Genussmensch hat geschrieben:Mal eine Frage an die Technik-Experten hier: Was heißt denn, einen Verstärker zu messen? Nur am Gerät, also ohne Last? Also nicht die Klänge am Hörplatz messen, sondern nur Vergleich Eingangs- und Ausgangspegel? Also die "Fehler", die sich aus dem Zusammenspiel mit LS ergeben könnten, bleiben ungemessen?
hmmm also ich weiß nciht so recht was du mit messen meinst?
ich (wie die anderen das sehen weiß ich nciht) bin der meinung, man misst den pegel via strommessung lastfrei am ls-ausgang des amp, bis die wattzahlen die ausgegeben werden identisch sind
denn es ist eindeutig, dass der pegel bei denselben ls (und bei denselben kabellängen) nur logarithmisch von den watt abhängt (siehe definition dB)
und nochmal zur erklärung: lauter wird bei uns immer als "besser" wahrgenommen, deswegen gibt es ja den aberwitzigen loudnesswar....
und wenn diese grundvorraussetzung gegeben ist, kann man sich auf die hörposition konzentrieren
jetzt ist nmurnoch die frage ob am hörplatz die verstärker unterschiedlich klingen (beide im pure modus...dass raumkorrekturen, equalizer und sounding hör und messbar sind bestreitet keiner)
Genussmensch hat geschrieben:
Noch eine andere Frage: 11er und 14er unterscheiden sich im Klang recht deutlich, obwohl beide weitgehend neutral abgestimmt sind, ja viele Bauteile identisch sind. Kann man das am Frequenzgang ablesen? Beide Boxen messen sich doch weitgehend linear. Wie übrigens auch die 284, die aber wieder anders klingt.
keinen dunst, ich habe die boxen bei mir zuhause noch n ie im vgl. gehört, und wenn man in einer neuen umgebung ist, hört man eh wieder alles anders
einmal hatte ich die möglichkeit die nl284 die nv11/14 im vgl. zu hören (vielen dank an tinepaul) aber da hat mir die 284 am besten gefallen, wohl weil sie mir am gewohntesten war, ergo kann ich objektiv dazu nichts beitragen
Genussmensch hat geschrieben:
Und noch eine Frage: Angenommen, Herr Nubert hätte bei seinen Testberichten nicht, wie einige hier wohl unterstellen, Hifimärchen erzählt. Konnte man bei den Verstärkern, die mal wärmer, mal kälter klangen, am Gerät selbst Unterschiede messen? Doch wohl mit Sicherheit nicht.
Viele Grüße
Genussmensch
das ist eben fraglich, wer weiß schon ob und wie die technik vor 10 jahren gesoundet wurde? (post ist von 2002)
auch ist keine aussage gemacht wurden ob der pure direct modus genutzt wurde (an alle die schon länger als 5 jahre dabei sind: gab es früher einen solchen modus schon?)