier nicht mehr zwingend alles über Software geregelt wird.
Doch selbstverständlich. Ohne darauf laufende Software kann die Hardware gar nichts.
Jedenfalls nicht "sich gegenseitig überwachen" :wink:
Irgendwo steckt dann ein Chip und auf dem laufen Prüfroutinen o.ä.
Die Tatsache, dass diese im Auslieferungszustand enthalten ist, heißt nicht, dass sie nicht da ist.
Und sie muss auch den Spezifikationen entsprechen.

Was meinst Du, wie meine Kollegen fluchen, wenn irgendein Zulieferer nach der Erstbemusterung die ersten Vorseriensensoren liefert und sich bei diesen die Software geändert hat.
All nu
photona
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Di 22. Feb 2022, 08:45
Has thanked: 7 times
Been thanked: 5 times

Re: Nubert nuPro AS-3500 reagiert nicht.

Beitrag von photona »

Nogger hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 20:46 Das würde aber voraussetzen das du genau weisst vor dem abschalten wer und was als nächstes gewollt ist.
In der Regel ist das ganz gut prognostizierbar, ja.
Nogger hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 20:46 Max 5 Tasten deinen mitbenutzern zu verständlichen ist nicht schwer.
Für uns mehr oder weniger technikbegeisterte Jungs sicher nicht aber es gibt auch Menschen - sicher hast Du schonmal vom WAF gehört - da soll sowas einfach nur funktionieren. Und wenn die Box beim Einschalten des TV nicht auf HDMI steht, wird sie vom Fernseher nicht angesteuert. Sie müsste erst wieder auf HDMI gestellt- und zusätzlich im Einstellungsmenü des TV explizit als Ausgabegerät gewählt werden.

Aber am Ende ist das "warum" doch auch vollkommen egal und gar nicht des Pudels Kern. Fakt ist, dass die AS-3500, trotz ordnungsgemäßem Gebrauch, bei alltäglichen, in gewisser Reihenfolge vorgenommenen Benutzereingaben reproduzierbar abstürzt.
Wenn ich bei meiner 12 Jahre alten Fujifilm X100 den Drehschalter unmittelbar nach dem Knipsen eines Fotos auf "Aus" drehe, schaltet sich die Kamera erst ab, wenn auch wirklich alle Bilddaten des letzten Fotos gespeichert sind. Eigentlich ein selbstverständliches Verhalten, oder?
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Nubert nuPro AS-3500 reagiert nicht.

Beitrag von Weyoun »

Bravado hat geschrieben: Mo 11. Apr 2022, 11:47 Doch selbstverständlich. Ohne darauf laufende Software kann die Hardware gar nichts.
Sagen wir mal so: u.A. sicherheitskritische Kurzschlussabschultungen müssen im ASIC (dumm, ohne eigene Software, ist lediglich in bestimmtem Maße über Register konfigurierbar) selbst stattfinden (und zwar um Größenordnungen schneller als im Controller, der vielleicht im 10ms-Task arbeitet (sicherheitskritische Sachen auch im 1 ms-Task). Wenn die Software "merkt", ich muss den kompletten ASIC abschalten, hat dieser längst seinerseits reagiert. Das meinte ich mit "Hardware". Die Software (die du beeinflussen kannst) läuft ja nur auf dem Controller und nicht auf dem ASIC. Natürlich läuft auch auf dem ASIC eine Software, doch dessen Statemachine kann man in der Regel nicht umprogrammieren. Man kann nur bestimmte Dinge konfigurieren.
Bravado hat geschrieben: Mo 11. Apr 2022, 11:47 Was meinst Du, wie meine Kollegen fluchen, wenn irgendein Zulieferer nach der Erstbemusterung die ersten Vorseriensensoren liefert und sich bei diesen die Software geändert hat.
Das sollte nicht passieren, dass der ASIC plötzlich ohne Anpassung des Datenblatts oder Vendor Addendum eine andere Statemachine besitzt. Zum Teil entwickeln wir unsere ASICs noch selber und lassen sie dann auttragsfertigen, doch sind diese Zeiten langsam aber sicher vorbei.
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: Nubert nuPro AS-3500 reagiert nicht.

Beitrag von Bravado »

oestes hat geschrieben: Sa 9. Apr 2022, 05:47 Also eben getestet.....
Wenn ich den Eingang umschalte und dann die Box mit der FB ausschalte dann friert das Ding gleich wieder ein!
Und für sowas zahle ich 1000 Euro?
Sorry, falls die Frage schon gestellt und beantwortet wurde:
geht die AS-3500 nicht von selbst in Standby?
Warum lässt Du die nicht einfach ausgehen? Das geht doch recht zügig.
Ich habe meine X-3000 noch nie mit der FB ausgeschaltet.
All nu
Nogger
Semi
Semi
Beiträge: 123
Registriert: Do 21. Mär 2013, 19:37
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Re: Nubert nuPro AS-3500 reagiert nicht.

Beitrag von Nogger »

photona hat geschrieben: Mo 11. Apr 2022, 12:31
Nogger hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 20:46 Das würde aber voraussetzen das du genau weisst vor dem abschalten wer und was als nächstes gewollt ist.
In der Regel ist das ganz gut prognostizierbar, ja.
Nogger hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 20:46 Max 5 Tasten deinen mitbenutzern zu verständlichen ist nicht schwer.
Für uns mehr oder weniger technikbegeisterte Jungs sicher nicht aber es gibt auch Menschen - sicher hast Du schonmal vom WAF gehört - da soll sowas einfach nur funktionieren. Und wenn die Box beim Einschalten des TV nicht auf HDMI steht, wird sie vom Fernseher nicht angesteuert. Sie müsste erst wieder auf HDMI gestellt- und zusätzlich im Einstellungsmenü des TV explizit als Ausgabegerät gewählt werden.

Aber am Ende ist das "warum" doch auch vollkommen egal und gar nicht des Pudels Kern. Fakt ist, dass die AS-3500, trotz ordnungsgemäßem Gebrauch, bei alltäglichen, in gewisser Reihenfolge vorgenommenen Benutzereingaben reproduzierbar abstürzt.
Wenn ich bei meiner 12 Jahre alten Fujifilm X100 den Drehschalter unmittelbar nach dem Knipsen eines Fotos auf "Aus" drehe, schaltet sich die Kamera erst ab, wenn auch wirklich alle Bilddaten des letzten Fotos gespeichert sind. Eigentlich ein selbstverständliches Verhalten, oder?
Da du hats recht. Ich habe es halt noch nie gehabt und dementsprechend stört es mich auch nicht.
Vielmehr finde ich die Sache mit der minimal Lautstärke störend. Die As 3500 kann einfach nicht leise 🤫 (besser gesagt leise genug). Wurde ja auch schon des öfteren erwähnt.
So hat halt jeder haushalt seine macken 😉. Denke nubert hat solch sachen auf dem Zettel und wird sie in zukunft abstellen . Man lernt halt nie aus ☝️. Phrasenschein alarm 🙈
photona
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Di 22. Feb 2022, 08:45
Has thanked: 7 times
Been thanked: 5 times

Re: Nubert nuPro AS-3500 reagiert nicht.

Beitrag von photona »

Bravado hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 07:55 geht die AS-3500 nicht von selbst in Standby?
Bei mir macht sie das leider nicht, obwohl ich die Funktion aktiviert habe, mit der sich das Gerät angeblich nach 20 Minuten automatisch in den Standby verabschieden soll (nach dem Einschalten die wide -Taste der Fernbedienung für 8 Sekunden drücken, bestätigt durch dreimaliges Aufblinken des LED-Rings).

Wenn ein über einen der S/PDIF - Eingänge angeschlossener Zuspieler pausiert wird, also kein Eingangssignal mehr anliegt, schaltet sich die Box zwar unverzüglich in eine Art Ruhe- Lauschmodus, aus dem sie erst aufwacht, sobald wieder ein Signal anliegt. Die Power-LED des Gerätes leuchtet im "Lauschmodus" nicht rot (wie im Standby) sondern grün. Sobald wieder ein Pegel anliegt, wacht sie auf, die Power-LED geht aus und der aktive Eingangskanal leuchtet. In diesem "Lauschmodus" verbraucht die AS-3500 allerdings ca. 3,4 Watt, während es im Standby nur ca. 400 mW sind. Das macht bei durchschnittlich 22 Ruhe-Stunden pro Tag bei den derzeitigen Strompreisen ca. 9 Euro Mehrverbrauch pro Jahr - sicher nicht die Welt - aber das muss ja nicht sein.
Der automatische Standby funktioniert, wie gesagt, bei mir gar nicht. Selbst nach 20 Minuten oder länger im "Lauschmodus" geht sie nicht in den Standby. Darum schalte ich sie nach dem Musikhören auch immer manuell in den Standby. Nach dem Fernsehen wird sie via HDMI CEC vorbildlich automatisch mit ausgeschaltet, wenn man den Fernseher ausschaltet.

Der Ursprung dieses Threads geht allerdings auf folgendes zurück:
oestes hat geschrieben: So 27. Mär 2022, 10:31 Mein neuer Nubert nuPro AS-3500 reagiert gelegentlich auf keine Eingaben.
Workarounds, um das Einfrieren zu umgehen, sind ja da. Also einfach 20-30 Sekunden nach einem Wechsel des Eingangskanals warten, bevor man die Box in den Standby versetzt.
Aber das sind halt Workarounds und prinzipiell wäre es - auch für den Ruf des Herstellers und zur Minimierung von Support-Anfragen - eindeutig besser, wenn sich die Box nicht durch ganz normale Nutzereingaben zum Absturz bringen ließe.
Nogger
Semi
Semi
Beiträge: 123
Registriert: Do 21. Mär 2013, 19:37
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Re: Nubert nuPro AS-3500 reagiert nicht.

Beitrag von Nogger »

Dann wird dein zuspielgerät den du an spidf hast den Datenstrom nicht deaktivieren.
Was hängt da daran?
Nogger
Semi
Semi
Beiträge: 123
Registriert: Do 21. Mär 2013, 19:37
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Re: Nubert nuPro AS-3500 reagiert nicht.

Beitrag von Nogger »

Nogger hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 22:08 Dann wird dein zuspielgerät den du an spidf hast den Datenstrom nicht deaktivieren.
Was hängt da daran?
Gerade mal getestet. Bei mir ist ein airlino dran da geht es auch nicht 🤔
Antworten