Re: Gut aufgenommene CDs
Verfasst: Sa 7. Jan 2023, 15:51
Da muss ich dran erinnern…
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Da muss ich dran erinnern…
Das Album ist genial. Das höre ich oft via CD.Don Kuleone hat geschrieben: Sa 7. Jan 2023, 15:32 Wolfgang Haffner - Kind of cool
Krass der Gesang von Max Mutzke im Song „Piano Man“. Quasi ein Cover Album von Miles Davis‘s Album „Kind of Blue“.
Das Label ECM ist dafür glaube ich auch bekannt. Aber vieles was die im Katalog haben, spricht nicht nicht an. Geschmacksache wie immer….Don Kuleone hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 23:47 Alles von „Tord Gustavson Trio“ zB „Changing Places“
Klar. Das Album hat mich gestern nach einem langen Tag echt runtergeholt.aaof hat geschrieben: Do 19. Jan 2023, 06:07Das Label ECM ist dafür glaube ich auch bekannt. Aber vieles was die im Katalog haben, spricht nicht nicht an. Geschmacksache wie immer….Don Kuleone hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 23:47 Alles von „Tord Gustavson Trio“ zB „Changing Places“
Nein, du spinnst nicht, das ist tatsächlich so. Die Tracks für einen Sampler werden ja remastert, um auf eine einheitliche Grundlautstärke zu kommen, sonst müsste man ja nach jedem Titel am Lautstärkeregler drehen. Dabei kommen Kompressoren und Limiter zum Einsatz. Dass dabei der Klang auf der Strecke bleibt, ist klar. Darum lieber immer nach der Original-CD suchen, auch nicht nach Remastern. Bei denen wird meist auch nur die Dynamik komprimiert.rolandhh hat geschrieben: Sa 14. Jan 2023, 19:59 Passt es hierhin ?
Ich habe den Eindruck, dass die Lieder von kommerziellen Samplern schlechter sind, als das Original vom Künstler auf der CD .
Hab das sehr nachvollziehbar bei einem Stück von Eric Clapton wahrgenommen. Auf dem Sampler war es wie aus dem Radio (alle Feinheiten und Stereoeffekte fehlten). Das Lied auf der entsprechenden CD war ein Genuss.
Spinne ich oder gibt es tatsächlich Unterschiede ??