Seite 4 von 6
Verfasst: So 2. Mai 2004, 21:38
von bony
Also die Meinung, dass der Name "Nubert" nicht "klänge" kann ich ebenso wenig nachvollziehen wie Klang von HiFi-Racks oder eingebrannter Superspeziallautsprecherstrippen.

Ansonsten passt der schlichte Name "Nubert" doch auch gut zum Pragmatismus, der in der NSF gepflegt zu werden scheint.
Verfasst: So 2. Mai 2004, 21:51
von eric_the_swimmer
paepcke hat geschrieben:
Es muss ja kein Harter Schnitt sein und schon garnicht Supersound.
Ich hatte ja auch bewusst einen saublöden Namen gewählt. Ein guter ist mir nämlich nicht eingefallen.
Man könnte ja mehr Gewicht auf das Kürzel "NSF" legen und die Logos & Brandings dadrauf auslegen. Das würde schon helfen, ohne das Nubert wirklich aus dem Namen verschwindet.
Das wäre sicher möglich, aber ich sehe den Nutzen nicht. Man würde den Namen als Zugpferd ohne Not aufgeben, und NSF sagt ja auch keinem Menschen etwas. Nuberts Marketing ist ja schon auch ziemlich auf den guten Namen des Chefs, Tüftlers und Pioniers Günther Nubert, der jeden LS aus der Fertigung zu sich nach Hause schleppt und vier Stunden probehört, ausgelegt.

Das schafft Vertrauen und ist (natürlich) legitim.
Ach, ist es herrlich, sich fremderleuts Köpfe zu zerbrechen! Daran könnte ich mich gewöhnen.
Gruß,
Philipp
Verfasst: So 2. Mai 2004, 22:00
von Koala
paepcke hat geschrieben:Man könnte ja mehr Gewicht auf das Kürzel "NSF" legen und die Logos & Brandings dadrauf auslegen. Das würde schon helfen, ohne das Nubert wirklich aus dem Namen verschwindet.
Was aber de facto der Fall wäre, denn "Nubert" kommt in "NSF" nun mal nicht vor

Gravierender wäre aber die Tatsache, daß "NSF" ein anonymes Akronym und somit etablierungswürdig wäre, ein Vorgang, der mit der Marke "Nubert" bisher sehr erfolgreich betrieben wurde und auch weiterhin erfolgreich und vorallem erfolgsversprechend fortgeführt zu werden scheint
greetings, Keita
Verfasst: So 2. Mai 2004, 22:11
von g.vogt
Hallo,
der Name Nubert hat doch seinen Klang, und selbst das "nu" (das man auch noch prima auf den Kopf stellen kann) hat Gewicht. Ich sage euch, noch ein paar Jahre, und dann könnte die NSF vor Gericht eine Namensänderung bei nutella durchsetzen, weil sie die Namensrechte von Nubert verletzt sieht. Man könnte ja dann auch kleine Nubis in den Schraubdeckeln unterbringen
Will lediglich sagen: eine Namensänderung ist ja wohl kompletter Blödsinn.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 08:42
von mcBrandy
Jetzt kann ich noch meine Seft dazu geben.
Wie wärs mit mit NuBox 130 Stands und natürlich mit Gitter.

Nö, Scherz beiseite.
Ich glaub, das das Nubertteam sich schon viele Gedanken drüber macht. Eben, wie bekommt man den CS-65 auch für die NuLine-Serie hin oder die DS-55 für die NuLinie-Serie. Ich denke, das wir der NSF hier Zeit geben sollen. Es sollen ja auch gute Boxen rauskommen. Egal ob NuBox oder NuLinie-Serie.
Gruss
Christian
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 09:18
von R.Spiegler
Hallo zusammen!
Wieder einmal ein sehr interessanter Beitrag mit Stoff für stundenlange Kommentare "warum" bzw. "warum nicht...". Möchte mich aber auf eine Antwort an JensII beschränken: Ja, bisher war es so, dass Herr Nubert die Entwicklungsarbeit quasi allein "stemmte". Natürlich hatte er in der Produktionsabteilung kräftige Unterstützung wenn es um den Bau von Prototypen oder um die Durchführung von Messreihen ging. Einige Projekte wurden und werden in Zusammenarbeit mit anderen Akustik-Ingenieurbüros durchgeführt. Seit 1.April gehört aber ein junger Dilpom-Ingenieuer mit Berufserfahrung in der Boxenentwicklung zum Nubert-Team. Und wenn alles klappt, kommt vielleicht auch bald noch ein zweiter Spezialist ins Entwicklungs-Team.
Mehr über diese Neuheiten gibt es in den Nubert-News, die Ende Mai erscheinen werden.
Bis dahin bitte ich noch um Geduld.
Ach ja, noch was: Auch wenn die Etablierung des Namens "Canton" zweifellos ein genialer Schachzug war (Respekt!) - aber: Nubert bleibt jetzt Nubert. Eine Umbenennung ist kein Thema. Punkt.
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 09:40
von eric_the_swimmer
R.Spiegler hat geschrieben:Nubert bleibt jetzt Nubert. Eine Umbenennung ist kein Thema. Punkt.
Das hätte uns alle - bis auf paepcke

- auch sehr gewundert.
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 10:58
von Thias
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 11:11
von mcBrandy
Hi thias
Wetten werden noch angenommen.
Hr. Spiegler hat geschrieben:Ach ja, noch was: Auch wenn die Etablierung des Namens "Canton" zweifellos ein genialer Schachzug war (Respekt!) - aber: Nubert bleibt jetzt Nubert. Eine Umbenennung ist kein Thema. Punkt.
Warum sollte man den Namen abändern. Der Name Nubert ist doch schon recht gut etabliert.
Gruss
Christian
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 21:07
von JensII
Gandalf hat geschrieben:Vielleicht äussert sich hier mal die NSF persönlich,um den wilden Spekulationen ein Ende zu setzen?!
Ich denke mal,dass Entwickler vom Schlage eines G.Nubert nicht so schnell das Handtuch werfen und sich aufs 'Altenteil' zurückziehen werden.
Ich denke,dass sich die nächsten 10-15 Jahre nichts Grundlegendes ändern wird.
Das ganze sollte ja nur die FERNE Zukunft zeigen ansprechen. Denn so oder so wird es bei der NSF IRGENDWANN

Änderungen allein personaltechnisch ergeben. Und sei es erst in 50 Jahren........