Seite 31 von 179

Re: Neue Nuline Serie

Verfasst: So 24. Jun 2012, 15:38
von ThomasB
Nuline 34:

Krass was Basstechnisch bei der kleinen Box geht! Wirklich überraschend, auf jedenfall ein würdiger Nachfolger für die 32. Grundtonbereich hat mir aber nicht so gefallen. Merkt man halt doch dass es eine zwei Wege Konstruktion mit relativ großem Mitteltöner ist. Die konnte ich aber nicht wirklich vernünftig testen, war nur so der Eindruck während der Vorführung.

Nuline 264:

Wirklich sehr schmal, sehr klein. Fand ich einen Tick präsenter als die 102, 284 und 11 die daneben stand. Basstechnisch sehr schwer zu beurteilen, die Box stand leider außen und die Akustik in dem Raum(Studio 1) war eh nicht so der Hit. Ein paar Absorber an der Decke würden nicht schaden.
Ansonsten, relativ souverän die Pegel weggesteckt, bei Liedern mit relativ viel Tiefbass merkt man aber schon dass die kleine irgendwann das ganze nicht mehr so souverän wegsteckt. Für die Größe vom Gehäuse / Chassis aber wirklich beeindruckend.

Nuline 284:

War für mich der Sieger der oben genannten 4, sehr schönes Abstrahlverhalten im Mitteltonbereich, exzellente Stimmenwiedergabe, das hat die 11 imho nicht so gut gemacht, dabei hat der Sänger eher genäselt, der Bass klang etwas aufgedickter. Zurück zur 284, Hochton erstmal zu Schrill, lag aber bei dem Studio an der Akustik(Klang im Konferenzraum besser), Schalterstellung auf sanft hat das ganze dann angenehm gemacht. Basstechnisch wirklich überragend, trotz der ebenfalls sehr schlanken Bauform geht da einiges, über die reine Qualität will ich kein Urteil fällen, so aufgestellt klangen alle nur mittelmäßig :mrgreen:

Die Traversen. Sehen leider blöd aus, sowohl das schwarz, als auch dass diese die Boxen so hoch auftürmen. Wer keine kleinen Kinder hat kann die aber ja bedenkenlos weglassen.

Re: Neue Nuline Serie

Verfasst: So 24. Jun 2012, 15:44
von nubi2011
robsen hat geschrieben:
jonasboehl hat geschrieben: Und klanglich sind die sowieso super. Klar schlagen die keine nuVero 14, wäre ja auch schlimm fürs halbe Geld... 8)

Grüße Jonas
Aber vielleicht ne 10er oder gar die 11er.

Sicher .... :roll:

Re: Neue Nuline Serie

Verfasst: So 24. Jun 2012, 15:52
von ThomasB
Persönliches Empfinden: 284 > 11. Jedenfalls im Klang, optisch gefällt mir die 11 besser. In der Basspräzision(die ich nicht wirklich überprüfen konnte) wird die 11 wahrscheinlich dennoch vorne sein. Der Grundtonbereich wäre aber bei mir ein NoGo.

Der Großteil der Hörer fand die 11er besser, was ich aber nicht nachvollziehen konnte. Vorallem der Bass wurde so hochgelobt, wo diese (leider die zweitschlechteste Aufstellung) doch am heftigsten gedröhnt hat. Schade eigentlich.

Beides allerdings sehr gute Boxen bei denen eine Preisdifferenz jedenfalls gerechtfertigt ist, was dann besser gefällt ist wie immer Geschmack.

Re: Neue Nuline Serie

Verfasst: So 24. Jun 2012, 15:53
von Thomaswww
kdr hat geschrieben:wurde irgendwas über die Ovale Grundplatte des Hochtöners gesagt :?:

warum wieso weshalb usw.

:wink:
Hi KDR,


wenn ich Thomas Bien richtig verstanden habe, wurde bei der neuen nuLine der Hochtöner horizontal noch entfernter zur Mitte der Box konstruiert, um die Kantendispersionen weiter zu senken. Eigentlich hätte die Grundplatte des HTs, auch ein Kreis sein können, diese wäre dann allerdings sehr groß ausgefallen. Die ovale Form ist also eher optischer Natur.

Wenn ich mich recht erinnere ist auch der Mitteltöner der nuLine deshalb als "Flachmembran" ausgelegt um das Abstrahlverhalten des Hochtöners weiter zu optimieren. Hat nichts mit dem Mitteltöner an sich zu tun.


Viele Grüße,
Thomas

Re: Neue Nuline Serie

Verfasst: So 24. Jun 2012, 15:54
von aaof
T.Brand hat geschrieben:Nuline 264:

Wirklich sehr schmal, sehr klein. Fand ich einen Tick präsenter als die 102, 284 und 11 die daneben stand. Basstechnisch sehr schwer zu beurteilen, die Box stand leider außen und die Akustik in dem Raum(Studio 1) war eh nicht so der Hit. Ein paar Absorber an der Decke würden nicht schaden.
Ansonsten, relativ souverän die Pegel weggesteckt, bei Liedern mit relativ viel Tiefbass merkt man aber schon dass die kleine irgendwann das ganze nicht mehr so souverän wegsteckt. Für die Größe vom Gehäuse / Chassis aber wirklich beeindruckend.
Danke für die Eindrücke! Ich habe gerade in der Anleitung gelesen, dass Nubert für die 264 zusätzlich einen oder mehrere Subwoofer empfiehlt.

Wenn der 264 gegenüber der größeren Schwester nur etwas der Tiefgang fehlt (obwohl der lt. Datenblatt ja schon beachtlich ist), wäre die kleine Schwester mit Subwoofer bestimmt eine Granate!


Interessieren würde mich eher noch der Vergleich zur 10.


Ich bin so langsam in Kauflaune. :mrgreen: :wink: :twisted:


Gruß


aaof

Re: Neue Nuline Serie

Verfasst: So 24. Jun 2012, 15:59
von Thomaswww
Hallo,

besonders beeindruckend fand ich, dass die nuLine 264 in der Teife des Basses die nuLine 102 (ohne ATM) klar schlagen konnte. Was die kleinen TT Chassis der nuLine 264 im Stande sind zu Leisten ist meiner Meinung nach phänomenal!
Wenn ich mich recht erinnere bekommen die ATMs für die neuen nuLines keine Basslinearisierung sondern "nur" die bekannte "Klangwaage".


Gruß,
Thomas

Re: Neue Nuline Serie

Verfasst: So 24. Jun 2012, 16:05
von jonasboehl
Thomaswww hat geschrieben:wenn ich Thomas Bien richtig verstanden habe, wurde bei der neuen nuLine der Hochtöner horizontal noch entfernter zur Mitte der Box konstruiert, um die Kantendispersionen weiter zu senken. Eigentlich hätte die Grundplatte des HTs, auch ein Kreis sein können, diese wäre dann allerdings sehr groß ausgefallen. Die ovale Form ist also eher optischer Natur.
So habe ich es auch verstanden. Wenn die Grundplatte kreisförmig wäre, sähe es aber nicht nur optisch komisch aus.
Der Abstand zum Tieftonchassis wäre dann zu groß geworden.

Grüße Jonas

Re: Neue Nuline Serie

Verfasst: So 24. Jun 2012, 16:05
von ThomasB
@Aaof: Kommt auf die Pegelanforderung an, ich höre gerne laut, wollt ich auch mal hören wie schnell die kleine dann das Pressen anfängt.

Dass man unbedingt nen Sub brauch würde ich nicht sagen, von einer kleinen Kompaktbox kann sich die 264 schon deutlich abheben.

Re: Neue Nuline Serie

Verfasst: So 24. Jun 2012, 16:28
von Linearbevorzuger
Ein paar kurze Höreindrücke zu den neuen nuLines auch von mir:

nuLine 34
Habe ich gegen die nuLine 32 (Achtung: Eigentumverteidigungsreflex) und die nuVero 4 probegehört. Mein Eindruck: der Bass der nL 34 ist näher an der nV 4 als an der nL 32 - die nL 32 könnte hier allenfalls mit ATM mithalten (wurde nicht ausprobiert). Weiter oben hatte ich das Gefühl, dass die 34 etwas offener und vielleicht detailreicher spielt als die 32, was aber deutlich vom Musikstil abhing. Die nuVero 4 gefiel mir aber nochmal besser: hier war neben Bass und Detailreichtum auch noch mehr Präsenz - alles wirkte in meinen Ohren noch ein Bisschen "näher".

nuLine 264 und 284
Hier hörten wir zusammen im Vergleichsstudio gegen die nuLine 102 (Achtung: Eigentumverteidigungsreflex) und die nuVero 11. Aufgrund meiner Eindrücke würde ich die nL 264 eher für kleinere Hörräume empfehlen, in denen man eher nicht regelmäßig ans Limit der Belastbarkeit gehen wird. Bei hinreichend moderaten Pegeln mag es sein, dass ich die 264 und die 284 vielleicht gar nicht unbedingt unterscheiden könnte. Beide sind im Mittenbereich recht präsent, was Stimmen und Streichern sehr entgegenkommt (der eine oder andere erinnert sich vielleicht an meine Mahler-CD, mit der ich fast die ganze nuDay-Besucherschaft genervt habe). Die nuVero 11 hat mir hier nicht so gut gefallen, sie spielte in diesen Belangen fast ein Bisschen zurückhaltend. Der Bass schenkt sich bei nicht-elektronischer Musik (und moderaten Pegeln) bei nL 264, 284 und nV 11 gar nicht so viel. Die nL 102 liegt ohne ATM am Ende des Feldes. (Aus Erfahrung weiß ich aber, dass der Tiefgang der 102 mit ATM geradezu aberwitzig ist.)
Insgesamt könnte ich nur schwer sagen, welcher der vier Lautsprecher für mich der beste ist. Die nV 11 ist in meinen Ohren der "bequemste" und "am schönsten" klingende Lautsprecher (was ich aber eigentlich nicht suche). Die nL 264 und 284 punkten im Präsenzbereich und im ATM-freien Tiefgang. Beide gefallen mir im Großen und Ganzen eher besser als die nV 11, wobei bei höheren Pegeln die 284 zu bevorzugen wäre.
Was mich aber überrascht hat, war, wie gut die nL 102 mit den anderen drei mithalten konnte. Sie klingt anders als die 264 und 284 (und erst recht als die nV 11), aber nicht schlechter. Wie schön, dass ich ein Paar davon mein Eigen nenne! ;)

Fazit
Ich wollte für mich herausfinden, inwiefern meine bestehenden Anlagen (Wohnzimmer: nL32+ATM, Arbeitszimmer: nL102+ATM) durch das Erscheinen der neuen nuLines "upgradepflichtig" würden. Mein Ergebnis: die nL 34 ist besser als die nL 32, aber nicht genug um ein Upgrade zu rechtfertigen (vielmehr ist jetzt die nV 4 in meinen Fokus gerückt). Die nuLine 264 und 284 sind tolle Lautsprecher, die ich persönlich als mindestens gleichauf mit der nV 11 empfinde. Dennoch gefällt mir im direkten Vergleich die nuLine 102 immer noch so gut, dass ich auch hier keine "Upgradepflicht" sehe. Allerdings habe ich im nuVero-Studio doch noch ein mögliches und sinnvolles 52-kg-Upgrade gefunden... :cool:

So, ich hoffe, ich habe die Klangeigenschaften nicht zu verzerrt wiedergegeben - das hier sind alles nur meine Höreindrücke und keine generellen Wahrheiten!

Schöne Grüße
Holger

Re: Neue Nuline Serie

Verfasst: So 24. Jun 2012, 16:31
von pig
Thomaswww hat geschrieben:
wenn ich Thomas Bien richtig verstanden habe, wurde bei der neuen nuLine der Hochtöner horizontal noch entfernter zur Mitte der Box konstruiert, um die Kantendispersionen weiter zu senken. Eigentlich hätte die Grundplatte des HTs, auch ein Kreis sein können, diese wäre dann allerdings sehr groß ausgefallen. Die ovale Form ist also eher optischer Natur.

Wenn ich mich recht erinnere ist auch der Mitteltöner der nuLine deshalb als "Flachmembran" ausgelegt um das Abstrahlverhalten des Hochtöners weiter zu optimieren. Hat nichts mit dem Mitteltöner an sich zu tun.
Die ovale Form ermöglicht es näher an den Mitteltöner zu kommen.

Gruß Pig