Seite 5 von 5
Verfasst: Do 10. Nov 2005, 13:50
von maks
Ich hatte mal genau das selbe Problem - hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ght=center
Schlußendlich bin auch ich beim CS65 gelandet und ich bin äusserst begeistert von dem Teil. Wenn auch für dich Platz und Geld nicht das Problem sind, greif zu. Er paßt auch exzellent zu den NW35.
Verfasst: Do 10. Nov 2005, 13:53
von droidmaster
PhyshBourne hat geschrieben:Guckst Du z.B.
hier...
sehr gut! vielen dank.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Verfasst: Do 10. Nov 2005, 14:01
von PhyshBourne
Gerne - immer wieder...
Verfasst: Do 10. Nov 2005, 14:58
von pbeier
PhyshBourne hat geschrieben:Guckst Du z.B.
hier...
wow, punkt für PhyshBourne.
Verfasst: Do 10. Nov 2005, 15:44
von PhyshBourne
Danke
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Bisweilen hilft es, gebyldet zu sein...
Aber abgeseh'n davon gibt's ja noch die gute alte Tante Google...
Verfasst: Mi 16. Nov 2005, 10:34
von droidmaster
so, ich muss den thread nochmal wiederbeleben. ich habe das forum vor allem nach einem aspekt durchsucht, aber keine umfassende bzw. voll zutreffende antwort gefunden.
wie unterscheiden sich nuwave und nuline? von aussehen und preis mal abgesehen
hintergrund der frage: die graue front der nuwave passt nicht so 100 % in das wohnzimmer. die elegante nuline wäre passender.
ich würde aber eher nach dem klang entscheiden. und nein: ich bestelle nicht zwei sets um sie zu vergleichen.
da es in beiden serien ja nahezu identische lautsprecher gibt würde mich der vergleich wirklich interessieren.
nuwave: 35, 75, 65, 5
nuline: 30, 1000, 70, 50
ich weiß, dass mein ohr vermutlich am besten entscheiden kann. aber vielleicht gibt es ja die erleuchtung aus irgendeinem grund ja schon auf diesem weg.
nutzung: 80 % film, 20 % musik. musik im wesentlichen rock, independent rock, "heavy".
danke für vorbehaltlose tipps.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Verfasst: Mi 16. Nov 2005, 10:42
von mcBrandy
Hi
Vom Klang her unterscheiden sich die beiden Serien nur sehr wenig. Man kann den Unterschied nur hören, wenn man an einem Verstärker beide Boxenpaare anschließt und dann zwischen A und B umschaltet. Ansonsten mit umklemmen kannst keinen Unterschied hören. So war zumindest bei den NuLine 120 und NuWave 125.
Allerdings gehen die NuWave 35 etwas tiefer als die NuLine 30. Das hängt ja auch mit dem größeren Gehäusevolumen zusammen. Allerdings wirst dich leichter mit der Aufstellung tun, wennst die NuLine 30 kaufst, weil die nicht so tief sind, wie die NuWave 35.
Bei den Subs dürfte es fast ähnlich sein. Allerdings ist der AW-1000 doch um etliches größer als der AW-75.
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 16. Nov 2005, 11:10
von g.vogt
Hallo droidmaster,
die klanglichen Unterschiede zwischen nuLine und nuWave sind auch im Direktvergleich IMHO eher gering und es ist wohl gar nicht so leicht, beide Boxenpaare so aufzustellen, dass nicht Raumeinflüsse die marginalen Unterschiede überformen. Wenn du also keine Lust hast, mit deinen eigenen Ohren herauszufinden, ob der Unterschied für dich relevant ist, dann schnapp dir die Boxen, die dir optisch besser gefallen und gut ist's.
Die technische Basis dieser beiden Modellreihen ist identisch, klangliche Unterschiede gibts nur insoweit, als einige Modelle unterschiedliche Gehäusevolumen aufweisen und durch die unterschiedliche Ausführung der Schallwand (und die daraus folgenden Weichenanpassungen).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mi 16. Nov 2005, 11:15
von droidmaster
g.vogt hat geschrieben:Hallo droidmaster,
die klanglichen Unterschiede zwischen nuLine und nuWave sind auch im Direktvergleich IMHO eher gering und es ist wohl gar nicht so leicht, beide Boxenpaare so aufzustellen, dass nicht Raumeinflüsse die marginalen Unterschiede überformen. Wenn du also keine Lust hast, mit deinen eigenen Ohren herauszufinden, ob der Unterschied für dich relevant ist, dann schnapp dir die Boxen, die dir optisch besser gefallen und gut ist's.
Die technische Basis dieser beiden Modellreihen ist identisch, klangliche Unterschiede gibts nur insoweit, als einige Modelle unterschiedliche Gehäusevolumen aufweisen und durch die unterschiedliche Ausführung der Schallwand (und die daraus folgenden Weichenanpassungen).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
danke für die antwort.
nochmal zur lust sie zu hören: lust habe ich schon, aber zwei pakete a 80kg zu bestellen usw. finde ich zu aufwändig. würde ich in der nähe wohnen würde ich sie mir sicher vor ort anhören.
Verfasst: Mi 16. Nov 2005, 11:15
von pbeier
HI droidmaster
seh ich auch so - sind marginal die unterschiede
kannst also bedenkenlos nach farbe, grösse und aussehen entscheiden!
( evtl. wie erwähnt die nw35 mit etwas mehr volumen..)
gruß von
pb