Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
CM-1
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Hab' jetzt 'mal 'ne externe Soundkarte bei iBäh erworben und an den PC angeschlossen - nennt sich Creative SoundBlaster Extigy und wird via USB an den PC angeschlossen.
Et volià - der Klang ist deutlich weniger dumpf!
Der interne StandardSoundChip ist sicherlich für die kleinen "BlechBüchsen", mit denen die Windoze-SystemKlänge abgespielt werden, mehr als völlig ausreichend - aber ich war doch erstaunt, wie sehr die kleinen CM-1 von der extrnen SoundKarte profitieren.
Bin sehr angetan!
Absolute Empfehligung für die glücklichen CM-1-BesitzerInnen: nehmt euch 'ne externe bzw. gute SoundKarte, und nicht zu billig!
Es lohnt sich!
Et volià - der Klang ist deutlich weniger dumpf!
Der interne StandardSoundChip ist sicherlich für die kleinen "BlechBüchsen", mit denen die Windoze-SystemKlänge abgespielt werden, mehr als völlig ausreichend - aber ich war doch erstaunt, wie sehr die kleinen CM-1 von der extrnen SoundKarte profitieren.
Bin sehr angetan!
Absolute Empfehligung für die glücklichen CM-1-BesitzerInnen: nehmt euch 'ne externe bzw. gute SoundKarte, und nicht zu billig!
Es lohnt sich!
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Physh
Wieviel hat dir die ext. Soundkarte gekostet?
Gruss
Christian
Wieviel hat dir die ext. Soundkarte gekostet?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
CM-1 in "PA"-Anwendung
Hallo zusammen
Meine CM-1 durften am Samstag vor Publikum auftreten.
Und das kam so:
Meine Tochter (9) lernt Cello. Es gibt zum Üben PlayAlong-Noten samt CD.
Letztere enthält die Stücke komplett (z.B. Cello mit Klavierbegleitung) zum Anhören und ggf. Mitspielen sowie als weiteren Track nur die Begleitung.
Für das Klassenvorspiel der Musikschule wollte sie nun unbedingt was daraus darbieten (Thema "Ode an die Freude" aus Beethovens 9. ) .
Ort: eine kleinere Schul-Aula, ca. 70 Plätze. Also 2x CM-1 und das auseinandergezogene nuCable in den Originalkarton gepackt und dort auf je einem Stuhl aufgebaut. Einen tragbaren CD/MP3-Spieler von Philips dran und fertig.
Anfängliche Zweifel bzgl. Pegel waren schnell verflogen, sodass ich sowohl am Player, als auch an den CM-1 auf ca. 90% und somit verzerrungsarme Wiedergabe reduzieren konnte.
Fazit: Mit dem 1/2 Cello kam das Pärchen noch ganz gut mit. Kein Vergleich zu Ghetto-Blastern u.ä., die bei solchen Aktionen (oder auch Turn-Veranstaltungen) hin und wieder herhalten müssen...
Inzwischen arbeiten die CM-1 wieder in meinem Klein-Büro (6qm) und erzeugen dort auf Wunsch echte Live-Atmosphäre
...
Schöne Grüsse
Jakob
Meine CM-1 durften am Samstag vor Publikum auftreten.
Und das kam so:
Meine Tochter (9) lernt Cello. Es gibt zum Üben PlayAlong-Noten samt CD.
Letztere enthält die Stücke komplett (z.B. Cello mit Klavierbegleitung) zum Anhören und ggf. Mitspielen sowie als weiteren Track nur die Begleitung.
Für das Klassenvorspiel der Musikschule wollte sie nun unbedingt was daraus darbieten (Thema "Ode an die Freude" aus Beethovens 9. ) .
Ort: eine kleinere Schul-Aula, ca. 70 Plätze. Also 2x CM-1 und das auseinandergezogene nuCable in den Originalkarton gepackt und dort auf je einem Stuhl aufgebaut. Einen tragbaren CD/MP3-Spieler von Philips dran und fertig.
Anfängliche Zweifel bzgl. Pegel waren schnell verflogen, sodass ich sowohl am Player, als auch an den CM-1 auf ca. 90% und somit verzerrungsarme Wiedergabe reduzieren konnte.
Fazit: Mit dem 1/2 Cello kam das Pärchen noch ganz gut mit. Kein Vergleich zu Ghetto-Blastern u.ä., die bei solchen Aktionen (oder auch Turn-Veranstaltungen) hin und wieder herhalten müssen...
Inzwischen arbeiten die CM-1 wieder in meinem Klein-Büro (6qm) und erzeugen dort auf Wunsch echte Live-Atmosphäre
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Schöne Grüsse
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
habe eine ähnliche erfahrung gemacht - anlässlich des CM-1 kaufs habe ich meine uralt-soundblaster 128 durch eine terratec aureon 5.1 sky ersetzt: wesentlich differenzierterer und durchsichtiger klang. lohnt sich in der tat.PhyshBourne hat geschrieben:Hab' jetzt 'mal 'ne externe Soundkarte bei iBäh erworben und an den PC angeschlossen - nennt sich Creative SoundBlaster Extigy und wird via USB an den PC angeschlossen.
Et volià - der Klang ist deutlich weniger dumpf!
Der interne StandardSoundChip ist sicherlich für die kleinen "BlechBüchsen", mit denen die Windoze-SystemKlänge abgespielt werden, mehr als völlig ausreichend - aber ich war doch erstaunt, wie sehr die kleinen CM-1 von der extrnen SoundKarte profitieren.
Bin sehr angetan!
Absolute Empfehligung für die glücklichen CM-1-BesitzerInnen: nehmt euch 'ne externe bzw. gute SoundKarte, und nicht zu billig!
Es lohnt sich!
- McClean
- Semi
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
- Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach
Hi Leute,
ich bin auch glücklicher CM1-Besitzer, der Klang ist wirklich Klasse für den Preis.
Allerdings hab ich mittlerweile ein Problem. Die Lautsprecher reagieren bei mir extrem aggressiv auf Handy/Schnurloses Telefon - am stärksten aber aufs Handy.
Die allseits bekannten Störungen (Brummen Pfeifen.. wie auch immer mans nennt) koppeln ein und sind so extrem laut dass die Musik locker übertönt wird und auch schon das telefonieren schwierig wird. Entfernung Handy-Boxen ist mindestens 1 Meter. Das hat mich früher nicht gestört, aber jetzt muss ich öfter mal telefonieren und gleichzeitig was am Rechner machen. Die Boxen ausschalten geht schlecht weil man an die Schalter nicht gut rankommt. Genauso möchte ich die Volumeregler nicht verdrehen weil die genau eingestellt sind.
Was kann man machen um hier ein robusteres Verhalten gegenüber dem Handy zu erreichen? Besser isolierte Kabel, oder liegts an der Box selbst?
Gruss Steffen
ich bin auch glücklicher CM1-Besitzer, der Klang ist wirklich Klasse für den Preis.
Allerdings hab ich mittlerweile ein Problem. Die Lautsprecher reagieren bei mir extrem aggressiv auf Handy/Schnurloses Telefon - am stärksten aber aufs Handy.
Die allseits bekannten Störungen (Brummen Pfeifen.. wie auch immer mans nennt) koppeln ein und sind so extrem laut dass die Musik locker übertönt wird und auch schon das telefonieren schwierig wird. Entfernung Handy-Boxen ist mindestens 1 Meter. Das hat mich früher nicht gestört, aber jetzt muss ich öfter mal telefonieren und gleichzeitig was am Rechner machen. Die Boxen ausschalten geht schlecht weil man an die Schalter nicht gut rankommt. Genauso möchte ich die Volumeregler nicht verdrehen weil die genau eingestellt sind.
Was kann man machen um hier ein robusteres Verhalten gegenüber dem Handy zu erreichen? Besser isolierte Kabel, oder liegts an der Box selbst?
Gruss Steffen
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Steffen,
Verändert sich die Störung durch Herunterdrehen der Lautstärke am Verstärkermodul der Box?
Verändert sich die Störung durch Abziehen der Signalkabel am Verstärkermodul der Box?
Verändert sich die Störung, wenn du statt mit dem PC bspw. mit einem mobilen Player zuspielst?
Sind die Störungen bei Annäherung mit anderen Handys identisch?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
das wird vielleicht eher eine Frage für die Hotline. Zuvor könntest du aber dazu beitragen, die Ursache der Störung einzugrenzen:McClean hat geschrieben:Was kann man machen um hier ein robusteres Verhalten gegenüber dem Handy zu erreichen? Besser isolierte Kabel, oder liegts an der Box selbst?
Verändert sich die Störung durch Herunterdrehen der Lautstärke am Verstärkermodul der Box?
Verändert sich die Störung durch Abziehen der Signalkabel am Verstärkermodul der Box?
Verändert sich die Störung, wenn du statt mit dem PC bspw. mit einem mobilen Player zuspielst?
Sind die Störungen bei Annäherung mit anderen Handys identisch?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Physh
Tacken! Cool, dann haben wir schon wieder ne neue Währung. In einem anderen Thread waren Öcken Trumpf und Euronen. Bin mal gespannt, was noch so kommt.
fuffzig ist in Ordnung. Muss mir doch mal eine zulegen auf USB Basis, weil ich möchte sie für Laptop und PC benutzen.
Gruss
Christian
Tacken! Cool, dann haben wir schon wieder ne neue Währung. In einem anderen Thread waren Öcken Trumpf und Euronen. Bin mal gespannt, was noch so kommt.
fuffzig ist in Ordnung. Muss mir doch mal eine zulegen auf USB Basis, weil ich möchte sie für Laptop und PC benutzen.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hallo Steffen,g.vogt hat geschrieben:das wird vielleicht eher eine Frage für die Hotline. Zuvor könntest du aber dazu beitragen, die Ursache der Störung einzugrenzen:McClean hat geschrieben:Was kann man machen um hier ein robusteres Verhalten gegenüber dem Handy zu erreichen? Besser isolierte Kabel, oder liegts an der Box selbst?
Verändert sich die Störung durch Herunterdrehen der Lautstärke am Verstärkermodul der Box?
Verändert sich die Störung durch Abziehen der Signalkabel am Verstärkermodul der Box?
Verändert sich die Störung, wenn du statt mit dem PC bspw. mit einem mobilen Player zuspielst?
Sind die Störungen bei Annäherung mit anderen Handys identisch?
hier noch ein paar zusätzliche Hinweise:
1) CM-1 leiser stellen, dafür am PC den Ausgang lauter stellen. Wird das Einstreugeräusch lauter/leiser/bleibt gleich?
2) Ein anderes Cinch Kabel testen.
3) Die Nubert Hotline anrufen und mal mit einem Experten sprechen ...
Gruß, Andreas