ich glaube, hier liegt ein kleines Missverständnis über die Art und das Ziel der Messung vor. Vielleicht habe ich mich dahingehend
nicht eindeutig ausgedrückt.
Mein Ziel war es NICHT, die Box als solche auf die Probe zu stellen. Hierfür fehlt mir neben der Professionellen Ausrüstung auch
das passende Schall-Labor. Mir ging es mehr darum, was kommt tatsächlich in einem nicht perfekten Hörraum beim
Zuhörer an.
Das heisst, die Messungen wurden nicht unter idealen Bedingungen direkt im Nahfeld vor der Box gemacht - sondern auf meinem
Hörplatz auf Ohrhöhe = Hochtönerhöhe. Entfernung Box zu Hörplatz 5 Meter.

Und diesen Zweck haben die Messungen erfüllt:
A) Der subjektive Eindruck, dass bei mir im Hörraum am Hörplatz, anders als bei anderen Boxen mit aggresiveren Hochtönern,
der Hochtonbereich mit den NW 125 bereits früh abfällt (ab 5kHz) war richtig gehört. Der Höhenschalter der Frequenzweiche
hat hier zu einer Besserung bis ca. 8kHz geführt. Leider dann aber auch ab da ein steiler Abfall.


B) Der subjektive Eindruck, dass mein Hörraum bei tiefen Bässen leicht zum Dröhnen neigt, hat sich bestätigt. Mal davon
abgesehen, dass ich bisher noch keine Hifi-Home-Installation gesehen haben, welche noch weniger Dröhnneigung zeigt als
mein bereits umgebauter Hörraum, bin ich mit dem Ergebnis noch nicht ganz zufrieden.
Die erste Besserung hat das komplette Entfernen des ABL Moduls gebracht. In der Nahfeldmessung bringt das ABL Modul
tatsächlich auch bei der NuWave 125 eine Erweiterung des Bassbereiches. Bei mir am Höhrplatz verstärkt das ABL Modul nur
den Dröhn-Peak um einige dB. Erweitert jedoch nicht in Bassbereich nach unten. Auch wenn die Messung ohne ABL auf den ersten Blick
Bass-massiver erscheint - ist sie aber nicht. Der absolute Peak ist einfach nur niedriger.


Entscheidend ist doch nicht die Schall-Labor Messung oder die Freifeldmessung. Entscheidend ist doch, was beim Hörer zuhause
ankommt. Ich habe bei weiten keinen perfekten Hörraum, ich denke aber, dass ich durchaus schon im besseren Mittelfeld
ihrer Zielgruppe liegen dürfte.
Auch kann ich mir, wie die wohl meisten Anwender hier, ihre Messtechnik nicht leisten. Trotzdem habe ich versucht, mit
vertretbarem Aufwand anständige Mess-Ergebnisse zu bekommen.
Mir ging es mit diesem Forumsbeitrag nicht um Kritik an ihren Produkten, sondern um das richtig große Potenzial, was bei
jedem von ihren Hörern zur Klangverbesserung hier noch schlummert und durch einen gemeinsamen Austausch dieses
Potenzial ggf. besser zu nutzen, anstatt an Kabeldicken, C37 Lack und Steinplatten auf dem CD Player rumzudoktern.
Ein konkrete Frage habe ich noch: Wenn ich den Höhenschalter an der NW125 nach oben kippe, erkaufe ich mir diesen Zugewinn
durch irgendwelche anderen Nachteile, so wie beim Bassschalter?
Gruss,
Michael Pascal Paepcke