- Testfrequenzen überhalb von 11kHz werden um 20dB, die zwischen 1.250Hz und 10kHz
um 10dB abgeschwächt. Erst unterhalb von 1kHz ist Vollpegel möglich. - Der Klirrfaktor schwankt je nach Frequenz und Auslenkung der Rille zwischen 1% und 20%.
- Die realisierbare Dynamik liegt bei maximal 40dB, der Rest geht im Störgeräusch unter
(Dynamik eines durchschnittlichen CD-Players konstant ca. 90dB). - Messtechnisch kann der gesamte Vorgang "analoge Schallplattenwiedergabe" nicht -
oder nur knapp - die Vorgaben der ca. 35 Jahre alten HiFi DIN-Norm 45500 erfüllen.

In diesem Sinne, viel Hörspaß mit dem Tonträger, der wahrscheinlich als erster überhauptMusik die gefällt mit tonqualitativen Unzulänglichkeiten zu hören, kann viel Genuss bereiten.
Der umgekehrte Fall - die perfekte Tonwiedergabe von Musik die nicht gefällt - kann grauenvoll sein!
eine HiFi-DIN (mit zugedrücktem Auge) erfüllen könnte!