Na klar ist das auch pauschal, man kann ja auch auf 3 Zeilen keine komplette Steuerpolitik erklären

Aber ich denke mal, dass es Leuten mit viel Pulver nicht so sehr auf 2-3% mehr Steuern ankommt. Anders sieht es da wohl bei Leuten aus, welche eh kaum über die Runden kommen und seit Jahren keinen Urlaub mehr machen konnten.
Als einzigen Ausweg aus der gesamtem Schuldenmisere (und damit aus einem der größten Probleme des Landes, zumindest meiner Meinung nach) ist Bildung, Bildung und nochmals Bildung.
Solange wir nicht weg von den vielen, vielen ungelernten Arbeitskräften kommen, welche eher in China oder anderen Schwellenländern gebraucht werden, werden wir die Arbeitslosigkeit und damit die Schulden und Steuern nicht in den Griff bekommen. Leider haben es aber gerade die CDU und die FDP nicht allzu sehr auf die Fahne geschrieben, die Bildungsmobilität nach oben hin zu verstärken. Durch die Länderpolitik dieser Parteien wurde eher die Bildungsmobilität nach unten verstärkt (siehe z.B. Studiengebühren). Auch wenn es Stipendiensysteme und Kredite geben soll und teilweise auch gibt, so muss man jemandem erstmal erklären, warum man studieren und viele, viele Schulden machen soll, wenn man nicht mal so viel Geld verdienen kann wie mit einer Lehrer oder gar ohne Ausbildung (Stichwort: Pädagogen aller Richtungen - unglaublich wichtig für die Gesellschaft, aber weder geachtet noch gerecht bezahlt). Meiner Meinung nach setzen die meisten Parteien den Hebel da an, wo es kurzfristig (und damit machterhaltend) wirkt, aber auf die Nachhaltigkeit wird gepfiffen.
So, jetzt zurück zu meiner Arbeit
Viele Grüße,
Flussmaster