Seite 5 von 8

Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 14:46
von eyeball
Homernoid hat geschrieben:Das sind doch sicher abgespeckte Dinger, oder? und limitiert auf 1700 Stck weltweit!
Da ist nichts abgespeckt. Die Notebooks sind voll ausgestattet mit WLAN, DVD-DL-Brenner, 80GB Festplatte, etc. und werden auch auf der Toshiba Homepage gelistet. Die Limitierung beduetet, dass nur 1700 Stück davon bei der WM im Einsatz sind und anschließend günstiger verkauft werden.

Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 16:37
von JensII
Ein ECHTES Notebook ist normalerweise maximal so groß wie ein Din A4-Blatt, dagegen ist ein Laptop alles was größer ist.

Bei den üblichen Märkten und im normalen Leben unterscheidet da eigentlich niemand.

Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 17:25
von Tycoon
Ich kenn mich mit Laptops net so besonders aus. Aber das Satellite sieht doch ziemlich nach einem Schnäpchen aus. Sind da vielleicht irgendwelche Haken dabei? Ich überleg nämlich grad, wann ich mir mal eins zueleg, an der Uni wirds sowieso zur Grundausstattung gehören, oder? Und bis dahin sind es eh nur noch ein, zwei Jahre. Die Frage ist also: Wird das Laptop eh noch einiges billiger bis dahin oder nicht? Zu dumm nur, dass ich meine Hellseher-Kugel verlegt hab ;)

Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 17:26
von chest
JensII hat geschrieben:Ein ECHTES Notebook ist normalerweise maximal so groß wie ein Din A4-Blatt, dagegen ist ein Laptop alles was größer ist.

Bei den üblichen Märkten und im normalen Leben unterscheidet da eigentlich niemand.
Aha, dann kann ich also sagen, dass ich einen Laptop hab. Der ist nämlich bisschen größer.
Sorry wenn ich mich so dumm anstelle, kenn mich in der Materie nicht wirklich aus. Ich hab halt so ein Ding, mehrere "Experten" meinten, das würde für mich genügen und bis jetzt bestätigt sich das noch.

Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 17:45
von exige
Tycoon hat geschrieben:Ich kenn mich mit Laptops net so besonders aus. Aber das Satellite sieht doch ziemlich nach einem Schnäpchen aus. Sind da vielleicht irgendwelche Haken dabei? Ich überleg nämlich grad, wann ich mir mal eins zueleg, an der Uni wirds sowieso zur Grundausstattung gehören, oder? Und bis dahin sind es eh nur noch ein, zwei Jahre. Die Frage ist also: Wird das Laptop eh noch einiges billiger bis dahin oder nicht? Zu dumm nur, dass ich meine Hellseher-Kugel verlegt hab ;)
Als Student bekommst du viel Rabatt!! Wenn man das über die Uni bestellt, sind das locker 100-400€ weniger.

Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 18:50
von eyeball
exige hat geschrieben:Als Student bekommst du viel Rabatt!! Wenn man das über die Uni bestellt, sind das locker 100-400€ weniger.
Genau. Und zwei Jahre sind eine Ewigkeit im Computergeschäft.

Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 19:35
von Koala
JensII hat geschrieben:Ein ECHTES Notebook ist normalerweise maximal so groß wie ein Din A4-Blatt, dagegen ist ein Laptop alles was größer ist.
"Notebook" und "Laptop" sind Synonyme für einen mobilen Rechner, eine Differenzierung hinsichtlich der Maße bzw. des Gewichts findet (u.a.) durch die Klassifizierung in "Sub-Notebook" und "Desknote" bzw. "Desktop Substitution" statt ;)

greetings, Keita

Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 19:37
von Koala
Tycoon hat geschrieben:Und bis dahin sind es eh nur noch ein, zwei Jahre. Die Frage ist also: Wird das Laptop eh noch einiges billiger bis dahin oder nicht?
Bis dahin wird es das Modell wahrscheinlich gar nicht mehr geben, ein, zwei Jahre vor dem tatsächlichen Bedarf zu kaufen wäre mehr als töricht ;)

greetings, Keita

Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 20:08
von Tycoon
Ja, denk ich doch auch. Vor allem da ich das laptop jetzt definitiv noch net brauche. Und des mit den Uni-Rabatten ist ein guter Tipp, hab ich bisher noch net gewusst ;)

Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 20:28
von Homernoid
eyeball hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Das sind doch sicher abgespeckte Dinger, oder? und limitiert auf 1700 Stck weltweit!
Da ist nichts abgespeckt. Die Notebooks sind voll ausgestattet mit WLAN, DVD-DL-Brenner, 80GB Festplatte, etc. und werden auch auf der Toshiba Homepage gelistet. Die Limitierung beduetet, dass nur 1700 Stück davon bei der WM im Einsatz sind und anschließend günstiger verkauft werden.
Ah okay. Dennoch. 1700 Stück weltweit. Da muss man erstmal dran kommen. ;)