Sooo dicht ist das Gehäuse ja nicht, durch irgendwelche Ritzen strömt da sicherlich genug Luft rein. An den Seiten würde dann sicher auch angesaugt. Zudem würde ein Radiallüfter geringer Größe keine so hohe Fördermenge erreichen.g.vogt hat geschrieben:Wenn es jedoch keine/kaum "Lufteinlässe" im Gehäuse gibt, dann ist die Kühlung auf Wärmestrahlung angewiesen und dann würde auch das Absaugen der warmen Luft oben herzlich wenig helfen, wenn keine kühle Luft nachströmt.
Ich denke eigentlich auch, daß der Receiver das vertragen sollte.shorty hat geschrieben:Übrigens glaube ich, daß wir uns viel zu viel Gedanken machen. Mit einem Lüfter in der Rückwand der TV-Bank, positioniert wie in der Skizze von ramses, sollte eigentlich schon alles gegessen sein. Der Lüfter verhindert dann auf jeden Fall einen Hitzestau. Was wollen wir den mehr?![]()
Wenn dir dann die Geräuschentwicklung zu stark ist, dann gibt es ja noch kleine Temperatursteuerungen. Sie schalten den Lüfter nur dann ein, wenn es wirklich notwendig ist.
Das Holz der TV Bank wird zwar handwarm, aber wenn 80 Grad für den Receiver noch erträglich sind, dann sehe ich dem Problem relativ gelassen entgegen.
Vor allem werde ich hinten noch einen stärkeren Lüfter anbringen als den jetzigen und somit die doppelte bis dreifache Fördermenge erreichen (100 m³/h bei 26 dB). Ansonsten laß ich mir noch was einfallen, wie ich die warme Luft oben wegbekommen kann. Vorschläge habe ich ja nun viele gute bekommen.
Da ich hinten auch etwa 10 cm Luft habe, wäre vielleicht eine Luftführung von oben zum Lüfter denkbar.