Seite 37 von 128

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 10:25
von Wete
Reifenumfang: siehe mein letztes Posting ganz oben.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 10:37
von Weyoun
Umfang gemessen? Du schriebst, du hast den halben Radius gemessen und den Umfang berechnet. :wink:
Bei Rennrädern mit > 5 Bar Luftdruck sollte da keine große Diskrepanz dabei sein, aber bei MTBs oder Tourenrädern mit federnder Wirkung über den Reifen kann man schon mal etwas an Umfang verlieren (unten ist die Reifenflanke ja permanent etwas niedriger als oben).

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 10:38
von Wete
Meinen Text gelesen und verstanden?

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 11:12
von Weyoun
Ja und ja.
Ich teile aber nicht die Auffassung, dass der Radumfang unbelastet versus belastet nicht abnehmen sollte (das glaube ich erst, wenn mir das jemand messtechnisch nachweist). :wink:

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 11:27
von g.vogt
Ich hab auch schon überlegt, ob sich der Pneu in Längsrichtung belastet überhaupt etwas zusammendrückt.
Ist aber trotzdem die einfachste Methode: Ventil unten, am Boden markieren, belastet abrollen bis das Ventil wieder unten ist, markieren, Zollstock.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 11:51
von Weyoun
Je nach Luftdruck im Reifen muss es sich mehr oder weniger bemerkbar machen, sonst würde das Reifendruckkontrollsystem via ESP beim Auto (das ja auf der Umdrehungszahl pro Zeiteinheit und somit auf dem Umfang des Reifens basiert) nicht funktionieren.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 12:31
von g.vogt
Weyoun hat geschrieben: Mo 29. Jun 2020, 11:51 Je nach Luftdruck im Reifen muss es sich mehr oder weniger bemerkbar machen, sonst würde das Reifendruckkontrollsystem via ESP beim Auto (das ja auf der Umdrehungszahl pro Zeiteinheit und somit auf dem Umfang des Reifens basiert) nicht funktionieren.
Guter Einwand, Herr Inschenjör!

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 12:35
von Wete
Meine Verwirrung bekommt neue Dimensionen. :mrgreen:

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 12:54
von Weyoun
Verwirrung? Ist doch recht einfach zu verstehen. Zwischen 2 und 5 Bar hat man zwar rein messtechnisch in etwa den selben Raddurchmesser (unbelastet), aber wenn man dann den Reifen belastet (in meinem Fall eher eine starke Belastung) ergeben sich bei 2 und 5 Bar messbar unterschiedliche "Abrollumfänge".

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 12:57
von g.vogt
Wete hat geschrieben: Mo 29. Jun 2020, 10:12Ich fahre am Pedelec auch 50 mm, würde aber eventuell auf Conti TopContact mit 47 umsteigen, da es den in 50 nicht gibt. Auf dem Biobike habe ich den in 42, ein gnadenlos guter Reifen, wenn man viel Asphalt fährt aber dennoch ab und zu Schotterwege nutzt.
Hab mit einem Conti TopContact Winter einen ziemlichen Sturz gebaut, seitdem noch nicht wieder Vertrauen in die Marke gewonnen. In meinem Alltagsradel tut jetzt der Allwetterreifen von Schwalbe Dienst (Marathon 365), ist der erste Reifen nach etlichen Versuchen, der auf unseren schmierigen Pflaster- und Granitwegen wirklich greift, alle anderen Reifen vermittelten mir da ein unsicheres Fahrgefühl mit weniger Seitenhalt.
Muss bezogen auf deinen Reifen aber nichts heißen, der ist ja ganz anders aufgebaut.