rudijopp hat geschrieben:Was macht denn nun eine DSP-Box aus ? Was macht sie vermeindlich besser als eine "normale" ?
Eine DSP-Box (oder wie immer man sie auch nennen mag) zeichnet sich dadurch aus, daß sie im Gegensatz zu analogen Boxen mit Hilfe von digitalen Filtern bzgl. Amplituden- und Phasenverlauf derart optimiert werden kann, daß sie eine exzellente Klangqualität entfalten kann. Dazu wird das Eingangssignal mit Hilfe digitaler Signalverarbeitung (daher
Digital
Signal
Processing) entzerrt und korrigiert, durch die Kenntnis der eingesetzten Chassis, der Gehäusekonstruktion und der Summe bzw. dem Zusammenspiel dieser Einzelteile kann das Signal optimal aufbereitet werden. Übernimmt die digitale Signalverarbeitung auch die Aufgabe der Frequenzweiche, können auch die negativen Auswirkungen dieser Filter wie Phasenverschiebungen etc. korrigiert werden. Daraus ergibt sich übrigens zwangsläufig die Notwendigkeit dedizierter Endstufen für jedes Chassis, wie Burki mehrfach schrieb ist es dabei egal, wo diese Endstufen (und auch die Controller-Einheit) platziert werden, am einfachsten zu handhaben dürften sicherlich die all-in-one-Lösungen sein, sofern keine technischen Gründe wie thermische Probleme dagegen sprechen.
greetigs, Keita
P.S.: Die Vorteile aus der Sicht von K+H findest Du übrigens auf deren
Homepage.
[edit] Tagging ist eine Kunst...