Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie oft und wofür benutzt Ihr Euren MD-Rekorder?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

JoS hat geschrieben:Meine Mutter könnte mit CD-Brenner und Brennsoftware nicht so ohne weiteres umgehen und ohne Disketten wäre Ihre Hausarbeit (ja, meine Mutter studiert) jetzt weg, weil ihre Festplatte wahrscheinlich abgeraucht ist :(.
Es gibt durchaus auch Brenn-Software, die einem all die lästigen Details ersparen (können), die für eine simple Datensicherung i.d.R. irrelevant sind, der Dialog beschränkt sich dann auf die Auswahl der zu speichernden Dat(ei)en und der Bestätigung der Auswahl. Evtl. wäre auch eine automatisierte Sicherung interessant für Deine Mutter, ihre Aufgabe beschränkte sich dann auf das Einlegen eines Rohlings in das Laufwerk, bevor sie bspw. den Rechner herunterfährt.

greetings, Keita
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

Koala hat geschrieben:Es gibt durchaus auch Brenn-Software, die einem all die lästigen Details ersparen (können),...
Evtl. wäre auch eine automatisierte Sicherung interessant für Deine Mutter, ihre Aufgabe beschränkte sich dann auf das Einlegen eines Rohlings in das Laufwerk, bevor sie bspw. den Rechner herunterfährt.
Naja, der PC meiner Mutter hat leider keinen Brenner :wink:
Selbst wenn, dann müsste ich mir erst die Mühe machen und alles entsprechend idiotensicher einrichten :roll:.

Ich hab' das Thema jetzt zwar selber ziemlich OT gebracht, aber was solls...

Jochen
"Digital circuits are made from analog parts."
pedda-online
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Do 11. Dez 2003, 14:11
Wohnort: Bonn

Beitrag von pedda-online »

Hi,

ich selbst habe seit ca. 5-6 Jahren einen portablen MD-Recorder. Anfangs habe ich mir viele Sampler von CDs zusammengestellt (seit der Kopierschutzschwemme ist das auf digitalem Weg kaum mehr möglich). Inzwischen nutze ich ihn hauptsächlich für Live-Aufnahmen mit hochwertigem Mikro.

Mein Vater besitzt ein stationäres Gerät und hat sich (aus Bequemlichkeit) seine gesammte Schallplattensammlung auf MD aufgenommen. Außerdem hat sein Autoradio einen MD-Player.

Das Konzept der MDs finde ich an sich genial, vor allem im Auto ist das Handling einfacher als bei CDs, und die Qualität von Kassetten steht ja mal ganz außer Frage... :roll:

Kann man eigendlich bei den aktuellen MD-Recordern mit USB-Anschluss auch die Musik auf den PC zurückkopieren und wieder in MP3 o.ä. umwandeln?

Gruß,
Peter
Anlage: 2xNuBox 511 + ABL Front, CS-411, 2xNuBox 310 Rear an Yamaha RX-V530RDS, AKG K271 MKII an aune Mini USB DAC MK2 KHV
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
pedda-online hat geschrieben:Kann man eigendlich bei den aktuellen MD-Recordern mit USB-Anschluss auch die Musik auf den PC zurückkopieren und wieder in MP3 o.ä. umwandeln?
"Natürlich" nicht! Deswegen funktionieren die Dinger auch nur mit einer üblen Windows-Software statt einfach als USB-Massenspeicher. Das ist das Fazit, dass ich mir aus dem Minidiscforum gezogen habe. Und so hab' ich mir statt eines "aktuellen" NetMD-Gerätes ein günstiges Auslaufmodell gegriffen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
pedda-online
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Do 11. Dez 2003, 14:11
Wohnort: Bonn

Beitrag von pedda-online »

Hallo Gerald,

das hatte ich mir schon fast gedacht... irgendwo muss der Haken ja sein.

Ich glaube, das Problem von Sony ist, dass man gleichzeitig Consumer-Geräte herstellen will und auch Plattenverlag ist. So Stellt sich immer das Problem, dass man mit fehlendem Kopierschutz dem eigenen Konzern schadet. Aber die Nutzbarkeit der Geräte geht sehr stark den Bach hinunter.

Z.B. ist das stationäre Gerät meines Vaters dieses kombinierte CD / MD Deck, mit dem man CDs in bis zu 4facher Geschwindigkeit digital kopieren kann. Jetzt ist die Zeit des Kopierschutzes gekommen, und da streikt das Gerät beim Kopieren. Analog ist auch nicht vorgesehen, also kann man sich auch aus selbst gekauften CDs noch nicht mal einen Sampler zusammenstellen... :(

In diesem Sinne...

Peter
Anlage: 2xNuBox 511 + ABL Front, CS-411, 2xNuBox 310 Rear an Yamaha RX-V530RDS, AKG K271 MKII an aune Mini USB DAC MK2 KHV
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

Aloha,

habe gerade eine PDF-Datei über Hi-MD entdeckt. Laut den Infos von Sony kann man eine Hi-MD auch als Speichermedium für den PC verwenden, also Daten auch wieder zurück kopieren.
Sony hat geschrieben:Die beliebte Übertragung von Musikdaten von PC auf MiniDisc, die durch Net MD ermöglicht wird, wurde erweitert: Mit Hi-MD können Sie auch Musik auf den PC übertragen – mit SonicStage®. Mit bis zu 100facher Übertragungsgeschwindigkeit wird die Musikübertragung jetzt noch schneller.
...
Durch Einsatz von FAT (File Allocation System) speichert Hi-MD alle Daten, die Sie auf Ihrem Computer haben, egal ob Audio-, Video- oder sonstige Daten.
...
Hi-MD Geräte werden über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden. Die Datenübertragung ist kinderleicht: Ziehen Sie die gewünschte Datei einfach auf das Wechseldatenträgersymbol auf dem Desktop.
Auch MP3 wird angeblich Unterstüzt:
Sony hat geschrieben:SonicStage® unterstützt alle gängigen Audiokompressionsformate wie MP3, WAV und WMA. Mit SonicStage® und Hi-MD sind Sie nicht an ein Format gebunden. So können Sie wirklich alles aufnehmen – überall.
Insgesamt hört sich das ganz brauchbar an finde ich. Was mir Sorgen macht, ist die propietäre Software SonicStage® und die "Technologie für den Schutz von Urheberrechten" :? . Wenn die Software nix taugt und durch den "Schutz" die Benutzberkeit eingeschränkt wird (wie bei den UN-CDs), ist das halbe Konzept für die Tonne... Solange FAT im Spiel ist sollte man zumindest auf der Datenseite fein raus sein (hoffentlich).

Jochen
"Digital circuits are made from analog parts."
Benutzeravatar
dirtyoetker
Semi
Semi
Beiträge: 219
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43

Beitrag von dirtyoetker »

gar nicht...läuft alles "meistens" alles über pc...

mfg
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

dirtyoetker hat geschrieben:gar nicht...läuft alles "meistens" alles über pc...
i beg you pardon? O_o
"Digital circuits are made from analog parts."
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

ein Gerät, das "nur mit Windows redet", ist bei mir automatisch unten durch.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

g.vogt hat geschrieben:ein Gerät, das "nur mit Windows redet", ist bei mir automatisch unten durch.
Als schwerpunktmäßiger Windows- und gelegentlicher Mac-Benutzer verstehe ich Deine Aversionen gegen plattform-gebundene Geräte/Software sehr gut. Ich habe erst kürzlich nach einem USB DVB-T-Empfänger gesucht. Mir ist keiner bekannt, der sowohl an meinem Arbeitsplatz-PC (Windows), als auch an meinem iBook funktionieren würde.

Wenn die Sony-Software tatsächlich nur auf Windows läuft, ist das tatsächlich traurig. Gerade weil die Basis des Systems eine ursprünglich computerunabhängige Anwendung ist, nämlich HiFi.

Nichtsdestotrotz wird der Windowsnutzer in mir die Hi-MD in Erwägung ziehen. Ob die Software meinen Anforderungen an Funktion und Benutzbarkeit gerecht wird, steht auf einem anderen Blatt :roll: .

Jochen
"Digital circuits are made from analog parts."
Antworten