Seite 4 von 5

Re: Suboptimale Center-Aufstellung

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 13:07
von Indianer
FLX hat geschrieben: Mo 5. Sep 2022, 21:00
Indianer hat geschrieben: So 4. Sep 2022, 23:17 für die hier gestellten Anforderungen müsste die BF-10 aus der neuen nuBoxx-Serie am besten geeignet sein, heißer Tipp, würde ich jedenfalls testen!
Der würde passen!
Meinst Du das geht mit den 683?
Der ist ja noch etwas schwächer als die 313.
getrennt bei 100Hz kann die Boxx locker über 100dB, für Chris ist das natürlich nur Kindergeburtstag, für 99% der anderen ist das sehr viel mehr als genug ... :lol:

und klanglich geht das auch gut zusammen, verbleibende Beeinflussungen (wenn die grundlegenden Probleme im Zusammenhang mit der "Höhlenaufstellung" behoben sind) bügelt Dirac aus, du wirst dir dann allenfalls mal überlegen, die Fronts auf die B-70 upzugraden, es gibt immer was zu tun ... :mrgreen:

aber worum's eigentlich geht, eine 383 ist gut, eine B-40 ist sehr gut, ABER ...

1) der (sehr) große Mitteltieftöner bündelt in den oberen Mitten, das ist für die seitlichen Hörplätze nicht gut, und für weit seitliche Hörplätze schlecht
2) das ignorieren der "suboptimalen Aufstellung" in deinem Board hilft nicht weiter, das Bassreflexrohr muss ohnehin verschlossen werden, dann bleibt von den großen Kompakten nur mehr der Nachteil aus 1)

PS: die BF-10 ist 1:1 die geschlossene Mittelhochtonsektion der B-70, dem Flaggschiff der neuen nuBoxx-Serie

Re: Suboptimale Center-Aufstellung

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 17:43
von Chris 1990
Jaja kindergeburtstag… :mrgreen:

Nein ich mag es Reserve zu haben und ab und zu Gas zu geben wenn ich alleine bin.

Wichtig ist dass die Chassis Bestückung und Abstimmung der Lautsprecher so ähnlich wie möglich ist, zumindest in der Front.

Die Idee von @Indianer ist auch nicht verkehrt, kostet aber etwas mehr.

Re: Suboptimale Center-Aufstellung

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 19:41
von FLX
Chris 1990 hat geschrieben: Mo 5. Sep 2022, 21:10 Es ist völlig falsch zu behaupten das von dort nur stimmen kommen.
Stimmt. Ich habe mal den Center-Kanal aus der DD+-Spur von Doctor Strange 2 extrahiert:
DS2FC.png
Dennoch. Wenn ich da durch skippe höre ich fast nur Stimmen :eusa-think:
Zweck0r hat geschrieben: Mo 5. Sep 2022, 21:16 Passt die Nuboxx B-40 ?
Ja, die passt sogar.
Chris 1990 hat geschrieben: Mo 5. Sep 2022, 23:18 Sowohl die 383 als auch B40 sollten da rein passen.
Die 383 nur liegend ...
Indianer hat geschrieben: Di 6. Sep 2022, 13:07 getrennt bei 100Hz kann die Boxx locker über 100dB, für Chris ist das natürlich nur Kindergeburtstag, für 99% der anderen ist das sehr viel mehr als genug ... :lol:

und klanglich geht das auch gut zusammen, verbleibende Beeinflussungen (wenn die grundlegenden Probleme im Zusammenhang mit der "Höhlenaufstellung" behoben sind) bügelt Dirac aus, du wirst dir dann allenfalls mal überlegen, die Fronts auf die B-70 upzugraden, es gibt immer was zu tun ... :mrgreen:

aber worum's eigentlich geht, eine 383 ist gut, eine B-40 ist sehr gut, ABER ...

1) der (sehr) große Mitteltieftöner bündelt in den oberen Mitten, das ist für die seitlichen Hörplätze nicht gut, und für weit seitliche Hörplätze schlecht
2) das ignorieren der "suboptimalen Aufstellung" in deinem Board hilft nicht weiter, das Bassreflexrohr muss ohnehin verschlossen werden, dann bleibt von den großen Kompakten nur mehr der Nachteil aus 1)

PS: die BF-10 ist 1:1 die geschlossene Mittelhochtonsektion der B-70, dem Flaggschiff der neuen nuBoxx-Serie
Kann ich denn nuBoxx und nuBox mischen? Also bez. Timbre-Matching geht das?
nuBoxx arbeitet z. B. mit 26 mm Hochtöner und nuBox mit 25 mm.

Ich liste hier mal alle Lautsprecher auf die aufrecht in die Nische passen:
  • nuBoxx BF-10 / 80 W / 26 mm Hochtöner 123 mm Tieftöner
  • nuBoxx BF-30 / 110 W / 26 mm Hochtöner 150 mm Tieftöner
  • nuBoxx BF-40 / 160 W / 26 mm Hochtöner 180 mm Tieftöner
  • nuBox WS-103 / 80 W / 19 mm Hochtöner 123 mm Tieftöner
  • nuBox 303 / 100 W / 25 mm Hochtöner 123 mm Tieftöner
  • nuBox 313 / 110 W / 25 mm Hochtöner 150 mm Tieftöner
WS-103 fliegt meiner Meinung nach von vornherein raus. Dann ist nur noch die BF-10 ein geschlossenes System. Die 303 hätte den eher dezenten Mitteltieftöner der BF-10. Die 313 ist dem CS-413 am ähnlichsten.
Welche harmoniert denn am besten mit den nuBox 683?

Re: Suboptimale Center-Aufstellung

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 20:20
von Chris 1990
Um mal zum Ursprungsformat zurück zu kommen. Ohne Center klingt es ,,Aus einem Guss,,
Ist es dann ja auch.

Du willst deinen Schrank nicht in die Tonne kloppen, also möchtest du das bestmögliche rausholen.

Was hast du davon einen theoretisch etwas besseren Klang zu erhalten (wegen liegende D’Appolito)wenn du auf eine Normale aufrecht stehende kleine Box wechselst die immernoch im Schrank steht? Nichts .

Der CS 411/413 ist wie eine sehr kräftige 311/313 und ist ja im Grunde schon nahe an der Grundabstimmung der 683.

Es würde alles nur Sinn machen, meiner Meinung nach, einen Center zu tauschen wenn dieser der Front stark ähnelt .
Also die 383 oder wenn die Front auch getaucht wird dann B70 und B10 oder B 30 oder anderes Beispiel Nuvero 140 und Nuvero 60…
Alles andere wäre verbranntes Geld, vor allem weil Einzelne Kompaktboxen gebraucht sehr schwer zu bekommen sind.
Da würde ich eher da ansetzen den Schrank vorne zu ,,füllen,, und / oder innen noch dämmen, und verschlossenes BR Rohr.

Dr Strange 2 hab ich nicht so auf dem Schirm, aber eben hatte ich aus Spaß mal getestet bei MAD MAX Fury Road, die anfangsszene, einmal mit und einmal ohne Front Lautsprecher, da vermisst man nichts, es kommt fast alles aus dem Center. Und so gesprächig ist der gute Tom in diesem Film nicht.

Re: Suboptimale Center-Aufstellung

Verfasst: Sa 10. Sep 2022, 00:30
von FLX
Chris 1990 hat geschrieben: Di 6. Sep 2022, 20:20 Was hast du davon einen theoretisch etwas besseren Klang zu erhalten (wegen liegende D’Appolito)wenn du auf eine Normale aufrecht stehende kleine Box wechselst die immernoch im Schrank steht? Nichts .
Den theoretisch besseren Klang. :mrgreen:
Also zumindest für die beiden Sitzplätze neben dem Referenzplatz.

Die größere Leistung der CS-413 in den tieferen Frequenzen im Vergleich zur 313 wegen der beiden Mitteltieftöner kann ich aufgrund der Nische ohnehin nicht nutzen.

Ich besorge mir mal die 313 und werde hier berichten.

Re: Suboptimale Center-Aufstellung

Verfasst: Sa 10. Sep 2022, 13:44
von Chris 1990
Wenn du eine einzelne auf die schnell günstig bekommst, sehe da zum Teil einzelne bei eBay für über 120€ ich habe das letzte Paar für 110€ gekauft.
Wenn du deinen ungefähren Wohnort preisgibst gibt es bestimmt den einen oder anderen der dir eine leihen kann.

Re: Suboptimale Center-Aufstellung

Verfasst: Sa 17. Dez 2022, 17:33
von FLX
Das Ergebnis sieht nun so aus:
IMG_5110x.png
IMG_5111x.png
Der Center ist bei 100 Hz getrennt.

Ich bin zufrieden.
Die Stimmen sind über die gesamte Sitzfläche klar und verständlich :handgestures-thumbup:

Re: Suboptimale Center-Aufstellung

Verfasst: So 18. Dez 2022, 14:55
von Dennis83
Das sieht sehr interessant aus und wenn es auch noch gut für dich klingt, dann ist doch alles prima. Kannst du mal bitte deine gesamte Front fotografieren und hochladen? Danke dir.

LG, Dennis

Re: Suboptimale Center-Aufstellung

Verfasst: Mo 19. Dez 2022, 21:14
von FLX
Dennis83 hat geschrieben: So 18. Dez 2022, 14:55 Kannst du mal bitte deine gesamte Front fotografieren und hochladen? Danke dir.
Hey,
na klar.
Bild

Re: Suboptimale Center-Aufstellung

Verfasst: Mo 19. Dez 2022, 22:29
von Dennis83
Tolle Lösung. Sieht auch sehr sauber aus. 👍