
Ansonsten passt der schlichte Name "Nubert" doch auch gut zum Pragmatismus, der in der NSF gepflegt zu werden scheint.
Ich hatte ja auch bewusst einen saublöden Namen gewählt. Ein guter ist mir nämlich nicht eingefallen.paepcke hat geschrieben: Es muss ja kein Harter Schnitt sein und schon garnicht Supersound.
Das wäre sicher möglich, aber ich sehe den Nutzen nicht. Man würde den Namen als Zugpferd ohne Not aufgeben, und NSF sagt ja auch keinem Menschen etwas. Nuberts Marketing ist ja schon auch ziemlich auf den guten Namen des Chefs, Tüftlers und Pioniers Günther Nubert, der jeden LS aus der Fertigung zu sich nach Hause schleppt und vier Stunden probehört, ausgelegt.Man könnte ja mehr Gewicht auf das Kürzel "NSF" legen und die Logos & Brandings dadrauf auslegen. Das würde schon helfen, ohne das Nubert wirklich aus dem Namen verschwindet.
Was aber de facto der Fall wäre, denn "Nubert" kommt in "NSF" nun mal nicht vorpaepcke hat geschrieben:Man könnte ja mehr Gewicht auf das Kürzel "NSF" legen und die Logos & Brandings dadrauf auslegen. Das würde schon helfen, ohne das Nubert wirklich aus dem Namen verschwindet.
Das hätte uns alle - bis auf paepckeR.Spiegler hat geschrieben:Nubert bleibt jetzt Nubert. Eine Umbenennung ist kein Thema. Punkt.
...ob das wohl jemand aus dem Forum ist ?????R.Spiegler hat geschrieben:Hallo zusammen!
Seit 1.April gehört aber ein junger Dilpom-Ingenieuer mit Berufserfahrung in der Boxenentwicklung zum Nubert-Team. Und wenn alles klappt, kommt vielleicht auch bald noch ein zweiter Spezialist ins Entwicklungs-Team.
Warum sollte man den Namen abändern. Der Name Nubert ist doch schon recht gut etabliert.Hr. Spiegler hat geschrieben:Ach ja, noch was: Auch wenn die Etablierung des Namens "Canton" zweifellos ein genialer Schachzug war (Respekt!) - aber: Nubert bleibt jetzt Nubert. Eine Umbenennung ist kein Thema. Punkt.
Das ganze sollte ja nur die FERNE Zukunft zeigen ansprechen. Denn so oder so wird es bei der NSF IRGENDWANNGandalf hat geschrieben:Vielleicht äussert sich hier mal die NSF persönlich,um den wilden Spekulationen ein Ende zu setzen?!
Ich denke mal,dass Entwickler vom Schlage eines G.Nubert nicht so schnell das Handtuch werfen und sich aufs 'Altenteil' zurückziehen werden.
Ich denke,dass sich die nächsten 10-15 Jahre nichts Grundlegendes ändern wird.