Krass was Basstechnisch bei der kleinen Box geht! Wirklich überraschend, auf jedenfall ein würdiger Nachfolger für die 32. Grundtonbereich hat mir aber nicht so gefallen. Merkt man halt doch dass es eine zwei Wege Konstruktion mit relativ großem Mitteltöner ist. Die konnte ich aber nicht wirklich vernünftig testen, war nur so der Eindruck während der Vorführung.
Nuline 264:
Wirklich sehr schmal, sehr klein. Fand ich einen Tick präsenter als die 102, 284 und 11 die daneben stand. Basstechnisch sehr schwer zu beurteilen, die Box stand leider außen und die Akustik in dem Raum(Studio 1) war eh nicht so der Hit. Ein paar Absorber an der Decke würden nicht schaden.
Ansonsten, relativ souverän die Pegel weggesteckt, bei Liedern mit relativ viel Tiefbass merkt man aber schon dass die kleine irgendwann das ganze nicht mehr so souverän wegsteckt. Für die Größe vom Gehäuse / Chassis aber wirklich beeindruckend.
Nuline 284:
War für mich der Sieger der oben genannten 4, sehr schönes Abstrahlverhalten im Mitteltonbereich, exzellente Stimmenwiedergabe, das hat die 11 imho nicht so gut gemacht, dabei hat der Sänger eher genäselt, der Bass klang etwas aufgedickter. Zurück zur 284, Hochton erstmal zu Schrill, lag aber bei dem Studio an der Akustik(Klang im Konferenzraum besser), Schalterstellung auf sanft hat das ganze dann angenehm gemacht. Basstechnisch wirklich überragend, trotz der ebenfalls sehr schlanken Bauform geht da einiges, über die reine Qualität will ich kein Urteil fällen, so aufgestellt klangen alle nur mittelmäßig

Die Traversen. Sehen leider blöd aus, sowohl das schwarz, als auch dass diese die Boxen so hoch auftürmen. Wer keine kleinen Kinder hat kann die aber ja bedenkenlos weglassen.