Panther hat geschrieben:Falls (jajaja falls, ich weiß
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
) ich den D9 zum Laufen bringe...
Hi zusammen,
lange ist es her, dass ich das geschrieben habe. So lange hätte es ja nicht dauern müssen, wenn ein allgmein bekannter Chinese aus Berlin nicht ein glattes Jahr an dem D9 herumge"werkelt" hätte, ohne letztlich etwas zu erreichen. Am Ende blieb mir nichts anderes übrig, als den Versuch zu wagen, direkt mit Dussun in Kontakt zu treten.
Ende Juni habe ich mit Dussun Kontakt aufgenommen und schnell Antwort vom Firmengründer selbst erhalten. Man bot mir sofort an, das defekte Teil einzusenden und zu reparieren. Ende August hatte ich endlich meinen D9 aus Berlin wieder zurück und Anfang September habe ich dann den Vorverstärker ausgebaut und nach China geschickt.
Was soll ich sagen, nach etwa einer Woche war das Board in Shanghai, eine weitere Woche später bereits repariert. Dann wieder etwa eine Woche, bis das Reparaturentgelt per Banktransfer angekommen ist und eine weitere Woche für den Rückversand. Das Ergebnis sieht so aus:
Die reinste Aluminiumschlacht aus China.
Und der D9 klingt jetzt wirklich fein. Das störende Rauschen ist ganz erheblich gesunken, jetzt ist es ok. So "still" wie der v8i ist der D9 zwar nicht, das liegt m.E. aber am verbauten Chip. Klanglich ist das Gerät jedenfalls Sahne - es läuft gerade im Zweikanalbetrieb.
Nach langer Wartezeit also endlich Erfolg bezüglich des "Reiskochers" und ein Superservice von Dussun: Die Reparatur hat 16 $ (in Worten: sechzehn, das sind 13 ) gekostet zuzüglich Fracht. Soviel zu chinesischen Reparaturpreisen.
Viele Grüße
Panther