Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kopfhörer für unterwegs
Ich hab seit über 3 Jahren Sony MDR-EX 70 in Verbindung mit meinem Ipod und bin super zufrieden.
Es gab auch 3 "Ohraufsätze" in verschiedenen Größen dazu, nur die Aufbewahrbox ist nich so gelungen,
weil man das Kabel nicht mit aufrollen kann, ansonsten aber Top Ohrhörer mit reichlich Bass, kein Vergleich
zu den von Apple mitgelieferten Standarddingern.
Es gab auch 3 "Ohraufsätze" in verschiedenen Größen dazu, nur die Aufbewahrbox ist nich so gelungen,
weil man das Kabel nicht mit aufrollen kann, ansonsten aber Top Ohrhörer mit reichlich Bass, kein Vergleich
zu den von Apple mitgelieferten Standarddingern.
Seh ich z.Z. auch so.Homernoid hat geschrieben:Also. Ich habe deswegen Koss geschrieben bzw. gewählt, weil ich keine riesengrossen Kopfhörer für unterwegs haben will.
Erstens sieht das dermassen bescheuert aus und zweitens sind grosse Dinger einfach unpraktisch für unterwegs - imho.
Kannst du vlt. noch mehr dazu sagen, weshalb die KSC 50 besser als die 75er sind?
Bei amazon heißt es z.T. über die 50er, dass die Bügel leicht abbrechen. Wie vorsichtig muss man die Kopfhörer anpacken und gibt es in Sachen Stabilität Unterschiede zwischen 50er und 75er?
Irgendwie sind CX aber nirgendwo zu bekommen, sind glaube ich noch nicht auf dem Markt. Ich find immer nur die MX.tiad hat geschrieben:In der aktuellen Audio Zeitschrift wird auch der neue Sennheiser CX-300 hochgelobt für UVP: 40 EUR. Ein In-Ear Kopfhörer.
Hab mir vor ein paar Tagen die CX 300 von Sennheiser bestellt. Werd sie mal mit meinen MDR-EX 71 vergleichen.
http://www.musicgate.ch/oxid.php/sid/x/ ... er-CX-300/
Erfahrungsbericht folgt natürlich. Bin schon sehr gespannt, da die 71er schon sehr gut sind. Daher kann ich auch die Meinung einiger hier nicht teilen, die von schlechtem Mittel-Hochton-Bereich oder von 80Hz Gedröhne schrieben. Ich betreib die Dinger an nem iRiver H120 (20GB). Und ich kann Euch sagen es gibt keinen Bereich wo mir irgend etwas fehlt. Ich hab jetzt aber auch nicht großartig mit anderen verglichen. Nur mit The Plug von Koss. IMHO überhaupt kein Vergleich. Porta Pro kommt nicht in Frage wegen "Mickey Mouse" ähnlichem Herumstolzieren in der Öffentlichkeit. Desweiteren bevorzuge ich die In Ear-Stöpsel wegen der geringeren Umgebungsgeräusche. Daher auch jetzt der Test der CX 300. Mal sehen wie die klingen.
http://www.musicgate.ch/oxid.php/sid/x/ ... er-CX-300/
Erfahrungsbericht folgt natürlich. Bin schon sehr gespannt, da die 71er schon sehr gut sind. Daher kann ich auch die Meinung einiger hier nicht teilen, die von schlechtem Mittel-Hochton-Bereich oder von 80Hz Gedröhne schrieben. Ich betreib die Dinger an nem iRiver H120 (20GB). Und ich kann Euch sagen es gibt keinen Bereich wo mir irgend etwas fehlt. Ich hab jetzt aber auch nicht großartig mit anderen verglichen. Nur mit The Plug von Koss. IMHO überhaupt kein Vergleich. Porta Pro kommt nicht in Frage wegen "Mickey Mouse" ähnlichem Herumstolzieren in der Öffentlichkeit. Desweiteren bevorzuge ich die In Ear-Stöpsel wegen der geringeren Umgebungsgeräusche. Daher auch jetzt der Test der CX 300. Mal sehen wie die klingen.
Hi,
ich habe auch den iRiver H120 und nutze den Koss Porta Pro bzw. Sennheiser PX200. Ich hatte auch kurz mal den Sony EX71 an dem H120 am Ohr und fand den Klang deutlich anders und "schlechter" als beim Koss und Sennheiser und gab den Sony wieder zurück (und behielt den Sennheiser). Ich finde, da klingen die beigefügten Sennheiser InEar Kopfhörer vom iRiver iFP-899 von meiner Frau schon besser als der Sony. Ist natürlich nur meine Meinung![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruss
tiad
ich habe auch den iRiver H120 und nutze den Koss Porta Pro bzw. Sennheiser PX200. Ich hatte auch kurz mal den Sony EX71 an dem H120 am Ohr und fand den Klang deutlich anders und "schlechter" als beim Koss und Sennheiser und gab den Sony wieder zurück (und behielt den Sennheiser). Ich finde, da klingen die beigefügten Sennheiser InEar Kopfhörer vom iRiver iFP-899 von meiner Frau schon besser als der Sony. Ist natürlich nur meine Meinung
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Hallo Uwe,
Deine Einstellungen teste ich mal zu Hause![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Wenn ich den Sennheiser (geschlossene Kopfhörer) verwende, dann die Einstellung Rock. Und meist den Bass Boost auf +4. Wenn ich den Koss Porta Pro verwende ist der Bass so schon recht stark, dass ich je nach Laune die Einstellungen wie oben belasse oder den Bass Boost wieder auf 0 stelle (Modus Rock). SRS verwende ich überhaupt nicht.
Im Auto übrigens nutze ich die "billige" Lösung via Cassentenadapter. Der Klang ist immer noch recht gut, aber wenn ich da die Einstellungen nicht auf Linear und den Bass Boost wieder auf 0 stelle, kann ich viele Stücke gar nicht mehr hören, da der Bass zu dominant wird und etwas dröhnt.
Schade, dass Dir der Koss Porta Pro nicht zusagt. Ist imho die ideale Ergänzung zum iRiver und holt klanglich doch einiges raus.
Gruss
tiad
Deine Einstellungen teste ich mal zu Hause
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Wenn ich den Sennheiser (geschlossene Kopfhörer) verwende, dann die Einstellung Rock. Und meist den Bass Boost auf +4. Wenn ich den Koss Porta Pro verwende ist der Bass so schon recht stark, dass ich je nach Laune die Einstellungen wie oben belasse oder den Bass Boost wieder auf 0 stelle (Modus Rock). SRS verwende ich überhaupt nicht.
Im Auto übrigens nutze ich die "billige" Lösung via Cassentenadapter. Der Klang ist immer noch recht gut, aber wenn ich da die Einstellungen nicht auf Linear und den Bass Boost wieder auf 0 stelle, kann ich viele Stücke gar nicht mehr hören, da der Bass zu dominant wird und etwas dröhnt.
Schade, dass Dir der Koss Porta Pro nicht zusagt. Ist imho die ideale Ergänzung zum iRiver und holt klanglich doch einiges raus.
Gruss
tiad
Zuletzt geändert von tiad am Di 31. Jan 2006, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
-
- Semi
- Beiträge: 155
- Registriert: Mo 10. Jan 2005, 18:46
Hallo Uwe,Daher kann ich auch die Meinung einiger hier nicht teilen, die von schlechtem Mittel-Hochton-Bereich oder von 80Hz Gedröhne schrieben. Ich betreib die Dinger an nem iRiver H120 (20GB). Und ich kann Euch sagen es gibt keinen Bereich wo mir irgend etwas fehlt
sehe ich das richtig, daß Du an deinem Player alles an Bässen geboostet hast, was zu boosten geht? Ähem, klar, daß dann der Hochtonbereich nicht mehr agressiv klingt. Ich denke haltwirklich interessant wirds eigentlich in dem Moment, in dem man vergleichen kann. Und glaub mir, auch für wenig Geld kann man mehr erwarten als Sony MDR 71; wir sind ja auch im Nubert-Forum, da gehe ich mal davon aus, daß die Leser n bisschen Ansprüche haben.
Ich wollte den Sony Usern nicht auf die Füße treten, auch wenn ich meine Kritik an den Sonys etwas, ähem, undiplomatisch formuliert hab.
Wenn Du aber einen Vergleich ziehst zu deinen Nuberts, fehlt dir da nix? Ich hab mit den Sonys auch lange Zeit glücklich gelebt, bis ich:
1. die Nuberts bekommen hab
und
2. ne Zwangspause beim Unterwegshören eingelegt hab, da mein MD- Player kaputt war.
Als ich dann wieder einen mobilen Player hatte und die Sonys reaktiviert habe, dachte ich erst es ist was kaputt, oder der Flashplayer klingt scheisse. War aber nicht der Player, war der Sony. Was mich dann dzu gebracht hat, mich durch fast das gesamte Spektrum der erschwinglichen In-Ear-Monitore zu hören. War teuer.
Den Sennheiser find ich sehr interressant. Lass mal hören, wie er sich macht. Wenn er auch nur halbwegs hält, was der Audio-Test verspricht, wirst Du glaub ich Augen machen. Es sei denn, Du bist n extrem hartgesottener Bassfreak.
Wenn Du echte Nerven hast: kannst ja mal versuchen, die Sennheisers zu öffnen (wenn der aufbau analog zum Creative ist, kann man den Metallring vorsichtig abziehen und die Teile auseinandernehmen,und einfach wieder zusammensetzen). Ich fänds interessant, ob die "nur" ein Creative 630 mit Schaumstoff drin sind. Die sehen nähmlich verdächtig ähnlich aus, Audio schreibt aber sie seien in den Höhen deutlich zahmer als die Creative. Wär ein dicker Hund.
Mich wundert es, dass im Forum immer wieder Reichelt genannt wird. Soeben mal kurz nachgeschaut, unabhängig von dem etwas gewöhnungsbedürftigen Internetauftritt, findet man bei Suche nach "Koss" genau 0 Treffer. Auch der Sennheiser PX200 kostet beispielsweise dort 69,90 EUR (vgl. hierzu http://www.netonnet.de/ --> 42,90 EUR). Bei Verstärkern/Receivern kriegt man nur zwei/drei Geräte aufgelistet, dann auch noch nur von Sheerwood (?) Bei den DVD Playern Cyberhome, Xoro, Lite On, Sony, also die absolute Einsteigerklasse. Reichelt scheint mir eher ein Elektronikladen zu sein...zumindest habe ich nichts gefunden, was ich gesucht habe...nicht mal Oehlbach Scartkabel....usw.nisiboy hat geschrieben:Einkaufsquellen-Tipp: Reichelt.
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Du darfst Reichelt Elektronik auch nicht als Versender für Heimkino-Equipment sehen. Das haben die nur so nebenbei im Programm, primär ist Reichelt ein Versender für Elektronikbauteile.
Gut ist das Kabelzubehör von "Clicktronic" (gut gearbeitete Ware zu fairen Preisen).
Es hat aber durchaus einen Hintergrund, warum z.B. ich Reichelt immer wieder empfehle.
Service, Preise und Zuverlässigkeit sind bei dem Laden einfach spitzenklasse!
P.S. den Koss gibts dort tatsächlich nicht, vielleicht ist er aus dem Lieferprogramm genommen worden.
Gut ist das Kabelzubehör von "Clicktronic" (gut gearbeitete Ware zu fairen Preisen).
Es hat aber durchaus einen Hintergrund, warum z.B. ich Reichelt immer wieder empfehle.
Service, Preise und Zuverlässigkeit sind bei dem Laden einfach spitzenklasse!
P.S. den Koss gibts dort tatsächlich nicht, vielleicht ist er aus dem Lieferprogramm genommen worden.
Raumakustik ist ein Schwein!
Hi prinzipell muss ich Amperlite recht geben, aaaaaaaaber:
Ich bin von den SCART-Steckern von Clicktronic nicht so begeistert! Die Teile sind aus massivem Metall (?) und dementsprechend schwer. An meinem TV muss ich alle paar Tage nach hinten krabbeln und mal kräftig auf den Stecker drücken, weil der sonst von alleine aus der Buchse rutscht! Dabei besteht leider die Gefahr, dass die kleinen SCART-Kontakte verbiegen oder gar abbrechen...Darum sind mir bei SCART-Stecker aus Plasik wesentlich lieber
Wie es bei anderen Herstellern um das Stecker-Gewicht bestellt ist vermag ich allerdings nicht einzuschätzen![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruß
Mike
BTW: Die restlichen Clicktronic-Stecker und -Kabel finde ich für den Preis wirklich super!
Ich bin von den SCART-Steckern von Clicktronic nicht so begeistert! Die Teile sind aus massivem Metall (?) und dementsprechend schwer. An meinem TV muss ich alle paar Tage nach hinten krabbeln und mal kräftig auf den Stecker drücken, weil der sonst von alleine aus der Buchse rutscht! Dabei besteht leider die Gefahr, dass die kleinen SCART-Kontakte verbiegen oder gar abbrechen...Darum sind mir bei SCART-Stecker aus Plasik wesentlich lieber
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Wie es bei anderen Herstellern um das Stecker-Gewicht bestellt ist vermag ich allerdings nicht einzuschätzen
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruß
Mike
BTW: Die restlichen Clicktronic-Stecker und -Kabel finde ich für den Preis wirklich super!
[size=75]2xNV-11, 2xRS-5, 1xNV-5, 1xAW440 an Yamaha RX-V2067, Panasonic BD-65, Panasonic 55TV50[/size]