Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Anschluss von Lautsprechern
Hallo Inder-Nett!
Bravados Äußerungen in diesem Thread waren IMHO moderat formuliert und durchaus bedenkenswert. Sie hätten IMHO einen wesentlich freundlicheren Widerpart verdient als du ihn abgegeben hast. Es ist nicht das erste Mal, dass du in diesem Forum mit nahezu wütendem Eifer den unbestechlichen Techniker gibst.
Bravados Kritik an deinen Stil kann ich sehr gut nachvollziehen. Auch ich halte deinen Auftritt in den Umgangsformen für verfehlt.
Ich denke schon, dass viele hier dir bereitwilliger zuhören würden, wenn du dich im Ton etwas mäßigen würdest.
Bravados Äußerungen in diesem Thread waren IMHO moderat formuliert und durchaus bedenkenswert. Sie hätten IMHO einen wesentlich freundlicheren Widerpart verdient als du ihn abgegeben hast. Es ist nicht das erste Mal, dass du in diesem Forum mit nahezu wütendem Eifer den unbestechlichen Techniker gibst.
Bravados Kritik an deinen Stil kann ich sehr gut nachvollziehen. Auch ich halte deinen Auftritt in den Umgangsformen für verfehlt.
Ich denke schon, dass viele hier dir bereitwilliger zuhören würden, wenn du dich im Ton etwas mäßigen würdest.
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Kabel klingen. Ganz klar ---- das ist auch messbar und simulierbar. --- Aber nicht hörbar. ---
Die FG- und Phasen-Unterschiede sind zu gering, als dass sie gehört werden können.
Sehr nett:
http://www.visaton.de/vb/showthread.php ... adid=12535
Naja...
Die FG- und Phasen-Unterschiede sind zu gering, als dass sie gehört werden können.
Sehr nett:
http://www.visaton.de/vb/showthread.php ... adid=12535
Naja...
Habe meinen eigenen Beitrag vor dem Abschicken noch 3 Mal durchgelesen und dabei nicht einen einzigen Ton vernommen.Raico hat geschrieben:... wenn du dich im Ton etwas mäßigen würdest.
Hier scheint mir eine frappierende Korrelation vorzuliegen, dass Leute, die den Kabelklang hören, auch erstaunliche tonale Wahrnehmung beim Lesen nüchterner Forumsbeiträge haben.
Übrigens: Der "wütende Eifer" ist Deine Interpretation!
Und was ist falsch an einem "unbestechlichen Techniker"?
Scheint mir bei der Beurteilung der ursprünglichen Fragestellung wesentlich angebrachter, als der naive, gutgläube und technisch "unvorbelastete" Romantiker.
Denn die meisten Leute wollen wissen, ob es sich lohnt, für High-End-Kabel oder Verbinder ein Vielfaches des Preises auszugeben.
Da stellt sich nicht die Frage, ob XY nach dem Kauf ein warmes Gefühl im Bauch hatte, sondern ob zwischen dem preiswerten Standard-Kabel und den z.T. um mehrere Zehnerpotenzen teureren Teilen ein wahrnehmbarer Unterschied besteht.
Und zumindest diese Frage lässt sich absolut unzweifelhaft beantworten, denn der Unterschied lässt sich anhand der messbaren Kabel-Parameter ziemlich genau beziffern und noch niemand hat diesen Unterschied unter fehlerfreien Vergleichsbedingungen gehört. Es ist kein einziger Fall bekannt, der einer Überprüfung standhält.
Im Gegenteil, es werden regelmäßig in Tonstudios "Spaß-Veranstalungen" gemacht, in welchen den Hellhörigen (ohne deren Wissen) die verschiedenen Kabel "vorgespielt" werden - und zwar "vorgespielt" im doppelten Sinne des Wortes, d.h. es wird ihnen nur vorgespielt, dass das jeweilige Kabel gerade in Verwendung wäre.
Ihr glaubt garnicht, wie anstrengend das ist (dabei ernst zu bleiben)
Wenn Jemand das Geld übrig hat und sich in der Gesellschaft von High-End-Equipement wohler fühlt, dann ist das was ganz anderes, allerdings auch kein Grund für eine öffentliche Empfehlung aufgrund angeblicher technischer Qualitäten.
Hi Inder-Nett!
Ich habe nichts gegen unbestechliche Techniker. Ich habe mich gegen die Form deines Auftritts gewandt.
Bravado hat in seinem letzten Posting eine Reihe von Formulierungen aufgezählt, die mich zu meinem Einwurf veranlasst haben.
Diese Formulierungen werden umso weniger sympathisch, als du angibst, sie dreimal gegengelesen zu haben, bevor du sie ins Netz gestellt hast.
Ich bleibe dabei: dieser Umgangston ist fehl am Platze.
Er entspricht in keiner Weise deiner fachlichen Kompetenz.
Was meine Einstellung zum Thema Kabelklang betrifft, darf ich dich auf meinen Leserbrief in audio 1/06 hinweisen.
Ich habe nichts gegen unbestechliche Techniker. Ich habe mich gegen die Form deines Auftritts gewandt.
Bravado hat in seinem letzten Posting eine Reihe von Formulierungen aufgezählt, die mich zu meinem Einwurf veranlasst haben.
Diese Formulierungen werden umso weniger sympathisch, als du angibst, sie dreimal gegengelesen zu haben, bevor du sie ins Netz gestellt hast.
Ich bleibe dabei: dieser Umgangston ist fehl am Platze.
Er entspricht in keiner Weise deiner fachlichen Kompetenz.
Was meine Einstellung zum Thema Kabelklang betrifft, darf ich dich auf meinen Leserbrief in audio 1/06 hinweisen.
Zuletzt geändert von Raico am Do 23. Feb 2006, 17:37, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo,
Jeder weis doch, das man Kabelklang erst ab Anlagen mit monetärem Wert von 20000 und höher hört.
Bei nem Matschedenon oder Zischelyammi kann ein gutes Kimberkabel auch nix mehr retten.
Ich finde da die Sicht von AreaDVD ziemlich gut:
http://www.areadvd.de/hardware/2006/kom ... 2_06.shtml
cu,
Stefan
Du bist doch nur neidisch, bzw. neidgesteuert.Wenn Jemand das Geld übrig hat und sich in der Gesellschaft von High-End-Equipement wohler fühlt, dann ist das was ganz anderes, allerdings auch kein Grund für eine öffentliche Empfehlung aufgrund angeblicher technischer Qualitäten.
Jeder weis doch, das man Kabelklang erst ab Anlagen mit monetärem Wert von 20000 und höher hört.
Bei nem Matschedenon oder Zischelyammi kann ein gutes Kimberkabel auch nix mehr retten.
Ich finde da die Sicht von AreaDVD ziemlich gut:
http://www.areadvd.de/hardware/2006/kom ... 2_06.shtml
Klasse!Toleranz sollte bei den Heimkino-Begeisterten walten - weder Neid noch Gehässigkeit oder Überheblichkeit sind von Nöten, um zu erklären, wieso man sich für seine Lösung entschieden. Das alles fällt noch viel leichter, wenn man sich seine eigene Anlage, ganz gleich, was sie gekostet hat, nicht schönredet, sondern objektiv über ihre Stärken und Schwächen und den Einklang mit den eigenen Prioritäten spricht. Niemand schaut auf einen Surroundfan herunter, der glücklich ist mit seiner 2.000 Lösung, so lange er nicht sagt, dass derjenige, der mehr ausgibt, ein "armer Irrer" ist, und niemand bezeichnet einen Highender als "großkotzig", wenn dieser seine 50.000 Anlage als für ihn optimal darstellt, aber offen zugibt, dass man auch für niedrigere Beträge sehr viel Hörspaß haben und Hörerfahrungen sammeln kann.
cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
Schade, irgendwie fehlte mir an dieser Stelle so ein Ironie-Smiley.teite hat geschrieben:Jeder weis doch, das man Kabelklang erst ab Anlagen mit monetärem Wert von 20000 und höher hört.
PS: Schon mal darüber nachgedacht, wie sich AreaDVD etc. finanziert
DIE beissen garantiert nicht in die Hand, die sie füttert!
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Festkörperphysik seh ich ja noch irgendwo ein. Aber QM? Für Lautsprecherkabel?tiyuri hat geschrieben:Neben KM & Edyn sollte auch die QM & Festkörperphysik für deratige Beschreibungen herangezogen werden.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM