Seite 4 von 6

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 13:30
von burki
Hi,
Der einzig gangbare Weg wäre mit Dickschichtfurnieren mit einer Stärke von 3mm und mehr zu arbeiten, um genügend "Fleisch" auch für Kantenfräsungen zu haben, nur treibt das die Materialkosten in exorbitante Höhen...:
nunja, es kommt eben auch etwas drauf an, wo man als Boxenbauer den Schwerpunkt setzt
Gerade wenn die Verarbeitung angesprochen wird, sehe ich immer noch die Charios ganz weit vorne, wobei man bedenken sollte, dass hier selbst die einfachsten Kompaktboxen (Synthar 100), die preislich etwa bei der nuBox 310 liegen, aeusserlich fast alle Merkmale der grossen Boxen besitzen.
Viel schwieriger wird's aber, wenn man einen akustisch optimalen Korpus (gebogene Schallwand, Waveguide, ...) in hochwertigster Anfassqualitaet produzieren mag.

Fuer mich war uebrigens das aeussere Aussehen eine der Gruende, nicht intensiv in den Selbstbau einzusteigen (ok, es durchaus Menschen, die das eh viel besser als ich koennen), denn ich hab noch bei keinem Bekannten eine Selbstbaubox gesehen, der man diesen Selbstbau nicht irgendwo angesehen hat (Bilder erzaehlen da nicht die ganze Wahrheit :wink: ) ...

Gruss
Burkhardt

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 13:31
von bassy
noch ein Bild der Kanten oben.
das Bild ist sehr groß und ich weiss nicht wie ich es klein bekommen soll.
also Modem Leute aufgepasst! :?

gruß

bassy

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 13:35
von Zigi
bassy hat geschrieben:noch ein Bild der Kanten oben.
das Bild ist sehr groß und ich weis nicht wie ich es klein bekommen soll.
also Modem Leute aufgepasst! :?

gruß

bassy
Mit dem Paint aus dem Windows. Dort kannst das bild zerren/verkleinern. Gibst ein 30% und schon hast es kleiner.

LG Zigi

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 13:37
von ghnomb
bassy hat geschrieben: und ich weis nicht wie ich es klein bekommen soll.
bassy
Pack das Bild eine Bildbearbeitung (Corel, Photoshop, es müßte auch Irfan als Freeware gehen).

Dort kannst Du in einem der vielen Menüs (meist Eigenschaften) die Bildgröße über die Pixelanzahl / Auflösung reduzieren.
Beim Speichern als *.jpg kann man auch die Kompression einstellen.

Jürgen

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 13:57
von Koala
Hallo Burkhardt,
burki hat geschrieben:nunja, es kommt eben auch etwas drauf an, wo man als Boxenbauer den Schwerpunkt setzt
eben, und wie diverse Postings dargelegt haben, "stört" das sichtbare Trägermaterial allenfalls penible Holzwürmer wie micht :wink:
Fuer mich war uebrigens das aeussere Aussehen eine der Gruende, nicht intensiv in den Selbstbau einzusteigen (ok, es durchaus Menschen, die das eh viel besser als ich koennen), denn ich hab noch bei keinem Bekannten eine Selbstbaubox gesehen, der man diesen Selbstbau nicht irgendwo angesehen hat (Bilder erzaehlen da nicht die ganze Wahrheit :wink: ) ...
Ohne einen entspechenden (stationären) Maschinenpark geht da (fast) nichts, allein die Oberflächenbeschichtung ist eine Wissenschaft für sich (Acryl-Lacke aus der Dose taugen da nicht allzuviel :wink:)
Mir ist ein Selbstbau schlicht und ergreifend zu kostspielig, selbst wenn ich meine Arbeitszeit mit einem minimalen Stundensatz ansetzen würde, wäre ein Handwerker immer noch günstiger...

greetings, Keita

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 14:10
von sverik
Hallo,

wenn ich micht irre, war die alte Nulineserie mit ähnlich gearbeiteten Gehäusen ausgestattet.
Ich persönlich bevorzuge die aktuelle Machart der Nulineserie. Optisch wirkt das Cantondesign auf mich etwas altbacken. :cry:
Da finde ich bspw. die Nubert und vor allem Dynaudio Gehäuse schon viel edler. :lol:

Gruß, sverik.

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 14:12
von Master J
sverik hat geschrieben:wenn ich micht irre, war die alte Nulineserie mit ähnlich gearbeiteten Gehäusen ausgestattet.
Kommt nicht ganz hin:
http://www.nuseum.jochenseeger.de/1998_ ... e-0001.htm

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 14:18
von bassy
vom filz her. aber die ecken sind anders.
Eckig. :wink: :lol:

mfg

bassy

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 17:06
von sverik
Hallo,

stimmt die Nuline auf Deinen Bildern sehen etwas anders aus :( . Irgendwann gab es auch mal Nuboxen (Nulines) mit sehr abgerundeten Kanten wie bei den Ergo`s und ohne Filzfront. Zum Schluß sahen die Nulines (habe selbst die Nuline 360 in Buche :lol: ) genauso aus wie die jetzige Serie.

Gruß, Sverik.

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 17:30
von JensII
Richtig EDEL sahen die NuFormen aus. Gebogene (wie das wohl läuft??) Schallwand aus Echtholz, welche etwas größer ist als der Korpus selber. Kann das bei meiner NuForm 60 jeden Tag bestaunen. Schlicht aber EDEL! Wobei dir größeren eleganter aussahen als die kleine und knubbelige NuForm 60.