nunja, es kommt eben auch etwas drauf an, wo man als Boxenbauer den Schwerpunkt setztDer einzig gangbare Weg wäre mit Dickschichtfurnieren mit einer Stärke von 3mm und mehr zu arbeiten, um genügend "Fleisch" auch für Kantenfräsungen zu haben, nur treibt das die Materialkosten in exorbitante Höhen...:
Gerade wenn die Verarbeitung angesprochen wird, sehe ich immer noch die Charios ganz weit vorne, wobei man bedenken sollte, dass hier selbst die einfachsten Kompaktboxen (Synthar 100), die preislich etwa bei der nuBox 310 liegen, aeusserlich fast alle Merkmale der grossen Boxen besitzen.
Viel schwieriger wird's aber, wenn man einen akustisch optimalen Korpus (gebogene Schallwand, Waveguide, ...) in hochwertigster Anfassqualitaet produzieren mag.
Fuer mich war uebrigens das aeussere Aussehen eine der Gruende, nicht intensiv in den Selbstbau einzusteigen (ok, es durchaus Menschen, die das eh viel besser als ich koennen), denn ich hab noch bei keinem Bekannten eine Selbstbaubox gesehen, der man diesen Selbstbau nicht irgendwo angesehen hat (Bilder erzaehlen da nicht die ganze Wahrheit

Gruss
Burkhardt