Die senkrechten roten Linien sind die Linien in der Abtastrate (bei CD: 44,1kHz), die untere Kurve die maximal abbildbare (also ca 20kHz), die obere eine andere, leicht niedrigere Frequenz (geschätzt ca 15kHz). Die gestrichelte Linie ist die Rekonstruktion auf der Basis der Abtastwerte. Wie man leicht sieht, hat die Rekonstruktion nicht mehr viel mir der originalen Kurve zu tun.
![Bild](http://img225.imageshack.us/img225/5381/aliasingfw7.jpg)
Also: Wo liegt mein Denkfehler?
Diese eindeutig falsche Rekonstruktion ist das, was ich in der Schule als "Aliasing-Artefakt" beschrieben bekommen habe. Bei niedrigeren Frequenzen (schätzungsweise unter 10kHz) dürfte der Effekt aber zu vernachlässigen sein.