Zu Audiophilius und Cimba,
vielleicht nochmals generell:
nein um Gottes Willen, wir haben keine Häufung mit klirrenden Hochtöner, sondern leben hier sehr gut - mit einer im Promillebereich liegenden Quote! Es ist sogar umgekehrt, ein in der Branche übliches Problem, konnten wir über die Jahre hinweg so weit reduzieren, dass wir eben keine spezielle Klirrmessung (Spektralmessung) vornehmen müssen. Es sind auch nicht die Hochtöner selber, die für diese hier besprochenen Thematik verantwortlich sind, sondern wie schon erwähnt - eine kleine Charge von Hochtonfrontplatten der nuLine DS-60 / CS-70 (unsere HT lassen sich durch einen cleveren Verriegelungsmechanismus auseinanderbauen). Diese HT-Fronten erreichen beim Verschließen leider nicht ganz den erforderlichen Zug. Dadurch kann es zu den genannten "Klangvarianten" kommen…
Alle Hochtonfronten aus dieser Lieferung wurden aus dem Verkehr gezogen und da wir uns erst frisch aus dieser Lieferung bedient haben, sind / waren nur wenige Lautsprecher betroffen.
„Frage an Fa. Nubert wäre also: Werden die Boxen vor Auslieferung einer Endkontrolle unterzogen?“
Ja, alle Nubert Lautsprecher wandern in der Endkontrolle auch zu einem Prüfstand und werden hier gemessen! Diese chargenbezogenen Sammelmessungen werden dann in der EDV hinterlegt!
Meiner Erfahrung nach, entsteht ein Großteil der ungeliebten S – und Zischlaute hauptsächlich durch Hardware (mäßige Chipqualität der Dolby Digital Receiver) und Software! Daher auch immer wieder von uns der Tipp: bei Verdacht gegenüber einem Centerspeaker - diesen einfach statt der linken oder rechten Hauptbox anschließen und mit einem „sauberen“ Radiosprecher (Stimme) zu prüfen!
Da morgen hier in Baden Württemberg Feiertag ist…wünschen alle vom Team ein schönes „Wochenende“
Martin Bühler