Seite 315 von 381

Verfasst: Mo 27. Apr 2009, 20:32
von mcBrandy
Na Hauptsache, sie haben jetzt die Reißleine gezogen. Ob das nicht zu spät war?!?!

Ich denke, heuer ist der Meistertitel sehr sehr leicht zu schaffen gewesen!!!

Verfasst: Mo 27. Apr 2009, 20:52
von StefanB
Also : Entweder war der Wurst-Ulli, so absurd das noch heute ob seiner Erfahrung und Verantwortung klingt, zu Beginn der Klinsmann-Verpflichtung wirklich überzeugt, oder er hat sich für einen heimlichen Intim-Feind die teuerste WatschŽn seiner Karriere geleistet. Was dann auch von Beginn an klar gewesen sein muss.

D.h. Marschlinie : Deadline von Anfang an die letzten 5 Spiele : Entweder ist man dann 4-6 Punkte vorne, alles ist etwas besser gelaufen als erwartet ( ist nicht eingetreten ) und es müßte mit dem Teufel zugehen, oder Heynckes hat recht früh, d.h. schon letztes Jahr, seine Fitness wieder etwas auf Vordermann und in Richtung Bayern gebracht...

Wie auch immer : Ich sehe am Ende die Bayern vorne.

Stefan

Verfasst: Mo 27. Apr 2009, 20:56
von mcBrandy
Schaun mer mal, dann segn mer scho.

Vielleicht ist jetzt die Spaßbremse ja weg. Weil ich hab noch nie verstanden, das fast die gleiche Mannschaft vom letzten Jahr so schlecht geworden ist!!!

Verfasst: Mo 27. Apr 2009, 21:54
von LeChef
Ich denke hier geht es um mehrere Faktoren.

Grundsätzlich glaube ich, dass man die Philosophie von Klinsmann unterstützt (hat). Sonst hätte man ihn nicht geholt. Ich bin nach wie vor der Meinung unter normalen Umständen hätte man ihm auch noch eine Sainson Zeit gegeben. Derzeit herrschen aber keine normalen Zustände.

Das Bayernspiel ist "verkrampft". Keineswegs souverän. Lange Bälle auf Toni. Ideenlos und keiner will Fehler machen. Dazu kommt immenser Druck von außen (Medien, Fans, Öffentlichkeit). Die Atmosphäre im Stadion ist schlecht - schlecht wie lange nicht. Das alles könnte sich in den letzten fünf Spielen weiter negativ entwickeln. Zudem hat klinsmann entscheidende Fehler gemacht (donovan ist so toll, buyten spielt, dann doch nicht, rensing nur ein Spiel Pause dann auf einmal zu schlecht, usw). Oberstes Ziel hat Platz zwei. Der muss erreicht werden. Mit einem neuen (akzeptierten)Trainer nimmt die Bayernführung die Anspannung aus den Medien und den Fans. zudem erhöht es den Leistungsdruck auf die Mannschaft. Ich halte den Schritt für konsequent und würde mir eher Sorgen machen, hätte der Hoeneß den Klinsi nicht gefeuert.

Für mich ist das nachvollziehbar. Der nächste Trainer wird wohl einer der alten Schule. Eine Respektsperson mit Authorität.

Verfasst: Di 28. Apr 2009, 08:45
von mcBrandy
LeChef hat geschrieben:
Für mich ist das nachvollziehbar. Der nächste Trainer wird wohl einer der alten Schule. Eine Respektsperson mit Authorität.
Udo Lattek?!?! :lol: :lol: :lol:

In den Zeitungen steht, das man zu wenig Geduld mit Klinsmann hatte. Hallo! Gehts noch? Wieviel Zeit braucht man noch? Er hat ne intakte Mannschaft überreicht bekommen und dann braucht er 2 Jahre oder so, das er was draus macht? *kopfschüttel*

Bei Bayern muß man Erfolg haben und wenn das nicht nach nen halben Jahr passiert, dann ist man weg!!! Ganz einfach!

Verfasst: Di 28. Apr 2009, 16:02
von hai_vieh71
LeChef hat geschrieben:Der nächste Trainer wird wohl einer der alten Schule.
Das ist ja das schlimme. Ein halbherziger Versuch, den FCB umzukrempeln oder besser machen zu wollen. Das es auch mal ohne Titel
ausgehen kann, ist dabei wohl undenkbar. Vielleicht fehlt da auch die Chuzpe den Medien und Fans gegenüber. Man verfällt zurück in alte
Zeiten. Vor Wut über eine verkorkste Saison wird die halbe Bundesliga leer gekauft und so ist die nächste Meisterschaft fast in trockenen
Tüchern. Und international kommt man dann (mal) wieder nicht übers Achtel- oder Viertelfinale hinaus.

Mit der Entlassung Klinsmanns ist für mich klar: Kein Trainer wird jemals einen System-taktischen Umbruch bei den Bayern vollziehen
können. Auf Buli Spitzenniveau ist das ohne größere Rückschläge eben nicht machbar und das man sich mit dieser Situation nicht
anfreunden kann, hat die bekannte Reaktion am Montag gezeigt. Also alles auf Anfang: Serienmeister, ab und an mal noch den DFB
Pokal holen und jeder ist zufrieden. Nur international...naja, da langt es irgendwie immer nicht ganz. Das jammern hält jetzt schon seit
der Saison 2000/2001 an.

Umbruch manifestiert sich bei den Bayern eben doch nur ausschließlich im Kauf neuer, fertiger Spieler. Das muss reichen und zu mehr
fehlt der Mut. Vielleicht reicht das ja auch. Aber dann hätte man das "Experiment" Klinsmann sein lassen können. Wenn man nicht gewillt
ist zu Gunsten einschneidender Veränderungen (Sinn und Unsinn lasse ich mal außen vor) den Verzicht auf absoluten Erfolg hinzunehmen,
muss man eben in alte Fahrwasser zurück kehren. Deshalb ist ein Trainer bei den Bayern, der uneingeschränkt (Spielerverpflichtung,
Aufstellung) das sagen hat, genauso undenkbar.

Verfasst: Di 28. Apr 2009, 16:50
von Dueren
Meine volle Zustimmung. Ich fand das Interview mit Uli Hoeneß im Blickpunkt Sport gestern äußerst bedenklich. Zumindest die Aussage das Klinsmann naiv war wenn er dachte das es eine Saison ohne Titel gehen könnte ohne rasiert zu werden.
So kommt man nicht weiter. Allerdings sehe ich die positiv revolutionären Schritte die Klinsmann eingeleitet hat nicht so deutlich. Zumindest nicht auf dem Platz.
Er war einfach nicht der richtige. Ich denke das auch nur ein starker Trainer, der auch das Glück hat das ein Spielführer a la Effenberg (der Chef) in seiner Ära spielt, erfolgreich gestalten kann.
Ich bin sehr enttäuscht von Rensing, Breno, Lell, Oddo, Schweinsteiger, Sosa, Borowski, Podolski.
Ich denke mittlerweile auch das man Ribery für viel Geld abgeben sollte und einen Neuanfang mit guten Einkäufen in Abwehr, Mittelfeld und Sturm einleuten sollte.

Alle Schuld Klinsmann zuzuschieben wäre zu einfach. Aber über die Saison tragbar wäre er auch nicht gewesen.

Ich würde es nun begrüßen wenn das Gespann Schaaf + Allofs an die Isar wechseln würden - wenns auch unrealistisch ist.

Verfasst: Di 28. Apr 2009, 17:11
von Viktor
Düren hat geschrieben:Ich würde es nun begrüßen wenn das Gespann Schaaf + Allofs an die Isar wechseln würden - wenns auch unrealistisch ist.
Extrem unrealistisch, wie ich finde. Es reicht selbst für einen Bayernfan nicht, wenn man sich zwei solche Lichtgestalten des deutschen Fußballs herbeisehnt.
Obwohl sich der FCB für BuLi-Verhältnisse nahezu alles leisten kann, muss der Deckel auf den Topf passen. An der Weser wird (zum Glück) anders gearbeitet, als an der Isar. 8)

Der Klaus ist sowieso bald Geschäftsführer des SVW.


@hai_vieh71

Genialer Beitrag :!:

Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 09:42
von mcBrandy
Ich wüsste jetzt auch nicht, welcher Trainer für den FC Bayern gut wäre.
Wer definitiv ausfällt, ist Schaaf, Magath und Rangnik. Dazu kommen evtl noch die Trainer von Hertha, Leverkusen und Stuttgart, die nicht an die Isar kommen werden.

Mögliche Kanditen: Augenthaler, ist frei und kennt das Umfeld von Bayern sehr gut.
Loddar, hat gegen Hoeneß keine Chance.
Kommen fast nur noch ausländische Trainer in Frage. Wobei ich einen Exzentriker wie Mourinho vorziehen würde.

BTW: Bayern wird höchstens heuer Vize-Meister.

Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 11:23
von FelixB
Was wäre denn mit Wenger? Dürfte ne Stange Geld kosten, aber daran sollte es nicht scheitern ;) Nach dem Klinsi-Flop wird man keine Experimente wagen. Es muss jetzt ein Trainer mit Name und Titel sein. Auch wenn genau das vermutlich schief gehen wird. Man bräuchte einen "konsequenten Klinsi", der dann nicht nur ein paar Wochen Zeit bekommt. Das wird es aber wohl nicht geben.

Favre wurde zwar in der Bild schon mit Bayern in Verbindung gebracht, das kann ich mir aber nicht vorstellen. Er ist zwar einer der besten Trainer der Bundesliga und vom Konzept genau die Art "konsequenter Klinsmann" - er hatte seine Vorstellungen, wie die Mannschaft spielen soll und hat über fast zwei Jahre eine gute Mannschaft aufgebaut. Dabei darf man nicht vergessen, dass praktisch kein Geld vorhanden war. Aber er ist auch jemand, der Vertrauen und Zeit braucht. Beides ist bei Bayern nicht vorhanden. Zudem mag er es nicht, wenn ihm das Management reinquatscht. Und bei Bayern quatscht jeder, der dort mal die Ballnetze im Training schleppen durfte.

Also - "unwahrscheinlich" wäre noch eine vorsichtige Formulierung. Zudem er jetzt hier in Berlin langsam die Früchte seiner Arbeit erntet...