![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Hab die Teile dann 1:1 nachgefertigt und meinem Freund gegeben, welcher tatsächlich gefragt hatte ob das vllt nicht doch was bringt....
Nunja, klanglich gesehen leider nix. Aber darum muss es ja auch nicht zwangsläufig gehen.
Schelle21 hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 20:09https://www.dienadel.de/perfect-sound-c ... -353628477 abmildern.
Ich hau mich weg....burlie hat geschrieben: Fr 4. Mär 2022, 06:57Schelle21 hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 20:09https://www.dienadel.de/perfect-sound-c ... -353628477 abmildern.![]()
![]()
...ist nicht wahr....
![]()
![]()
![]()
Kleines "Schmankerl" nebenbei für diejenigen, welche diesen Beitrag tatsächlich ernst nehmen: Im Zuge der Einführung des UKW-Rundfunks (vor ca. 70 Jahren) wurden großangelegte Hörversuche zu der Hörbarkeit der oberen Frequenzgrenze bei Musik und Sprache durchgeführt. Man wollte damit herausfinden, wie hoch die obere Grenzfrequenz bei UKW sein sollte, um keine Klangeinbußen bei der Übertragung befürchten zu müssen. Das Ergebnis: Bei 10 kHz wurde von den meisten Hörpersonen ein geringer Klangunterschied bemerkt. Bei 12,5 kHz konnten manche Probanden noch sagen, dass sie einen winzigen Unterschied hören, konnten aber nicht eindeutig sagen, was sie als besser empfanden. Bei 16 kHz konnte keine der Hörpersonen mehr irgend einen Unterschied heraushören.Schelle21 hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 20:09ich hatte die B40 zum Probehören. Nach kurzer Einhörzeit ist mir eben genau dieser Hochtonanstieg ab 15 kHz diskret aufgefallen. Offenbar ein Konstruktionsfehler.Hundi.L hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 13:04 ...Woher kommt eigentlich der leichte Hochtonanstieg (bei Stereoplay eher nur ein Buckel) ab 15 kHz bei der Nuboxx b-40 zustande? Irgendeine kleine Resonanz des Hochtöners vielleicht?
Was zu beweisen war: Richtig gut wird es immer erst, wenn das Spray BLAU ist (oder zumindest der Behälter)armin-m hat geschrieben: Fr 4. Mär 2022, 07:47 Da weiss ich dann aber nicht, warum man nicht gleich das gute Zeug nimmt:
https://www.dienadel.de/deinformer-disk ... -353632758
Immer diese falsche Sparsamkeit...
#EUREARMUTKOTZTMICHAN
Die Holz Dinger kannst du vergessen, absoluter Voodoo. Kabelträger funktionieren nur, wenn Sie aus einem besonderen Ton gebrannt sind. Dieser Ton wird in Neuguinea ausschließlich während einer Mond-Venus Konjunktion um Mitternacht gewonnen und muss nach der Ernte innerhalb von 6 Stunden von menstruierenden Jungfrauen anthroposophisch betanzt werden. Nur dann kann der anschließende Brand unkritisch ablaufen und die elektrisch neutralen Baryonen können den Klang im Kabel entfalten. Das ist dann aber schon eches High-End und ganz großes Kino, Otto-Normal-Hörer können sich solche Tonkabelträger gar nicht leisten und trösten sich dann mit fragwürdigen CD Wässerchen.Chris 1990 hat geschrieben: Fr 4. Mär 2022, 00:03 https://www.dienadel.de/cardas-mcb-mult ... -353632952
Falls jemand noch Kaminholz braucht …