Seite 5 von 5

Verfasst: Do 16. Feb 2006, 13:27
von Janko
Caisa hat geschrieben:Aber die Jever standen doch nur zur Raumluftbefeuchtung herum, getrunken haben wir nur Saft!
Ich frage jetzt nicht nach, wer das glaubt :wink:
Gruß Janko

Verfasst: Do 16. Feb 2006, 16:27
von ++Stefan++
Mir ist aufgefallen, wenn man nur den Hochton der Nuline 100 ansteuert, dass auch nur die hochtonkalotte "angesprochen" wird. Ich ging zuerst davon aus, dass der Mitteltöner auch noch etwas mitläuft.
Falls man also Biamping mit ABL macht, glaube ich nicht, dass der Hochtonteil so viel Leistung schluckt.

Verfasst: Do 16. Feb 2006, 18:09
von Caisa
Na ja, auch ein Hochtöner kann ganz schon ordentliche Impulsspitzen von einigen hundert Watt abverlangen!

Gruß Caisa

Verfasst: Do 16. Feb 2006, 18:33
von g.vogt
Caisa hat geschrieben:Na ja, auch ein Hochtöner kann ganz schon ordentliche Impulsspitzen von einigen hundert Watt abverlangen!
Wenn schon, dann kriegt das arme Kalöttchen die Impulsspitzen gnadenlos übergebraten und leistet bestenfalls Widerstand, abverlangen tut sie gar nix ;-)

Verfasst: Do 16. Feb 2006, 18:35
von Caisa
Na ja, dann kann eine Kalotte eben einiges an "watt" vertragen bei Impulsspitzen! Andererseits sollte ein verstärker da auch nicht an seine Clippinggrenze kommen!

Gruß Caisa