Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue Boxenrückwand

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi Raico, sieht super aus, viel besser als mit den Bitumen Rückwänden! wenn jetzt noch die Plöppel an der Seite verschwinden.... :mrgreen:
Ne, ist schon gut so wie es ist.

Gruß Caisa
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Respekt, Respekt. Tolle Arbeit.

Jetzt den Boxen noch eine schöne Lackierung verpassen, dadurch würde die Optik noch weiter aufgewertet.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Raico

Beitrag von Raico »

Das mit der Lackierung hat mir der Tischler auch schon vorgeschlagen: Ich sollte doch die restlichen Boxen auch einfach vorbeibringen!
Wenn das ja mal so einfach wäre...

Ich hoffe, ich muss die Dinger so schnell nicht mehr aus meinen Dachstudio schleppen!
(Genaugenommen ist das der einzige Grund, warum ich sie noch habe. Klingen zwar total besch...., aber ich kriege die Kisten einfach nicht mehr hier raus!!! :lol: :lol: )
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Raico hat geschrieben:(Genaugenommen ist das der einzige Grund, warum ich sie noch habe. Klingen zwar völlig besch...., aber ich kriege die Kisten einfach nicht mehr hier raus!!! :lol: :lol: )
Verwende die Vertigos doch einfach als Boxenständer für ein paar schicke nuBox 310. Dann hast du endlich richtig guten Sound, und die Isophon-Kisten werden auf ihre alten Tage sogar noch einmal richtig nützlich. ;)

Im Ernst: Saubere Arbeit, Hut ab!
Hast du vor, die Schraublöcher noch zu kaschieren, oder willst du dir die Option offenhalten die Box evtl. irgendwann noch mal zu öffnen?
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Raico

Beitrag von Raico »

Nee! Die schwarzen Schrauben bleiben sichtbar. Die sind so schön bündig eingelassen!
Außerdem sähe man ja dann die viele Arbeit nicht mehr! :wink:

Mir fällt grade auf: Wo ist die Katze?? Und kommen da nicht seltsame Töne aus der linken Box??
Oh Gott! Das darf doch nicht wahr sein!! Wo ist der Akku-Schrauber??? Halte durch, Felix! Halte durch!
Caisa

Beitrag von Caisa »

Tja, wenn dein Amp. nun nicht bei großen Lautstärken schlapp machen würde, dann könntest du einfach etwas mehr aufdrehen. Felix würde dann duch den Reflexkanal des Bandpass geschossen kommen! :wink:

Gruß Caisa
Janko

Beitrag von Janko »

CONGRATULATIONS :D
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Raico hat geschrieben: (Genaugenommen ist das der einzige Grund, warum ich sie noch habe. Klingen zwar total besch...., aber ich kriege die Kisten einfach nicht mehr hier raus!!! :lol: :lol: )

:mrgreen:
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Raico

Beitrag von Raico »

Zum Abschluss noch der Hinweis, warum ich das alles mache:

Bild


Ist nur ein Beispiel, aber ein exemplarisches.
Ich könnte auch viel mehr nennen, ein Dutzend, hundert, noch viel mehr.....

Für mich gehören Hifi und Musik untrennbar zusammen.
Wirklich ein tolles Hobby! (um nicht zu sagen: eine Leidenschaft!)
Raico

Beitrag von Raico »

Hallo allerseits!
Ich muss mich doch noch mal zu Wort melden.
Nach vollbrachter Tat habe ich weiter oben im Thread die möglichen klanglichen Auswirkungen meiner Umbauaktion mit einem launischen Satz beiseite geschoben.
Doch damit ist es nicht getan.

Bevor ich in die Details gehe, will ich etwas vorausschicken:
Mir ist völlig klar, dass die optische Verbesserung die Verführung zur Selbsttäuschung in sich birgt nach dem Motto: Was so toll aussieht,
MUSS doch auch besser klingen.
Mir ist auch bewusst, dass zwischen letzten Höreindruck vor dem Umbau und dem ersten nach dem Umbau einige Tage liegen.
Mir ist weiterhin klar, dass alles, was ich jetzt sage, nicht beweisbar und völlig subjektiv ist.

Nach dieser Präambel nun zum Eigentlichen:
Der Klang hat sich verändert - und das in einem Maße, dass man nicht nur von Nuancen sprechen kann.

Vielleicht kann ich mich gegen den Vorwurf des Wunschdenkens noch mit dem Hinweis wehren, dass die Veränderungen
mich mindestens ebenso stark irritieren wie erfreuen.

Was hat sich also getan?
Der Klang ist tendenziell noch ein wenig heller geworden, die Durchhörbarkeit bei komplexen Strukturen erreicht eine beinahe beängstigende Größenordnung.
Die Details - hier eine Instrumentengruppe, dort eine Stimme oder die Struktur eines Basslaufes - haben schärfere Konturen.
Außerdem ist die dynamische Spannweite noch ein wenig größer geworden.
Um das alles zu verdeutlichen, greife ich zu einem Bild, das ihr gerne dem Stilblüten-Thread über die Phrasen der Testredakteure zuordnen dürft: :wink:
Der Klang kommt mir vor wie eine Explosionszeichnung.
Jedes Detail ist losgelöst vom Ganzen völlig klar erkennbar und kann doch eindeutig in den großen Zusammenhang eingeordnet werden.

Beispiel: Sara k. Waterfalls, Track 11 "Blind-Hearted", eine Scheibe, die ich zu Demozwecken sehr häufig gespielt habe.
Das Stück beginnt mit einem schiebenden, knarrenden Bass - sehr laut, sehr tief.
Seit dem Umbau meiner Boxen sind noch mehr Details in diesem Gebrumme hörbar.
Trotz dieser gesteigerten Analytik wirk das ganze Stück harmonischer, runder und selbstverständlicher als zuvor.

Mittlerweile habe ich viele verschiedene Eindrücke gesammelt - natürlich vor allem aus der Klassik. Der Höreindruck bleibt, und er ist nicht zu leugnen.

Vielleicht hat die Verwandlung der Vertigo in einen nun weit über 100 Kilo schweren Panzerschrank ja doch noch was gebracht.
(Vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass ich vor der Verschraubung des Terminals alle Kontakte feinsäuberlich mit einem Mikrofasertuch gereinigt habe).

Das Ganze erinnert mich an einen Jahrzehnte alten Testbericht, den ich noch genau vor Augen habe.
Damals wurde in irgendeinem Hifiblatt eine Spendor-Box getestet. Das Aufmacherfoto sah brutal aus:
Die Tester hatten die ganze Box in eine riesige Schraubzwinge geklemmt.
Erst nach dieser Radikalmaßnahme zur Beruhigung der Gehäusewände klang sie richtig gut.

Gruß von einem etwas verstörten 8O
Raico
Antworten